Forum Borreliose & Co-Infektionen
Borreliose oder nicht bitte helfen - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Borreliose oder nicht bitte helfen (/showthread.php?tid=15536)

Seiten: 1 2 3


Borreliose oder nicht bitte helfen - Karnik - 05.11.2024

Hallo ich habe diese Forum im internet gesehen ,Ich danke allen, die dazu beigetragen haben
Krankheitsgeschichte
Bisher kam es selten am Tag nach dem Geschlechtsverkehr vor.
Es entsteht ein Gefühl von Raum und Schmerz zwischen den beiden Schulterblättern
Am 07.06.24 bemerkte ich eine Zecke an meiner hinteren linken Wade (da sie sich im hinteren Bereich befand und mit geschwollenem Blut gefüllt war, muss sie mindestens 3-5 Tage dort geblieben sein) und meine Frau entfernte die Zecke.
Es gab keine Rötung in der Gegend. Ich habe einen Borreliose-Bluttest gemacht und dieser war negativ.

Ungefähr eine Woche später ging ich ins Krankenhaus und klagte über Müdigkeit und Rückenschmerzen. ( keine Fieber oder andere  Symptome gehabt ) der Arzt hat Antibiotika verschrieben
21 Tage Doxcylin 100 mg.  Ich habe es einmal am Tag verwendet.  Die Schmerzen verschwanden nicht, aber es wurde nichts festgestellt. Die Schmerzen waren sehr mild, aber sie verschwanden nicht vollständig.
Ich fing wieder an zu arbeiten und meine Schmerzen nahmen zu.
Schmerzen in den Hüften, Armen und im Rücken
Ich ging erneut zum Hausarzt und ließ eine zweite Blutuntersuchung durchführen, die jedoch negativ ausfiel.
Eine Woche später erhielt ich den FSME-Impfstoff. 
In Armen und Beinen begannen Taubheitsgefühle und Rückenschmerzen.
Ich ging erneut zum Arzt und er überwies mich zur Physiotherapie.
Ich habe 6 Sitzungen gemacht und es hat überhaupt nicht geholfen.
Ich ging erneut zum Arzt. Habe einen HLA-27-Gentest durchgeführt
Der Raum schien normal zu sein. 
Seit 5 Monaten meine Schmerzen immer noch nicht weg , jetzt haben ich von Neurologen Termin 
Ich kann nicht gut deutsch , ich hoffe sie haben verstanden 
Ich möchte Dunkelfeldmikroskopie auch machen kann man das dann sicher wissen ob Borreliose positive oder nicht 

Danke für Antwort


         




Hallo Karnik,
ich habe Deinen Beitrag in die Rubrik "Borreliose" verschoben, da er dort besser hinpasst.
Außerdem habe ich alle personenbezogenen Angaben (Name, Geburtsdatum, Arztpraxis) in Deinen Anlagen entfernt (Thema Datenschutz).
Gruß Moderator



RE: Borreliose oder nicht bitte helfen - urmel57 - 06.11.2024

Hallo Karnik, 

willkommen bei uns im Forum. 

Habe ich das richtig verstanden, dass Du bereits schon leichtere Probleme vor dem Zeckenstich hattest? 

Zunächst zu deiner Zeckengeschichte: 

Ein Bluttest direkt nach Zeckenstich ist meist negativ, selbst wenn Borrelien übertragen wurde. Eine Antibiotikabehandlung ist bei entsprechenden Problemen sinnvoll. 100mg Doxycyclin am Tag ist allerdings unterdosiert für einen normalen Erwachsenen. 

Warum sich auch später keine Antikörper gezeigt haben trotz entsprechender Beschwerden, kann verschiedene Ursachen haben. Zum einen kann die Antikörperbildung unterdrückt sein, zum anderen können andere Erreger durch die Zecke übertragen worden sein. Das können andere Bakterien sein oder auch Viren. Warum man in solche Beschwerden hineinimpft bleibt mir ein Rätsel. 

Ob der Neurologe weiterhelfen kann, ist abzuwarten. 

Was bei deinen Blutwerten auffällt, ist das leicht erhöhte MCV, was auch Vitamin B12/ Folsäure -Mangel hinweisen kann. Das solltest Du abklären lassen. Hier wäre die Bestimmung des Holotranscobalamim sowie Metylmalon- Säure aufschlussreich. Neurologische Probleme bei VitaminB12 Mangel sind typisch. 

Mit Dunkelfeldmikroskopie erhält man meines Wissens auch keine zuverlässige Aussage zu einer Borrelieninfektion. Da gibt es auch einige Probleme mit diesem Test, gerade da sich Borrelien, die für Lyme-Borreliose verantwortlich sind, ungern im Blut aufhalten. Falls sie sich im Blut aufhalten, wäre allerdings auch eine Antikörperantwort zu erwarten, gerade wenn die Infektion nun schon ein paar Wochen zurück liegt. 

 Im Dunkelfeld lassen sich ggf. andere Sachen erkennen. Das setzt jedoch eine große Kenntnis voraus, die Ergebnisse richtig zu interpretieren. 

Liebe Grüße Urmel


RE: Borreliose oder nicht bitte helfen - Karnik - 13.11.2024

Vielen Dank, Urmel dass Sie sich die Zeit genommen haben, zu antworten.❤️


RE: Borreliose oder nicht bitte helfen - Karnik - 13.11.2024

Hallo Urmel57 Noch eine Frage bitte : Kann borreliose nur auf Rückenschmerzen oder gelenkschmerzen und müdichkeit beschränken? bis jetz habe ich keine andere symptome gehabt
sowie- Fieber, kopfschmerzen, augen probleme, beim haut rötung ,Fuss schmerzen , ohren probleme, hals schmerzen ,Geschwollene Lympfknoten nicht gehabt .
kann trozdem borreliose sein?. ich möhte deine erfahrunge meinung wissen . danke
Gruß Karnik


RE: Borreliose oder nicht bitte helfen - urmel57 - 14.11.2024

Borreliose hat so gut wie keine spezifischen Symptome, an denen man eine Erkrankung mit Borrelien festmachen kann. Ausnahme davon ist das Erytheme migrans. Es gibt typische Beschwerden und weniger typische Beschwerden, die sich mit anderen Krankheitsbildern überschneiden können. Daher ist immer die Differenzialdiagnose zum Ausschluss anderer Erkrankungen sehr ratsam.
 
Typischerweise gibt es positive Antikörper auf Borrelien. Sehr typisch sind Gelenkschmerzen (insbesondere Knie) und Hautveränderungen. Müdigkeit tritt durchaus auf, ist aber meist bei allen Infektionskrankheiten zu finden oder auch bei sogenannten postinfektiösen Zuständen. Die postinfektösen Zustände lassen sich dabei oft nicht von aktiven Infektionen abgrenzen. Eine Borreliose ist nie sicher auszuschließen. Es immer nur die Frage der Wahrscheinlichkeit.

Ich selbst hatte nie positive Borrelienantikörper und lediglich auf LTT sehr postiv angesprochen. Dazu gab es auch verschiedene Gelenkschmerzen und die Müdigkeit ist für mich das belastendste Symptom gewesen. Daraufhin hatte ich antibiotische Behandlungen, die durchaus geholfen haben und der LTT war dann auch negativ.  Ob das dann tatsächlich Borrelien waren, kann ich nie mit Sicherheit sagen, da ich damals noch andere Baustellen gefunden habe, wie Zahnprobleme, aktiver EBV, Hashimoto, die genau auch solche diffuse Beschwerden machen können. Eine unübersichtliche Situation derer, die sich hier im Forum einfinden,  ist aus meiner Sicht eher die Regel. Eine ganzheitliche Herangehensweise sehe ich durchaus vorteilhaft.


RE: Borreliose oder nicht bitte helfen - Karnik - 30.01.2025

Hallo nochmal, 
Seit 8 Monate kämpfe ich immer noch diese Schmerzen, ich habe Liquor test gemacht 
das sind meine werte vom Liquor Test. Der Arzt hat Urlaub und noch kein Bericht geschrieben,kennt sich mit jemand mit diesen Werten aus. 
Danke im Voraus.


RE: Borreliose oder nicht bitte helfen - urmel57 - 31.01.2025

Hallo karnik, 

eigentlich steht alles im Befund drin. Borrelien wurden mit den Tests nicht festgestellt. (Auch nicht sicher ausgeschlossen) 

Hattest Du eine FSME - Impfung? 

Irgendeine entzündliche Sache wird vermutet - was es ist, zeigt sich nicht wirklich. 

Ich sehe es leider unbefriedigend und wenig zielführend, was daraus therapeutisch folgen sollte.  Sad


RE: Borreliose oder nicht bitte helfen - Karnik - 01.02.2025

Hallo,

danke dir für die Antwort. Heart So sehe ich es auch. Etwas entzündliches ja aber was. Ich habe nächste Woche einen Termin beim Neurologen und hoffe das er mir weiterhelfen kann. FSME Impfung habe ich.


RE: Borreliose oder nicht bitte helfen - urmel57 - 01.02.2025

Die sehr hohen Antikörpertiter für FSME finde ich beachtlich. 

Ich weiß nicht, wie hoch die normalerweise nach Impfung sind - ich persönlich würde auch nachfragen, ob das normale Werte sind oder ob eine Überreaktion des Immunsystems hier mit rein spielt. 

Da die von Dir geschilderten Beschwerden nach der Impfung auftraten ( du hattest ja schon dazu geschrieben, entschuldige meine Nachfrage) würde ich eine Impf-Nebenwirkung nicht ausschließen wollen.


RE: Borreliose oder nicht bitte helfen - Filenada - 01.02.2025

(01.02.2025, 18:39)urmel57 schrieb:  Da die von Dir geschilderten Beschwerden nach der Impfung auftraten ( du hattest ja schon dazu geschrieben, entschuldige meine Nachfrage) würde ich eine Impf-Nebenwirkung nicht ausschließen wollen.

So wie ich es im ersten Beitrag gelesen habe, kam die FSME-Impfung später. Die Symptome waren schon vorher da.