Forum Borreliose & Co-Infektionen
Borreliose-Test nicht vollständig? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Borreliose-Test nicht vollständig? (/showthread.php?tid=3048)



Borreliosetest nicht vollständig ? - Wölfchen - 10.09.2013

Liebe Forengemeinde,
ich wurde am 6.9.2013 auf Borreliose getestet.
Ich erhielt nur 2 Werte.

Folgend möchte ich sie gerne vorstellen.

B. Burgdorferi IgG : <20 ( Referenz :<20 <20 (24)
B.Burgdorferi IgM: <20 (Referenz ::<20 <20 (24)

Mh, ich dachte , zu Bestimmung von Borreliose wäre der Beweis der Antikörper angebracht ?!
Ich war vor kurzem bei einem Hämatologen und ich bekam 3 Werte zugesand.

Einmal das IGM , das IGG UND den Nachweis des Virusses , der Antikörper gebildet hatte.

Fehlt der Nachweis des Borrelien ?

LG Wölfchen


Hallo , bin Wölfchen - Wölfchen - 10.09.2013

Geehrte Forengemeinde,
mein Name ist Wölfchen , bin 37 Jahre alt, und vor 3 Jahren hat mich eine Zecke gestochen, und ich mußte zum Doktor . Innerhalb weniger Tage bekam ich eine Wanderröte, und ich bekam ein AB, dass ich nicht genommen habe, weil mein Doktor mich nicht aufklärte , was ich denn nun genau habe.

Der Notarztdoktor, bei dem ich hinmußtre wegen WE hatte in seiner Behandlung , aber den Kopf drin gelassen, und so mußte ich in die krankenhausambulanz, weil sich die Wanderröte massiv ausgebreitet hatte. Die im KHS haben mir dann den Kopf herausgezogen und ich mußte noch lange in die Nachbehandlung zu meinem HA. Dieses erstreckte sich sicher 3 -4 Wochen lang.

Seitdem habe ich unerklärliche Sympthome & mir geht es schlecht . Erst vor kurzem fand ich heraus , dass es Borreliose sein könnte. Leider fiel der Test negativ aus, und es wurde kein Nachweis auf Antikörper gestellt , sondern nur IGM. und IGG.

Ich freue mich sehr über einen regen Gedankenaustausch im Forum.

Wölfchen Heart

Hallo Wölfchen,

bitte nicht wundern.
Ich habe deine Beiträge zusammengeführt. Das war zwar gut überlegt von dir, dass du in verschiedenen Rubriken gepostet hast....Ich fand es aber wichtig, dass alle Informationen an einer Stelle zusammen vorliegen.
Es kommt sonst erfahrungsmäß leicht zu Missverständnissen und Überschneidungen und "doppelt-gemoppelten" Antworten.

Liebe Grüße

Moderator



RE: Borreliosetest nicht vollständig ? - urmel57 - 10.09.2013

Hallo Wölfchen, zunächst herzlich willkommen hier im Forum Icon_winken3

Der Nachweis auf Antikörper in diesem Test war negativ, die Stufendiagnostik, die von den Krankenkassen bezahlt wird, sieht es dann vor, dass keine Bestätigungstest gemacht wird.

Leider sind die Tests nicht standardisiert, so dass sie in unterschiedlichen Laboren zum Teil negativ oder auch positiv ausfallen können. Der (hier fehlende) Bestätigungstest wäre zudem wesentlich empfindlicher und könnte den Kontakt zu Borrelien möglicherweise belegen auch wenn IgG und IgM negativ wären.

Das ist leider ein wenig Lotteriespiel diese Labordiagnostik auf Borrelien. Wesentlich wichtiger wäre es zu wissen, welchen Anlass es dazu gab. Gibt es einen Zeckenstich, entsprechende Beschwerden und welche Differentialdiagnostik ist schon gemacht worden.

Siehe auch Würfelspiele mit Elisa: http://news.doccheck.com/de/newsletter/13/96/

Liebe Grüße Urmel

PS: Sorry Wölfchen, ich habe deinen zweiten Beitrag erst jetzt gelesen. Danke Moderator!


RE: Borreliose-Test nicht vollständig? - Wölfchen - 10.09.2013

Liebe Urmel , ich füge mal meine Vorstellung hinzu . Dort ist alles aufgelistet.

Geehrte Forengemeinde,
mein Name ist Wölfchen , bin 37 Jahre alt, und vor 3 Jahren hat mich eine Zecke gestochen, und ich mußte zum Doktor . Innerhalb weniger Tage bekam ich eine Wanderröte, und ich bekam ein AB, dass ich nicht genommen habe, weil mein Doktor mich nicht aufklärte , was ich denn nun genau habe.

Der Notarztdoktor, bei dem ich hinmußte wegen WE hatte in seiner Behandlung , aber den Kopf drin gelassen, und so mußte ich in die Krankenhausambulanz, weil sich die Wanderröte massiv ausgebreitet hatte. Die im KHS haben mir dann den Kopf herausgezogen und ich mußte noch lange in die Nachbehandlung zu meinem HA. Dieses erstreckte sich sicher 3 -4 Wochen lang.

Seitdem habe ich unerklärliche Sympthome & mir geht es schlecht . Erst vor kurzem fand ich heraus , dass es Borreliose sein könnte. Leider fiel der Test negativ aus, und es wurde kein Nachweis auf Antikörper gestellt , sondern nur IGM. und IGG.

Ich freue mich sehr über einen regen Gedankenaustausch im Forum.

Wölfchen .


Ich habe aber auch EBV, und Zytomagilie in mir . . Ruhend , versteht sich .
Vielleicht verfälscht diese zwei Nachweise , das Ergebnis ?


Ich muss dazu sagen, dass , als ich beim Hämatologen war , der ganze Nachweiskomplex gegeben war.
IGM . IGG und der Antikörpernachweis.

IGM und IGG waren beide negativ , und der Nachweis der Viren POSITIV.

Daher bin ich etwas perplex.

Danke Urmelchen für deine antwort :)

Tina


RE: Borreliose-Test nicht vollständig? - Wölfchen - 10.09.2013

Ok, danke Moderator. Hatte gerade händeringend danach gesucht.
LG


RE: Borreliose-Test nicht vollständig? - ll Moderator ll - 10.09.2013

Kein Problem, du warst jetzt nur zu schnell. Die Arbeit hätte ich dir gerne erspart. Icon_unknownauthor_zwinker



RE: Borreliose-Test nicht vollständig? - Wölfchen - 10.09.2013

Das macht ja nix =)


RE: Borreliose-Test nicht vollständig? - urmel57 - 10.09.2013

Hallo Wölfchen,

danke, für deine Geschichte, das bringt etwas mehr Licht hinein. Cool

Eine Frage, hattest du denn damals Antibiotika genommen oder nicht? Das kann ich jetzt leider nicht aus deiner Schilderung entnehmen.

Dass der Kopf, das heißt die Stechwerkzeuge, damals hängen blieben ist nicht die Tragik, eher, dass die bestehende Wanderröte eventuell unzureichend behandelt wurde.

Eine unbehandelte Wanderröte kann von alleine verschwinden aber noch Jahre danach, kann es dann zu einer ausgewachsenen Borreliose kommen.

Die Antikörper, insbesondere die IgG auch von Viren bleiben oft im Körper nachweisbar ohne, dass die Erkrankung aktiv sein muss. Sie sind lediglich ein Nachweis, dass dein Immunsystem sich mit den Erregern auseinandergesetzt hat.

Im Umkehrschluss ist bei Borreliose ein fehlender Nachweis von Antikörpern in einem Test kein zwingender Beweis zum Ausschluss einer Borreliose.

Was ich dir empfehlen möchte, ist, dir einen erfahrenen Arzt zu suchen, der dir weiterhilft.

Gleichzeitig würde ich noch in einem spezialisierten Labor, je nachdem aus welcher Ecke du kommst, Ettlingen , IMD-Berlin oder Bremen einen LTT auf Borrelien in Auftrag geben. Dieser ist leider keine Kassenleistung zeigt aber möglicherweise ein aktives Infektionsgeschehen an. Leider sind alle Tests nur bedingt brauchbar und lediglich einzelne Bausteine im Diagnosepuzzle.

Liebe Grüße Urmel