Forum Borreliose & Co-Infektionen
AWMF S2k Leitlinie kutane Lyme Borreliose aktualisiert - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Termine, News, Mitmach-Aktionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: AWMF S2k Leitlinie kutane Lyme Borreliose aktualisiert (/showthread.php?tid=15464)



AWMF S2k Leitlinie kutane Lyme Borreliose aktualisiert - Valtuille - 04.07.2024

Die S2k Leitlinie Kutane Lyme Borreliose ist seit kurzem in aktualisierter Form veröffentlicht worden, sie ist hier zu finden:
https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/013-044

Es finden sich sehr überschaubaure Neuerungen.

OnLyme-Aktion.org und der BFBD haben Stellungnahmen zur Leitlinie abgegeben, die im Leitlinienreport zu finden sind:
https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-044m_S2k_Kutane_Lyme_Borreliose_2024-06.pdf

Neben den anderen medizinischen Fachgesellschaften hat auch die Deutsche Borreliose Gesellschaft hat der Leitlinie zugestimmt.

Später bearbeitet aber früher veröffentlicht  wurde die S3 Leitlinie Neuroborreliose, siehe hier: https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=15443


RE: AWMF S2k Leitlinie kutane Lyme Borreliose aktualisiert - FreeNine - 17.07.2024

Hier ist auch noch das Statement und die Abschlusserklärung unseres Vereins dazu zu finden.:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=15055&pid=187190#pid187190

Zitat:Jedoch zeigen sich auch nach 9 Jahren, in denen wir uns intensiv in der Leitlinienarbeit beteiligt haben, in Deutschland keine wissenschaftlichen Fortschritte oder auch nur Konkretisierung des Forschungsbedarfs, die einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungslage für die von uns vertretenen Patienten leisten können. Dies sehen wir als Aufgabe der wissenschaftlichen Fachgesellschaften und behandelnden Ärzte, nicht als die der Patienten.



RE: AWMF S2k Leitlinie kutane Lyme Borreliose aktualisiert - FreeNine - 05.09.2024

Die Apotheken Umschau hat aktuell einen Podcast zu Thema: "Diagnose der kutanen Borreliose – leicht bis es schwer wird"
eingestellt.
Zitat:Die kutanen Frühmanifestationen der Lyme-Borreliose sind zuweilen schwer zu erkennen. Eine neue Leitlinie hilft. Dennis Ballwieser berichtet.


https://www.apotheken-umschau.de/podcast/episode/ne-dosis-wissen-der-medizin-podcast-fuer-menschen-im-gesundheitswesen/diagnose-der-kutanen-borreliose-leicht-bis-es-schwer-wird-1161561.html

Leider wird auch hier nur von den kutanen Symptomen berichtet. Die Leitlinie sei aber für alle Manifestationen anwendbar. Die vielfältigen Manifestationen werden wieder eingegrenzt, vom Herz wird z. B. gar nicht gesprochen.
Patienten in späteren Stadien sehe man in ihrer Praxis kaum noch, sagt die Ärztin laut Gespräch. 

Kann es sein, das die Diagnostik  sich in den Spätphase auch viel schwieriger gestaltet?

Warum wird wieder nur einseitig berichtet? Fragen über Fragen.

Also: "... bis es schwer wird"  - ist dann nicht mehr inbegriffen aus meiner Sicht.

LG von FreeNine


PS.
Zitat:Der kostenlose Newsletter „Apotheken Umschau Pro“ liefert einmal pro Woche Hintergründe und Einschätzungen rund um Gesundheitspolitik und Medizinforschung. Für Profis aus dem Gesundheitswesen und besonders Gesundheitsinteressierte. ...