Kollagenose durch Borreliose - das ist der Grund -
jokra - 25.06.2023
Liebes Forum,
ich muss leider einen neuen Thread zum Thema Kollagenose aufmachen - die die es gibt sind sehr alt oder behandeln das Thema unter anderen Aspekten..
Worauf ich hinauswill ist: Die Borreliose sorgt für die Kollagenose , also die Erreger bauen unsere Kollagene ab

und das ist höchst alarmierend und ich weiß nicht wie ich es aufhalten soll.
Zum Rheumatologen gehen bringt doch nichts , er kann doch nur eine "unspezifische Kollagenose" diagnostizieren weil er die Ursache dafür nicht versteht.
Da ich schon viel Bindegewebe und dadurch Gewicht verloren habe, wende ich mich hilfesuchend an euch.
Erstmal ein Zitat aus dem Buch "Borreliose natürlich heilen" von W.D. Storl:
"Wovon leben die Spirochäten? Sie holen sich ihre Energie aus den Kollagenen, den Eiweißstoffen von Bindegewebe, Sehnen, Faszien, Bändern, Knorpeln, Nervenscheiden sowie aus der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit und der Augenflüssigkeit. Die Borrelien benutzen sogar die Autoimmunreaktionen des menschlichen Abwehrsystems zu ihren Gunsten, um die gallertartigen, knorperligen Gewebe mürbe zu machen, so dass sie ihre Nährstoffe daraus ziehen können". -- das ist krass!!
Das erklärt auch warum hier viele, wie ich auch, gar nicht mehr wissen ob ihre Beschwerden von den Erregern kommen oder durch postinfektiöse Autoimmunprozesse.
Also was kann man tun gegen den fortschreitenden Abbau des Bindegewebes?
Weil ich hab jetzt nach der Inuspherese/Blutwäsche auch noch Reflux als Beschwerde dazu bekommen und bin etwas erschrocken darüber .-- denn der Sphinkter (Schließmuskel der Speiseröhre der verhindern soll dass die ätzende Magensäure in die Speiseröhre/Rachen hochfließt) der besteht ja auch aus Bindegewebe und wenn die Borrelien das abbauen wie soll ich dann jemals mein Reflux loswerden?
Storl schreibt man müsse dann "Kräuter und NEM finden, die Knorpel und Gelatine aufbauen" . Mein Problem: habe vieles ausprobiert z.B. Bone Brox , Knochenmark aus Rinderbrühe aber das habe ich überhaupt nicht vertragen , ich merkte wie ich die Erreger quasi damit füttere/anlocke und die Beschwerden wurden noch größer.
Habt ihr ähnliche Probleme mit dem Thema Bindegewebe/Kollagenose und wie löst ihr diese?
Habt ihr auch mal Silizium/Kieselsäure supplementiert? Wie sind eure Erfahrungen damit?
Habt ihr mal Glucosaminsulfat probiert?
Vit C und Zink usw nehme ich schon alles, das macht wenigstens keine Probleme und soll auch das Bindegewebe schützen.. mehr Vorschläge finde ich im Buch von Storl auch nicht.. bin echt verzweifelt was das Thema Bindegewebe angeht
RE: Kollagenose durch Borreliose - das ist der Grund -
jokra - 25.06.2023
oder könnt ihr mir NEMs die Bindegewebe aufbauen empfehlen, wo nicht die Borrelien sich gleich "draufstürzen" ?
RE: Kollagenose durch Borreliose - das ist der Grund -
Claas - 25.06.2023
Hi Jora,
danke für die interessanten Frage!
Tatsächlich beschäftigt mich schon lange die Überlegung, ob man das Futter der Borrelien (Collagen/Mangan) vorenthalten oder substituieren sollte.
Es gibt für beides Argumente - Buhner war der Überzeugung, dass man das Kollagen zuführen solle, da die Schäden durch eine Kollagenose größer wären als die Schäden durch die wohlgenährten Borrelien. Allerdings zeitgleich mit der Bekämpfung derselben, denke das macht einen großen Unterschied und ist wichtig...
Persönlich bin ich mir aber auch unsicher!
Edit: MW empfahl Buhner flüssiges Kollagen?
RE: Kollagenose durch Borreliose - das ist der Grund -
zeitzone - 25.06.2023
Hallo Jokra
"Weil ich hab jetzt nach der Inuspherese/Blutwäsche auch noch Reflux als Beschwerde dazu bekommen habe"
Beides nach einem kausalen Zusammenhang aussehen zu lassen ist keine gute Idee!
Ein zufälliges temporäres Zusammentreffen ist noch lange kein kausaler Zusammenhang, zumal Du selbst ja die Spirochäten "beschuldigst": ... "besteht ja auch aus Bindegewebe und wenn die Borrelien das abbauen ..."
zeitzone
RE: Kollagenose durch Borreliose - das ist der Grund -
urmel57 - 25.06.2023
(25.06.2023, 15:10)jokra schrieb: oder könnt ihr mir NEMs die Bindegewebe aufbauen empfehlen, wo nicht die Borrelien sich gleich "draufstürzen" ?
Ich persönlich denke, dass man den Kühlschrank auffüllen sollte, wenn er von anderen leergefressen wird. Mangan ist ein sehr interessantes Thema, denn es wird zum Kollagenaufbau gebraucht - leider auch von den Borrelien. Gute Eiweißversorgung dazu sollte funktionieren können. Würde hier dann überlegen, ob man dann lieber gepulst gewebegängiges Antibiotikum nimmt, wenn der Verdacht auf Borrelienaktivität besteht.
RE: Kollagenose durch Borreliose - das ist der Grund -
jokra - 28.06.2023
(25.06.2023, 19:47)urmel57 schrieb: (25.06.2023, 15:10)jokra schrieb: oder könnt ihr mir NEMs die Bindegewebe aufbauen empfehlen, wo nicht die Borrelien sich gleich "draufstürzen" ?
Ich persönlich denke, dass man den Kühlschrank auffüllen sollte, wenn er von anderen leergefressen wird. Mangan ist ein sehr interessantes Thema, denn es wird zum Kollagenaufbau gebraucht - leider auch von den Borrelien. Gute Eiweißversorgung dazu sollte funktionieren können. Würde hier dann überlegen, ob man dann lieber gepulst gewebegängiges Antibiotikum nimmt, wenn der Verdacht auf Borrelienaktivität besteht.
Ja, das denke ich irgendwie auch.. also meine Taktik mit "bloß nicht die Borrelien füttern" scheint nicht aufgegangen zu sein.
Wenn sie kein "Futter" in Form von kollagen usw bekommen dann holen sie es sich halt aus meinem Körper und das merkt man...
3 Jahre lang Kampf gegen Borrelien mit diversen Antibiotika, IHHT, Disulfiram, Chlordioxid, Kräutertinkturen wie Wilde Karde, Artemisia Annua etc und ohne sie zu "füttern" mit Kollagen scheint nicht funktioniert zu haben. Falls die Viecher weiterhin noch leben und aktiv sind dann sind sie so gut wie unzerstörbar. Dann werde ich lernen müssen mit ihnen zu leben so wie vorher die 10 Jahre (beschwerdefrei) vor den Impfungen auch ! Dann würde ich mich eher auf mein Immunsystem konzentrieren das wieder aufzubauen..
was wäre denn ein geeigneter Test ob Borrelienaktivität besteht oder nicht? habe das Gefühl die LTTs und Blutanalysen sagen nicht viel aus ..
RE: Kollagenose durch Borreliose - das ist der Grund -
jokra - 28.06.2023
(25.06.2023, 15:23)Claas schrieb: Hi Jora,
danke für die interessanten Frage!
Tatsächlich beschäftigt mich schon lange die Überlegung, ob man das Futter der Borrelien (Collagen/Mangan) vorenthalten oder substituieren sollte.
Es gibt für beides Argumente - Buhner war der Überzeugung, dass man das Kollagen zuführen solle, da die Schäden durch eine Kollagenose größer wären als die Schäden durch die wohlgenährten Borrelien. Allerdings zeitgleich mit der Bekämpfung derselben, denke das macht einen großen Unterschied und ist wichtig...
Persönlich bin ich mir aber auch unsicher!
Edit: MW empfahl Buhner flüssiges Kollagen?
Ob Buhner flüssiges Kollagen meinte weiß ich nicht... aber ich glaube das macht Sinn was Buhner sagte, dass man es besser zuführen sollte. Alle meine Hauptprobleme die ich gerne loswerden würde sind bei mir durch Kollagenose entstanden. Und das obwohl ich die Borrelien bewusst nicht "gefüttert" habe. Ich könnte mit Borrelien leben aber mit immer weiter fortschreitender Kollagenose möchte ich nicht leben.
Von den Spezis kriege ich leider auch keine vernünftige Beratung zu dem Thema. Sie scheinen da alle ziemlich ratlos zu sein. Falls jemand einen guten Spezi in Westdeutschland Raum Köln/Bonn kennt , der auch das Thema Kollagen aufbauen Ja/Nein bei Borreliose behandelt, schreibt mir gerne
RE: Kollagenose durch Borreliose - das ist der Grund -
Regi - 29.06.2023
Zitat:Von den Spezis kriege ich leider auch keine vernünftige Beratung zu dem Thema. Sie scheinen da alle ziemlich ratlos zu sein. Falls jemand einen guten Spezi in Westdeutschland Raum Köln/Bonn kennt , der auch das Thema Kollagen aufbauen Ja/Nein bei Borreliose behandelt, schreibt mir gerne
http://www.schattenblick.de/infopool/medizin/fachmed/mz1um194.html
Ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit Dr. Müller. Zumindest sieht er einen Zusammenhang. Ich weiss nicht, ob er einen Behandlungsplan hat. Im Artikel ist über mögliche Behandlungen nichts zu finden. Sollte es zu einer Behandlung bei ihm kommen, wäre ich dir für Infos und Erfahrungen dankbar. Am Schluss des Artikels sind seine Koordinaten zu finden.
LG, Regi
RE: Kollagenose durch Borreliose - das ist der Grund -
Claas - 29.06.2023
Mega interessant.
Ich bin immer kreuzunglücklich, dass so viele kluge Leute Wissen über die Borreliose zusammentragen, aber so wenig "nach außen" dringt..
RE: Kollagenose durch Borreliose - das ist der Grund -
FreeNine - 29.06.2023
(29.06.2023, 00:10)Regi schrieb: Ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit Dr. Müller. Zumindest sieht er einen Zusammenhang.
Es gibt noch einen neuen Beitrag von Dr. Kurt E. Muller
Ich habe ihn mir vor einiger Zeit angeschaut, aber weiß nicht mehr genau, ob das Video auch konkrete Aussagen zu Behandlung beinhaltet.
Video
Am Ende sagt er nur das die Regeneration der Sehnen und Bänder nach Behandlung gut 2-4 Jahre dauern kann.