Diagnose ja...Behandlung? -
special_effect - 27.04.2013
Moin,
die Laborergebnisse sind nun da:
LTT Borrelien positiv
Ba 3.4, Bg 3.2, BOspC 4.0
CD 57 NK-Zellen 37 (vermindert, Norm 60)
(Übersetzung?

)
Von Prüfung der Co-Infektionen steht jetzt dort doch nichts.
Diagnose Lyme-Borreliose Stadium III, Lyme-Neuroborreliose Stadium III
blablabla...es kann nicht ausgeschlossen werden, daß die cerebralen Anfälle Folge einer Enzephalitis...sind.
blablabla...wäre eine antibiotische Behandlung indiziert.
Aber dann: Es ergeben sich erhebliche Probleme, da praktisch alle AB ein cerebrales Anfallsleiden begünstigen...daher erfolgt jetzt zunächst Verlaufsbeobachtung....usw...kämen aktuell und zunächst Phytotherapeutika in Betracht.
Also was heisst das nun? AB ja?...nein?...vielleicht?...auf eigene Gefahr?

Daß dies ein Problem darstellen würde, wusste ich ja vorher.
Aber vom zugucken gehen die Biester ja auch nicht weg oder?...zumindest bisher nicht.
Es grüßt eine ratlose speci...
RE: Diagnose ja...Behandlung? -
Hausel - 27.04.2013
Hi
1 sagt ja der Cd 57 was was loss ist.
Es gibt heute noch keine Beweisse das Cd 57 nur von Bo auslösteren werden, oder Co.
Würde an deiner Stelle schon AB machen Mp oder Tinin und Azi.
Obwohl Mp stärer ist viel haben schon abgerochen.
Bsp mein Cd 57 war immer bei 12 - 14 keine ABS habe den Cd 57 erhöht .
Nur MMS vor 4 Jahren von ca. 12 auf 100 aber so schnell kannst ned schauen wieder der Cd 57 wieder nach hunten ging.
Oder Mp hat aber ca 2 Jahre gedauert das Cd 57 von 20 auf 58 gestiegen ist was aber nicht viel aussagt.
Entscheiden must selber.
Und wenn man nach den neuersten Stand geht laut Buroscano muss man wenn der CD 57 erniedrigt ist IGG Infussionen geben damit das Immunssystem hoch kommt.
Schätze wirst aber keine Dr finden was die Therapie macht.
Bsp Martin das Bo Opfer bekommt die Therapie hm hat nun doch die Stammzellentherapie versagt ?
Oder hat Marschall doch Recht ?
Hausel
RE: Diagnose ja...Behandlung? -
Rosenfan - 27.04.2013
Hallo,
es gibt ein spezielles AB, dass auch bei einem celebralen Anfallsleiden genommen werden darf und zwar Amoxicillin, 3000 mg täglich. Das ist zwar bei chronischer Borreliose nicht das Mittel der ersten Wahl, aber besser als gar nichts. Sprich Deinen Arzt mal darauf an. Nimmst Du Medikamenten gegen Epilepsie?
Gruß - Rosenfan
RE: Diagnose ja...Behandlung? -
Hausel - 27.04.2013
Hi
Genau und das AB macht dann Zysten und wie solln man danach weiter Therapieren mit Quensyl ?
Kannst vergessen.
Wo kommen die Auffälle her das ist die frage .
Hausel
RE: Diagnose ja...Behandlung? -
Rosenfan - 27.04.2013
Hausel, halt Dich da raus.

Es gibt mehr Erkrankungen als Borreliose.
RE: Diagnose ja...Behandlung? -
Hausel - 27.04.2013
Hi
Denn Gefallen mach ich dir mit Sicherheit nicht .
Es gibt nur 2 Zustände die den Körper so schädigen entweder Gift oder Infektionen oder beides.
Das habe ich in meiner Laufzeit gelernt.
Die Zusammenhänge kannst ja selber gut beurteilen und keinen DR was glauben.
Schau gerade Pn bekommen wegen Allergerien Astma oder Broch.
Nach geht nach Kl aus bsp man Atmet immer Hg (Quecksilber) ein was schätz was die Lungelflügel dazu sagen danke oder ?
Was bassiert dann wenn ein solche Fall eintriet ganz einfach man bekommmt dann Cortitspray damit die Lungelfüllgel auf machen.
Was Passiert dann ganz einfach die Chalmydien freuen sich.
Genauso wie bei Bo Magnesium .
Was geht als nächster Schritt weiter ?
Hypolsensiebiliserung !
Der nächst Schritt sind dann später ABS die gegen Chlam nicht helfen
(Kennst ich ja aus am braucht eine 3 Kompie?
Was passiert dann schaue mal im Chlamyforum nach Suche eine Spezie.
Supi oder also last dir Amalgam reinbauen oder lutsch an HG rum dein Problem .
Bsp nach Kl macht Hg die Lungenfülgel zu und dann ?
Na welche Therapie braucht man dann ? Corti und dann kommen die Infektionen cool gelle.
Aber alles logisch oder soll ich dir die Zusammenhänge auch noch erklären.
Hast schon mal das Welsten Protokoll Studiert schätze nicht wenn bsp Chl ins Blut gehen was passiert dann ?
Das bekommst halt mal eine Gehirnendündung.
Wie Dr S sagt im Video 60 % haben später einen Schlaganfall oder Herxinfakt ja weiss schon ist nigs schlimmes hat ja heute fast jeder.
So nun geht aber leider weiter und die Blutgefüssendündungen nicht vergessen.
Das ist aber nur ein kleiner Teil von den Zusammenhänge coll gelle.
Alles Medizinisch und Wissenschaftlich Nachgewiesen.
Die meisten Erreger machen das Blut DICK und Gefässendüungen.
Hausel
RE: Diagnose ja...Behandlung? - Ehemaliges Mitglied 1 - 27.04.2013
blablabla...es kann nicht ausgeschlossen werden, daß die cerebralen Anfälle Folge einer Enzephalitis...sind.
blablabla...wäre eine antibiotische Behandlung indiziert.
Aber dann: Es ergeben sich erhebliche Probleme, da praktisch alle AB ein cerebrales Anfallsleiden begünstigen...daher erfolgt jetzt zunächst Verlaufsbeobachtung....usw...kämen aktuell und zunächst Phytotherapeutika in Betracht.
Was erhofft man sich von den Phytotherapeutika? Und welche?
Gibt es kein Medikament gegen cerebrale Anfälle, das man einsetzen kann?
Sollten die Anfälle tatsächlich von der LB kommen, dann könnten die Beschwerden unter jedem AB natürlich auch zunächst stärker werden.
Auch Amoxicillin kann nach meinen Erfahrungen zu starken Herxheimerreaktionen führen.
LG
Niko
RE: Diagnose ja...Behandlung? -
special_effect - 27.04.2013
Zitat:Nimmst Du Medikamenten gegen Epilepsie?
Zitat:Gibt es kein Medikament gegen cerebrale Anfälle, das man einsetzen kann?
Ja, ich nehme Medikamente. Da schwer einzustellen gleich 3 davon(Keppra 4000mg/Lamotrigin 600mg/Vimpat 400mg) und bei Bedarf Benzo (Lorazepam).
Da ist das Ende der Fahnenstange ziemlich erreicht, bzw. schon überschritten.

Aber hilft ja und vertrage es ganz gut.
Zitat:1 sagt ja der Cd 57 was was loss ist.
Was sagt der denn?
Zitat:Was erhofft man sich von den Phytotherapeutika? Und welche?
Joah...das frage ich mich auch.
Ach so, welche steht da...
Knobmed
HH-Kapseln
Curcumin
POA
...was immer das sein soll.
Da geh ich doch lieber in den Garten bisschen Bärlauch essen...hihi.

speci
RE: Diagnose ja...Behandlung? - Ehemaliges Mitglied - 27.04.2013
Keine gute Auseinandersetzung, auf Seite 14 etwas über CD57.
http://www.verschwiegene-epidemie.de/wp-content/uploads/2011/02/Burrascano_Diagnostische-Hinweise-und-Richtlinien-Therapie-Lyme-Borreliose1.pdf
RE: Diagnose ja...Behandlung? -
special_effect - 28.04.2013
Danke für den Link fischera
Also AB sind, unabhängig davon woher die Anfälle kommen, "anfallsbegünstigend"...wie man so schön sagt.
Erlebe ich leider gerade bei einer Freundin, die (mal wieder) auf der ITS gelandet ist.
Ich möchte es dennoch ausprobieren, der Zustand ist so für mich nicht mehr auszuhalten.
Und ich muss ja noch nicht mal arbneitzen im Moment...mag garnicht dran denken.
Morgen habe ich einen Routinetermin beim Neuro...aber wie bringe ich dem das bei? Ich glaube nicht, daß er der Thematik aufgeschlossen ist. Aber ohne den wird es auf keinen Fall gehen.
Hört sich blöd an, ich traue mich dem garicht das zu sagen.
Wenn er so eine "standard-Therapie", wie von der neurologischen Gesellschaft anerkannt vorschlägt, soll ich dann diese machen?
Oder mache ich damit alles noch schlimmer? (zu kurz/zu wenig?)
Fragen über Fragen...
Ironie der Geschichte: Zeitgleich mit dem Eintreffen des Berichtes hatte ich auch schon wieder eins von den Biestern "hängen".

Tja, kann man eben nicht verhindern...
LG,
speci