Neu und Testergebnisse erhalten-Verwirrt -
Stel - 18.02.2013
Hallo Ihr lieben,
ich habe mich auf Borreliose testen lassen, auf keinen Verdacht sondern weil ich mich dahin noch nie testen lassen habe und das einfach gesundheitlich checken lassen wollte.
Jetzt irritiert mich das Ergebnis ganz schön!
Kann mir jemand sagen was das zu bedeuten hat??
Was heisst dann das? :
ELISA IgG: 5,70+ E/ml < 5,00
ELISA IgM 11,30+ E/ml < 5,0
>12,00 sicher reaktiv(positiv) 5-10 Grenzbereich
Westernblot IgG: negativ negativ
nachgewiesene Banden: DbpA
Westernblot IgM negativ negativ
nachgewiesene Banden keine
Fussnoten vom Labor:
Serologisch kein Nachweis einer aktiven od. abgelaufenen Infektion durch Borrelia burgdorferi sl,
da westernblots unauffällig.
Wahrscheinlich unspezifishe Reaktion im Elisa suchtest. Ggf. Kontrolle in etwa 4 Wochen einschließlich Westernblots.
Da z.T. auch im fortgeschrittenen Stadium einer Borreliose kein AK Antwort erfolgt, empfiehlt sich die oft empfindlichere Prüfung der T-zellulären Immunatnwort gegen die B.bdf mit dem LTT auf Borrelien (2 Monovetten Heprainblut), der zudem viel zeitnäher einer erfolgreichen Therapie bzw. endogenen Reaktievierung folgt.ggf. aucg Erregernachweis mit PCR in Hautbiopsie,Gelenkpunktat,Synoviabiopsie od.Urin (dort nach Doxycyclin)
Verstehe nur Bahnhof.
Bitte bitte um Hilfe. Das macht mir irgendwie Angst.
LG Stel
RE: Neu und Testergebnisse erhalten-Verwirrt -
Regi - 18.02.2013
Ohne Symptome sind Laborbefunde nicht verwertbar. Angst brauchst du keine zu haben. Der ELISA ist zudem noch kreuzreaktiv mit anderen Erregern/Krankheiten. Das heisst, der ELISA kann positiv ausfallen, obwohl was anderes da ist oder war.
Beim Test werden Antikörper nachgewiesen, keine Borrelien. Die Tests sind sehr ungenau.
Wenn du keine Symptome hast, dann hat der Test nur dem Labor was gebracht - nämlich Kohle.
LG, Regi
RE: Neu und Testergebnisse erhalten-Verwirrt -
Stel - 18.02.2013
(18.02.2013, 18:27)Regi schrieb: Ohne Symptome sind Laborbefunde nicht verwertbar. Angst brauchst du keine zu haben. Der ELISA ist zudem noch kreuzreaktiv mit anderen Erregern/Krankheiten. Das heisst, der ELISA kann positiv ausfallen, obwohl was anderes da ist oder war.
Beim Test werden Antikörper nachgewiesen, keine Borrelien. Die Tests sind sehr ungenau.
Wenn du keine Symptome hast, dann hat der Test nur dem Labor was gebracht - nämlich Kohle. 
LG, Regi
Ja aber wenn Elisa test, so so hoch ist ist doch dann was anderes? Oder nicht? Mit welchen Erregern /Krankheiten ist er noch kreuzreaktiv?
Habe Hashimoto, kann es damit zusammen hängen?
Oder mach ich mich gerade einfach nur verrückt.
Habe nämlich gelesen es kann auch was mit syphilis zu tun haben

habe dahingehend auch keine symptome :-( aber natürlich Angst dass ich es haben könnte???
RE: Neu und Testergebnisse erhalten-Verwirrt -
urmel57 - 18.02.2013
Hallo Stel,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Angst ist leider ein schlechter Berater.
Zu den
IGM-Werten gibt es
Ursachen für falsch-positive Befunde bei der Borrelien-Serologie /im ELISA-Test:
- Andere Infektionen (EBV, CMV, Varizellen/Windpocken, Lues/Syphilis)
- Rheumafaktoren
- Infektionen mit anderen Erregern mit ähnlichen Strukturen (Flagellin, common antigen)
http://www.rheuma-online.de/aktuelles/news/artikel/das-r-o-special-borreliose-und-pse.html
Wichtig wäre dann auch die Anamnese, wie wahrscheinlich eine Borrelieninfektion ist, ob es Zeckenkontakt oder Kontakt zu anderen Stechtieren kam und auch wie dein Krankheitsbild aussieht.
Wenn es dir nicht gut geht, sollten dann auch die anderen Faktoren ausgeschlossen oder mit in Betracht gezogen werden, um auch über eine mögliche Behandlung nachdenken zu können.
Liebe Grüße Urmel
RE: Neu und Testergebnisse erhalten-Verwirrt -
Stel - 18.02.2013
Ich habe Hashimoto und muss sagen das dort bei falscher dosierung auch symptome einer Borreliose ähneln.
Ich habe den Test auf Borreliose nur gemacht, weil ich da noch nie einen Test machen lassen habe.
Und bin mit diesem Ergebnis ziemlich schockiert, da auch die Arzthelferin am Telefon gemeint hat, dass der Doktor den Befund zum Abheften gelegt hat, weil nix auffäliges ist? Finde das aber schon auffällig, muss man da nicht dann weitere Tests machen?
Das irrietiert mich eben sehr.
Ich habe noch Schuppenflechte am Kopf aber das kann ja alles mögliche sein. Und ich habe eine OP wegen Pap 4a im September 2012 gehabt, sonst habe diesbezüglich keine weiteren Symptome.
Kann das Ergebnis also eine Kreuzreaktion auf andere Krankheiten habe die ich noch nicht mit Symptomen sehen kann?
Oder kann das von der Autoimunkrankheit Hashimoto liegen ??
VIELEN DANK!!!
RE: Neu und Testergebnisse erhalten-Verwirrt -
urmel57 - 18.02.2013
Hallo Stel,
eine ganze Reihe von uns haben auch Schilddrüsenprobleme mit Unterfunktion. Da wird durchaus auch diskutiert, ob es da Zusammenhänge gibt

auch EBV wird da diskutiert.
Chronische Borreliose und die Rolle der Schilddrüse
Die Aussage, dass da Nichts ist, ist nicht wirklich so ganz nachvollziehbar. Sind denn deine Schilddrüsenwerte gut eingestellt TSH/ft3/ft4 oder gibt es da trotzdem Auffälligkeiten?
Wie auch immer, wenn es dir nicht gut geht, würde ich nachhaken, an was es liegt und durchaus auch die möglichen viralen Erkrankungen in Betracht ziehen - wobei bei denen die Therapiemöglichkeiten oft nicht ganz so gut sind.
Liebe Grüße Urmel
RE: Neu und Testergebnisse erhalten-Verwirrt -
Stel - 18.02.2013
(18.02.2013, 21:25)urmel57 schrieb: Hallo Stel,
eine ganze Reihe von uns haben auch Schilddrüsenprobleme mit Unterfunktion. Da wird durchaus auch diskutiert, ob es da Zusammenhänge gibt
auch EBV wird da diskutiert. Chronische Borreliose und die Rolle der Schilddrüse
Die Aussage, dass da Nichts ist, ist nicht wirklich so ganz nachvollziehbar. Sind denn deine Schilddrüsenwerte gut eingestellt TSH/ft3/ft4 oder gibt es da trotzdem Auffälligkeiten?
Wie auch immer, wenn es dir nicht gut geht, würde ich nachhaken, an was es liegt und durchaus auch die möglichen viralen Erkrankungen in Betracht ziehen - wobei bei denen die Therapiemöglichkeiten oft nicht ganz so gut sind.
Liebe Grüße Urmel
kannst du mir sagen welche viralen ich am besten ansprechen kann??
Und nein ich hatte vor ein paar wochen einen starken schub und noch falschdosierung durch erhöhung, ich hatte massive beschwerden und war sogar 2x in der Notaufnahme, das heisst ich bin wieder bei der einstellung aber diesmal durch einen Endokrinologen.
ich will auf jeden Fall nachhacken.
Das heisst bei dem viralen gibt es schlechte Therapie und somit Heilungschancen?
RE: Neu und Testergebnisse erhalten-Verwirrt -
urmel57 - 19.02.2013
Hallo Stel,
schau dir die beiden letzten Posts nochmal genauer an, da habe ich schon zu den Viren geschrieben auch die beiden Links lohnt es sich genauer anzuschauen.
Letztendlich verstehe ich es so, dass Hashimoto eine entzündliche Erkrankung der Schilddrüse ist mit ungeklärtem Auslöser. Das können Viren sein oder auch Bakterien wie Borrelien. Es kann aber auch ein Autoimmungeschehen sein, das wenn einmal angestoßen, nicht mehr reversibel ist. Vielleicht können dir da die
Hashimotos noch mehr Tipps dazu geben.
Zu mir, bei mir hat sich die Schilddrüse mittlerweile ziemlich komplett verabschiedet, warum auch immer. Die Substitution mit Schilddrüsenhormon sehe ich immer als Krücke an, trotz gut eingestellter Werte. Allerdings würde ich schauen, die Werte in den Griff zu bekommen und dann mal schauen, was von den Beschwerden übrigbleibt. Ein Endokrionolge ist da sicherlich ich guter Ansprechpartner. Borreliose jedenfalls kann man nur sehr schwer zu 100% ausschließen und an Laborwerten schon gar nicht sicher, das ist aber oft eine Frage der Wahrscheinlichkeiten. Ich habe das Glück,dass sich der Endokrinologe auch mir Borreliose beschäftigt und bei mir denke ich, liegt er richtig, dass meine Restbeschwerden überwiegend nicht mehr von Borreliose kommen, sondern auch vom Zahn der Zeit.
Wie schaut es denn bei dir mit Vitamin B12/ Vitamin D und Eisen/Ferritin aus? Ist das mal überprüft worden? Es gibt so viele Ursachen, die dazu führen, dass der Körper nicht so reagiert, wie man möchte, da sollte man sich nicht zu früh nur an einer Sache festhalten.
Ein gut funktionierendes Immunsystem ist auf jedenfall wichtig und dafür ist es auch wichtig, dass der Körper ausreichend mit allem versorgt ist.
Liebe Grüße Urmel