Patientenverfügung - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Off Topic (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Quatschecke (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Patientenverfügung (
/showthread.php?tid=2652)
Patientenverfügung -
Petronella - 27.06.2013
Hallo ihr Lieben,
hier einmal was, was wir unbedingt auch beachten müssen.
Eine Patientenverfügung, die uns vor psychiatrischen Zwangsmaßnahmen bewahren soll:
http://www.patverfue.de/einstieg
"Mit einer PatVerfü untersagen Sie ausdrücklich und rechtlich verbindlich die Vornahme psychiatrischer Untersuchungen und Behandlungen. Damit werden auch und vor allem psychiatrische Diagnosen verhindert, die Ihnen eine psychische Erkrankung attestieren."
http://www.patverfue.de/einsetzen
"Eine PatVerfü ist – wie jede andere Patientenverfügung auch – nur dann gerichtlich unanfechtbar, wenn sie im Zustand der Einwilligungsfähigkeit verfasst wurde. Wir empfehlen deshalb dringend die Einholung eines ärztlichen Attests, das Ihnen Einwilligungsfähigkeit bescheinigt. "
http://www.patverfue.de/verfassen
"Wir empfehlen dringend, nach Fertigstellung Ihre PatVerfü im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer zu registrieren. Damit ist sichergestellt, dass jederzeit ein Richter die Existenz Ihrer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ermitteln kann. Die bei der Bundesnotarkammer registrierten Angaben haben allerdings keine rechtliche Bindung. Der tatsächliche Inhalt der Patientenverfügung bzw. Vorsorgevollmacht kann von der Registrierung abweichen. Das muss ein Richter dann aber selbst ermitteln, indem er mit Ihnen bzw. den Vorsorgebevollmächtigten Kontakt aufnimmt."
http://www.patverfue.de/registrieren
Damit wir, die wir "an Borreliose glauben" uns nicht plötzlich in der Forensischen Psychologie wiederfinden!
Übrigens, dieser Bolg kann ich auch nur empfehlen:
http://pflasterritzenflora.ppsk.de/
Von Dr. Hans Ulrich Gresch
Diplom-Psychologe
Liebe Grüße
Petra
RE: Patientenverfügung -
anfang - 27.06.2013
Hab mal Vielen Dank-Petra...Aaber,zu diesem-->...
"Eine PatVerfü ist – wie jede andere Patientenverfügung auch – nur dann gerichtlich unanfechtbar, wenn sie im Zustand der Einwilligungsfähigkeit verfasst wurde. Wir empfehlen deshalb dringend die Einholung eines ärztlichen Attests, das Ihnen Einwilligungsfähigkeit bescheinigt. "
http://www.patverfue.de/verfassen
....
...und wer überprüft-das der Arzt dazu fähig ist?Muß man das selbst machen..
- anfang -
RE: Patientenverfügung - Ehemaliges Mitglied - 10.08.2016
2016 gibt es Neuerungen.
Unter "Podcast" können sie die Sendung vom 10.08.2016 nachhören

Das angebotene Formular scheint ein sehr gutes zu sein.
Zitat:Nur zu sagen, dass "keine lebenserhaltenden Maßnahmen" gewünscht sind, reicht nicht aus, mahnen die BGH-Richter. Bindend seien die Festlegungen nur dann, wenn einzelne ärztliche Maßnahmen genannt oder Krankheiten und Behandlungssituationen klar genug beschrieben würden.
Aus:
http://www.br.de/radio/bayern2/gesellschaft/tagesgespraech/patientenverfuegung-medizin-krankheit-tod-100.html
http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/bayern2/mp3-download-podcast-tagesgespraech.shtml