Forum Borreliose & Co-Infektionen
Ceftriaxon + Mino oder +Doxy ??? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Ceftriaxon + Mino oder +Doxy ??? (/showthread.php?tid=1550)

Seiten: 1 2


Ceftriaxon + Mino oder +Doxy ??? - Hexle1980 - 29.01.2013

Hallo zusammen,

ich war heut bei meinem Arzt (bis dato ca. 20 Ceftriaxon 2g/d-Infusionen).
Er meinte, nach mindestens 21 Infusionen, besser 28 Infusionen sollte ich mir mal Gedanken machen, welches AB ich während den letzten Infusionen zusätzlich nehmen möchte, dieses AB soll ich dann auch noch fortlaufend für einen längeren Zeitraum (6 Monate) nehmen.
Zur Auswahl stehen: Minocyclin oder Doxy.
Bis dato sind die ganzen Symptome, die ich zuvor hatte (Schwindel, Gliederschmerzen, Schlappheit und das über Jahre!!!) sind quasi weg Biggrin Biggrin Biggrin
Mit Mino habe ich schon üble Herx-Erfahrungen gemacht, so schlimmer Schwindel, dass ich kaum mehr laufen konnte. Doxy schien unauffällig. Allerdings habe ich das Gefühl, dass Mino besser wirkt, mein Arzt wäre primär auch für Mino.
Ich werde meinen Neurologen auch noch befragen, was ich machen soll... Sleepy

Nun zu euch: Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit der Therapie "nach" den Infusionen????

Grüße und danke,

Hexle


RE: Ceftriaxon + Mino oder +Doxy ??? - leonie tomate - 30.01.2013

Hallo Hexle,

man kann echt nicht pauschal sagen, welches der beiden Tetracycline "besser" ist.

Das ist individuell verschieden. Ich bevorzuge Minocyclin.

Mino ist liquorgängiger. Es wirkt auch nach meiner Erfahrung, stärker auf neurologische Symptome.
Es ist eigentlich gut verträglich, wenn man vorsichtig beim Einschleichen ist und dem Körper Zeit lässt sich daran zu gewöhnen.
Schwindel ist allerdings eine recht häufige Nebenwirkung. Doxy löst (nach meiner Erfahrung) öfter Reizungen des Magens aus.
Aber wie gesagt: Individuell höchst unterschiedlich.

Nach Möglichkeit würde ich persönlich, jedes der beiden Medikamente mit einem Makrolid-Antibiotikum (Azi, Clari etc.) zusammen einnehmen. Evtl. zusätzlich noch Quensyl.
(Augsburger Schema)

Aber nicht mit allen gleichzeitig starten.

Bespreche das mal mit deinem Spezi.


Liebe Grüße

Leonie


RE: Ceftriaxon + Mino oder +Doxy ??? - Phönix - 30.01.2013

Ich persönlich würde Mino bevorzugen, weil es liquorgängig ist und weil ich es gut vertrage - vorausgesetzt, ich schleiche es vorsichtig ein!

Es macht außerdem wie Doxy lichtemfpindlich unter Umständen, aber nicht im gleichen Ausmaß.
Zudem wird zwar die Aufnahme des Wirkstoffs bei gleichzeitiger Einnahme zweiwertiger Elemente verschlechtert, aber nicht im gleichen Ausmaß wie bei Doxy, soweit ich weiß. Ich meine, ich habe da mal Zahlen zu gesehen, woraufhin ich mir dachte, wenn dann doch mal Magnesium o.ä. im Essen ist, habe ich bei Mino bessere Chancen, genug aufzunehmen, als bei Doxy. (Korrigiere mich bitte jemand, wenn ich mich da jetzt vertan habe).

Mir schlug Doxy außerdem sehr auf den Magen (ich habe allerdings auch bei Mino einen Magenschutz eingenommen, um auf der sicheren Seite zu sein).


RE: Ceftriaxon + Mino oder +Doxy ??? - huwe17 - 30.01.2013

Hallo Hexle,

beschäftige mich doch nun schon seit einiger Zeit mit der Borreliose,
habe sehr viel gelesen, in Foren, auf Ärzteseiten, auf Seiten von Betroffenen.
Einen Königsweg die Borreliose zu behandeln wurde bisher noch nicht entdeckt.
Letztlich wird Dir nichts anderes übrigbleiben als Dich immer weiter zu informieren und für Dich zu entscheiden welchen Informationen Du vertraust.
Da nähmlich schon fängt das Dilemma an, wie man erkennen kann wenn man sich den Film des SWR "der Zeckenkrieg" anschaut.
Auch würde ich nicht jedem Beitrag in einem Forum glauben schenken, und darauf vertrauen dass es sich bei allen um Betroffene handelt.
In der Regel treten Herxheimer Reaktionen meißt zu Beginn einer Behandlung der Borreliose auf.
Da Du, lt. Deinem ersten Beitrag "Ist das ein Herx? (Ceftriaxon)", die schlimmsten Herxheimer Reaktionen zum jetzigen Zeitpunkt schon hinter Dir haben dürftest, denke ich nicht dass etwas gegen Minocyclin sprechen dürfte. Was nicht heisen soll dass es nicht möglich ist immer mal wieder aufflammende Beschwerden zu bekommen.
Der Vorteil von Minocyclin ist, dass es bedeutend Liquorgängiger ist als Doxicyclin.
Hier möchte ich Dir folgenden Link empfehlen
http://bsg-sw.gmxhome.de/minocyclin.pdf
Der Betreiber der Seite ist zwar ungewiss, da die Seite noch im Aufbau ist, doch habe ich keinen Zweifel an der Richtigkeit des Inhaltes dieser PDF.
Das meißte deckt sich mit dem was ich auch schon an anderer Stelle gelesen habe.

Auch ist dieser Link äußerst interessant.
http://www.zeckenliga.ch/downloads/Zusammenfassung%20Vortrag%20Fritzsche.pdf

Bedenke, dass Minocyclin eine entzündungshemmende Wirkung hat welche die Körperabwehr heruntersetzt und sich dadurch in seiner Wirkung evtl. selbst behindert, was die Sinnhaftigkeit einer Intervalltherapie erklären könnte.
Dies wird in diesem Beitrag gut zum Ausdruck gebracht wird.
http://www.symptome.ch/vbboard/borreliose/90645-daturas-watschentherapie-ab-borreliose.html
Auch die in diesem Link angehängten Dateien und weiterführenden Links würde ich an Deiner Stelle lesen.

Durch das von mir geschriebene will ich Dich auch nicht von einer 6 monatigen Dauertherapie abhalten, sondern Dir nur ins Bewußsein rufen dass es auch Wert sein kann andere Optionen in betracht zu ziehen.

Gruß

Huwe


RE: Ceftriaxon + Mino oder +Doxy ??? - Filenada - 30.01.2013

Zitat:Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit der Therapie "nach" den Infusionen????

Nach meinen 20 Ceftriaxon-Infusionen (vorher hatte ich oral schon vier Monate Antibiose hinter mir) gab's für mich erstmal noch paar Infusionen hinterher - 10 Tage Metronidazol 2 x tgl. + oral. Danach ging's nahtlos weiter mit einer Kombi-Therapie. Diese wurde danach gewählt, welche Untermieter ich sonst noch mit an Bord hab. Nur einen bekämpfen und die anderen machen in der Zeit Party? Nö. Ich will sie ALLE loswerden. Icon_fliegebaseball Schon allein aus dem Grund, da ich nicht sagen kann, wer nun wirklich der Verursacher meiner Beschwerden ist.
Wie sieht's bei Dir aus mit Co-Infektionen außer den Chlamydien? (Diese können übrigens auch Gelenkbeschwerden machen...)


RE: Ceftriaxon + Mino oder +Doxy ??? - Hexle1980 - 30.01.2013

Hallo zusammen,

ich denke auch (rein gefühlsmäßig) werde ich Mino schön laaaaaaaangsam einschleichen. Anfangsdosis erst mal 25mg/d.

Hab noch ein Rezept für 10 weitere Infusionen bekommen, das wären dann Summa Sumarum 30 Infusionen.

Hab meinen Neurologen noch nicht erreicht, bin gespannt, was der sagt...Mal schauen, ich werd mich melden, wenn ich Neues weiß!


RE: Ceftriaxon + Mino oder +Doxy ??? - Hexle1980 - 01.02.2013

Kleines Update von mir:
Mein Neurologe bevorzugt auch Mino, aber 2x100mg ohne Einschleichen (gegen die Chlamydien und die Liquorgängigkeit ist nicht zu unterschätzen, denke ich). Das kann er sich aber stecken, so eine böse Herx wie letztes Mal mache ich sicher nicht noch einmal mit ;-)
Außerdem Fluconazol. Wenn ich daran schon denke, wird mir übel. Zumindest war das letztes Mal der Fall...

Leider habe ich jetzt seit einigen Tagen wieder Schwindel und "Bildwackeln" bekommen (nur von den 2g Ceftriaxon/d), es ist schwächer als die letzten Male aber nicht ganz weg. Mein Spezi tippt auch auf eine Herx, von den Symptomen her. Denn lustigerweise habe ich heute wieder Schultergelenks-Schmerzen sowie Hüft-Schmerzen. Ich werde morgen mal die Infusion aussetzen, dann ist es normalerweise wieder supi...Dann werde ich morgen bzw. übermorgen mal mit Mino durchstarten. Und dann wieder die Infusionen.

Ich werde weiterhin berichten!


RE: Ceftriaxon + Mino oder +Doxy ??? - leonie tomate - 02.02.2013

Hi Hexle,

wenn ich sowas lese:
Zitat:Mein Neurologe bevorzugt auch Mino, aber 2x100mg ohne Einschleichen

entsteht bei mir immer der dringende Wunsch, dass die Herrschaften ihre Empfehlungen, mal persönlich ausprobieren. Icon_klimpern04

Da braucht es dann auch keine zusätzliche Herx mehr, damit es einen "aus den Socken pustet". Icon_doh


Liebe Grüße

Leonie


RE: Ceftriaxon + Mino oder +Doxy ??? - Filenada - 02.02.2013

Zitat:wenn ich sowas lese:

Zitat:Mein Neurologe bevorzugt auch Mino, aber 2x100mg ohne Einschleichen

entsteht bei mir immer der dringende Wunsch, dass die Herrschaften ihre Empfehlungen, mal persönlich ausprobieren.

Bei mir auch! Icon_fluch3


RE: Ceftriaxon + Mino oder +Doxy ??? - Phönix - 02.02.2013

Das ist wirklich unmöglich! Ich vertrage wirklich AB fast so gut wie Bonbons (ohne das eine mit dem anderen vergleichen zu wollen!), aber bei Mino hatte selbst ich Nebenwirkungen, die nicht leicht wegzustecken waren, obwohl ich mit 50mg 2x tägl. eingestiegen bin. Ich will nicht wissen, wie es mich umgehauen hätte, wenn ich direkt 100mg 2x tägl. genommen hätte!