Medpoint Fortbildung-ME/CFS Symposium 2023 - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Termine, News, Mitmach-Aktionen (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Medpoint Fortbildung-ME/CFS Symposium 2023 (
/showthread.php?tid=15081)
Medpoint Fortbildung-ME/CFS Symposium 2023 -
FreeNine - 08.05.2023
Es hat nicht direkt mit Borreliose zu tun, aber viele Bertroffene leiden auch als Folge einer ihrer Infektionen an CFS und da ist es ggf. auch hier von Interesse. Ggf. gerade die letzten zwei Punkte.
Aus dem Medpoint - Fortbildungskalender:
ME/CFS Symposium 2023
Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS)
- Versorgung und Forschung in Deutschland
Termin:
Freitag, 12.05.2023, 14:30-17:30Uhr
Es fallen keine Teilnahmegebühren an.
Die Veranstaltung richtet sich an Erkrankte und deren Angehörige,
Politik, Medien und die breite Öffentlichkeit.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Programm
Schirmherrschaft - Prof. Dr. Karl Lauterbach
Moderation - Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen
Versorgung und Forschung in Deutschland I
14:30 Grußbotschaft - Prof. Dr. Karl Lauterbach - Bundesministerium für Gesundheit
14:35 ME/CFS – Im Fokus der Politik
Erich Irlstorfer - Mitglied des Deutschen Bundestages - Gesundheitsausschuss
14:50 ME/CFS-Versorgung und Forschung in Deutschland – Wo stehen wir heute?
Prof. Dr. Uta Behrends - MRI Chronische Fatigue Centrum für junge Menschen (MCFC), Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, München Klinik und Technische Universität München
15:05 CFS_CARE – Versorgungsmodell für Patientinnen und Patienten mit ME/CFS
Dr. Bianca Erdmann-Reusch - Onkologie und Hämatologie Klinik Bavaria, Kreischa
15:20 MECFS-Register und -Biobank
Dr. Matthias Hägele - MRI Chronische Fatigue Centrum für junge Menschen (MCFC), Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, München Klinik und Technische Universität München
15:35 BAYNET FOR MECFS – Bayerisches Netzwerk zur Erforschung von ME/CFS
Prof. Dr. Juliane Spiegler - Frühdiagnosezentrum/Sozialpädiatrisches Zentrum, Universitäts-Kinderklinik Würzburg
15:50 Kaffeepause
Versorgung und Forschung in Deutschland II
16:35 IMMME – Immune Mechanisms of ME
Dr. Franziska Sotzny - Institut für Medizinische Immunologie - Charité Fatigue Centrum (CFC) - Charité – Universitätsmedizin Berlin
16:50 NKSG – Nationale Klinische Studiengruppe
Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen - Institut für Medizinische Immunologie - Charité Fatigue Centrum (CFC) - Charité – Universitätsmedizin Berlin
17:05 ME/CFS-Forschungsförderung – Die Rolle der Stiftungen
Jörg Heydecke - ME/CFS Research Foundation Hamburg
17:15 ME/CFS-Forschung gemeinsam gestalten – Die Rolle der Patientenorganisationen
Sebastian Musch - Deutsche Gesellschaft für ME/CFS Hamburg
17:25 Versorgungsforschung und ihre Bedeutung für ME/CFS-Patienten
Dr. Lieseltraud Lange-Riechmann - Fatigatio e.V. – Bundesverband ME/CFS Berlin
17:35 Verabschiedung
RE: Medpoint Fortbildung-ME/CFS Symposium 2023 -
micci - 10.05.2023
Spannender stelle ich mir die Fachkonferenz vor, welche vor dem Symposium stattfindet. Leider nicht für die Öffentlichkeit mitzuverfolgen
Allein die Liste der Teilnehmer ist vielversprechend.
Alle Vorträge der Fachkonferenz, die Liste der Referent*innen und Informationen zur Anmeldung sind abrufbar auf der [b]Konferenz-Website[/b]
.
(nach dem Öffnen, download anklicken)
LG
micci
RE: Medpoint Fortbildung-ME/CFS Symposium 2023 -
FreeNine - 11.05.2023
@ micci,
Tagesschau hat einen 15 min
Beitrag im Vorfeld zur Konferenz gebracht
Interview mit Prof. Scheibenbogen.
Die Erkrankung wird erklärt und was passieren muss um diese Patienten überhaupt behandeln zu können ...