Neuling - brauche dringend Rat und Einschätzung -
aeonensturm - 27.09.2013
Hallo,
habe mannigfaltige Sympthome über Muskelbeschwerden, Schwindel, erschöpfheit und Ohrgeräusche, für die es bisher keine Erklärung gab. Habe eine Artzodysse hinter mir. Nun habe ich einen Borelliosetest machen lassen. Bitte könnt ihr mir was zu den Werten sagen?
Serumsproteine
Immunglobulin G: 1413 mg/dl Refrenzbereich 700-1600
Immunglobulin M 236 Referenzbereich 40-230
Infektionsserologie:
Zecken assozierte Erkrankungen
Borellien IgG-AK Wert liegt bei >240 AU/ml >15 wäre positiv
Borellien IgM-AK Wert liegt bei 50.5 AU/ml > 22 wäre positiv
Borellien-Westernblot
Bor. IgG gegen kD -Bande : 23 (OSP C), VLsE, 39 (Bmp A), 17 (Dbp A) 58,
83 (p100)
Bor. IGM-AK gegen kD-Bande: VlSE
kann leider damit wenig anfangen......danke für Antworten
RE: Neuling - brauche dringend Rat und Einschätzung -
urmel57 - 27.09.2013
Hallo aeonensturm,
Herzlich

hier im Forum.
Die Laborwerte, die du hier eingestellt hast, entsprechen der Zweistufendiagnostik, die zur Borreliosediagnostik üblich ist. Die ersten Werte Serum IgG und IgM sind unauffällig, das ist die Gesamtzahl aller Eiweiße, die in diese Kategorie fallen.
So wie ich es deute, sind jedoch deine Antikörper(Immunglubuline) im Elisa IgG und IgM hoch positiv und im Blot bestätigt. Elisa heißt nichts anderes, als dass diese Antikörper mit Borrelienspezifischen Antigenen aus dem Testset reagieren.
Da diese nicht immer spezifisch sind und auch möglicherweise gegen Antigene anderer Erreger reagieren können wird noch in der 2. Stufe der Western-Blot oder Bestätigungsblot durchgeführt.
Informationen zur Auswertung des Blots findest du in den
Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft.
23 (OSP C), ist hochspezifisch im Fühstadium
VLsE, 39 ist hochspezifisch und wird nur im Wirt exprimiert
(Bmp A), 17
(Dbp A) 58, ist hochspezifisch
83 (p100) ist hochspezifisch - Antikörper meist erst im späteren Infektionsstadium
Bor. IGM-AK gegen kD-Bande: VlSE ebenfalls eine hochspezifische Bande
Diese Laborwerte alleine haben keinen krankheitsbeweisenden Wert, lediglich ist relativ wahrscheinlich gesichert, dass du Kontakt mit Borrelien hattest. Mit den Beschwerden jedoch, die auf eine Borreliose hinweisen, liegt der Verdacht für mich sehr nahe, dass du unter einer Borreliose leidest und ich würde eine Behandlung anstreben.
Welche die richtige ist, darüber gibt es leider einen Meinungsstreit.
Als praktische Richtlinie für Ärzte zur Behandlung der Lyme-Borreliose existieren Medizinische Leitlinien. Die im Jahr 2006 veröffentlichten Leilinien der "Infectious Diseases Society of America" IDSA-Leitlinien[30] wurden im Konsensus mit anderen großen amerikanischen Fachgesellschaften erarbeitet und geben unter Berücksichtigung der aktuellen Studienlage evidenzbasierte Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie dieses Krankheitsbilds in den USA. International haben diese Leitlinien einen wesentlichen Einfluss auf die Therapie der Lyme-Borreliose. In Deutschland arbeiten einige große ärztliche Fachgesellschaften seit einiger Zeit an der Erstellung einer gemeinsamen S3 Leitlinie. Die Fertigstellung ist für Ende 2014 geplant.[31] Bereits verfügbar sind die S1-Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zur Behandlung der Neuroborreliose [32] , der Deutschen Borreliosegesellschaft für alle Manifestationen der Borreliose [33] sowie der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin [34].
Kontroverse
http://de.wikipedia.org/wiki/Lyme-Borreliose
Alleine die Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft geht auf alle Manifestationen der Borreliose ein. An dieser Leitlinie haben erfahrenen Ärte vieler Fakultäten mitgearbeitet, weswegen ich persönlich diese als am geeignetsten halte zur Behandlung der Borreliose. Sie unterscheidet sich von den anderen Leitlinien im Wesentlichen dadurch, dass länger und in höheren Dosierungen antibiotisch behandelt wird und auch ggf. Coinfektionen miteinbezogen werden sollten.
Ich persönlich möchte dir raten, dich gut über die Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und würde mir einen erfahrenen Arzt dabei ins Boot holen. Falls dich dein Hausarzt unterstützen möchte, findet er bei der Deutschen Borreliosegesellschaft viele Informationen. Interessant hierzu ist neben den
Leitlinien dann auch das neue Magazin für
Ärzte der Umwelt-Medizin-Gesellschaft Borreliose mit Schwerpunkt BORRELIOSE: KLINIK, DIAGNOSTIK, THERAPIE
Ich denke, du wirst hier noch viele Informationen finden und wünsche dir einen guten Austausch.
Liebe Grüße Urmel
RE: Neuling - brauche dringend Rat und Einschätzung -
Rosa45 - 27.09.2013
Hallo und ein liebes Willkommen,
Deine Symptome und vor allem Dein Test auf Borreliose sagen mit hoher Wahrscheinlichkeit aus, das Du an Borreliose erkrank sein kannst.
Da Du im Elisa im IgG und IgM positiv bist und hochspezifische Banden hast, kann man davon ausgehen, das die Infektion aktiv ist - immer im Zusammenhang mit Deinen Symptomen.
Die Vielzahl der Banden im Blot im IgG kann ein Hinweis darauf sein, das die Infektion schon lange besteht.
Insbesondere der Vlse ist eine hochspezifische Bande, da dieses ein Oberflächenantigen ist, was in Vivo - das heißt im lebenden Organ. gebildet wird. Übersetzt, Du hast diesen im IgM - und im IgG und das ist ein Hinweis das Du eine aktive langbestehende Borreliose haben kannst.
Hast Du eine Wanderröte o. einen Zeckenstich vor dem Beginn Deiner Beschwerden gehabt und wie lang hast Du schon die Beschwerden?
LG Rosa
RE: Neuling - brauche dringend Rat und Einschätzung -
aeonensturm - 27.09.2013
Danke erstmal für eure fundierten Antworten. Meinen Tinnitus hatte ich schon seit ca. 9 Jahren, die anderen Sympthome seit ca. 3 Jahre. Ich kann mich nicht erinnern jemals einen Zeckenbiss gehabt zu haben und auch keine Wanderröte (jedenfalls bewusst wahrgenommen). Habe gerade nen riesen Zoff mit meinen Eltern, die partout darauf baharren ich müsste nen Zeckenbiss bemerkt haben bzw. ne Wanderröte registriert haben bzw. der Test wäre bestimmt falsch oder ungenau. Kann man auch infiziert worden sein ohne Wanderröte?
LG aeonensturm
RE: Neuling - brauche dringend Rat und Einschätzung -
Valtuille - 27.09.2013
Ja, das ist durchaus möglich.
Eine Wanderröte hat nur ca. jeder zweite, genaue Zahlen gibt es da nicht.
Einen Zeckenstich bemerken nicht alle, die meisten Zecken sind so klein, dass man sie mit bloßem Auge kaum erkennen kann (erst recht nicht in den von Zecken bevorzugten Stellen wie Kniekehlen etc.).
Ich kenne sehr viele Fälle, die keine Zecke bemerkt haben, aber Borreliose-AKs haben. Zecken sind so raffiniert, dass sie gleich beim Stich durch ihren Speichel die Immunantwort unterdrücken und die Einstichstelle betäuben, man spürt da eigentlich nichts während die Zecke saugt - sonst könnte sie auch kaum überleben, da sie ja meist stundenlang Blut saugt.
Der Western-Blot kann nicht falsch positiv sein, bei dir ist die Sache schon beweisend dafür, dass du Kontakt mit Borrelien gehabt hast.
Ob diese noch vorhanden sind, oder Auslöser für deine Symptome sind, kann niemand so genau beantworten.
Dadurch, dass du sowohl IgG ("Langzeitantikörper") und IgM ("akute Antikörper" - bei der Borreliose ist diese Unterscheidung aber nicht so, wie es die Lehrbücher gerne hätten) hast, spricht das Labor doch eher für eine aktive Infektion.
Kennen sich deine Eltern mit Borreliose aus? Anscheinend nicht, daher sollten sie sich erst mal etwas informieren, anstatt mit dir zu streiten. Für deine Krankheit sicherlich nicht vorteilhaft.
RE: Neuling - brauche dringend Rat und Einschätzung -
aeonensturm - 28.09.2013
Ok danke für die Info......sie beharren aber drauf, dass ich dann diese Wanderröte gehabt haben müsste. Sie verweisen mich auf einige schlaue Bücher, die sie haben und auch auf Seiten im Internet. Anyway....was könnte man denn nun therapeutisch machen, wenn man überhaupt noch was machen kann und die Sache noch nicht chronisch ist? Mein Hausarzt ist auf dem Gebiet natürlich eher in Laie und meinte er müsste sich erstmal erkundigen, was man bei solchen Werten nun machen......soll ich den Test wiederholen lassen um sicher zu sein oder bei einem anderen Labor durchführen lassen?
LG aeonensturm
RE: Neuling - brauche dringend Rat und Einschätzung -
Rosa45 - 28.09.2013
Hallo,
eine Wiederholung ist unsinnig, der Elisa könnte noch falsch postiv sein wegen anderer Infektionen.
Der Blot ist bei Dir hochspezifisch und beweißt, das Du ganz sicher Kontakt mit Borrelien hattest und Dein Körper sich mit dem Erreger auseinander gesetzt hat.
Das einzige was man machen kann ist eine Antibiotikatherapie und das nicht zwei Wochen sondern in ausreichender Dosierung und lang genug.
Das ist aber nur ein Versuch, es kann Dir keiner sagen ob die Infektion noch aktiv ist und ob die Antibiotika anschlagen.
Anders läßt sich das nicht feststellen.
Das schlaue Buch sollten Deine Eltern mal stecken lassen. Im Prinzip ist bei dem Verdacht auf Borreliose nur eines sicher, das nichts sicher ist.
Ich kann mich auch an keine Wanderröte erinnern und doch habe ich Borreliose gehabt und "diverse" Abschiedsgeschenke erhalten.
Vor der Diagnose wußte ich so gut wie nichts über diese Erreger, heute weiß ich das sehr viele Ärzte genauso wenig wissen, wie ich damals.
LG Rosa
Hast Du zufällig auch einen ständig verspannten Nacken, Lichtempfindlichkeit, Schwindel, Kopfschmerzen oder unergründliche Übelkeit?
RE: Neuling - brauche dringend Rat und Einschätzung -
leonie tomate - 28.09.2013
Hallo Aeonensturm,
ein herzliches Willkommen auch von mir.
Den Test würde ich an deiner Stelle erstmal nicht wiederholen lassen. Der ist schon recht eindeutig vom Ergebnis und das zusammen mit deinen Symptomen, deutet sehr in Richtung einer aktiven Borreliose.
Poste doch einfach mal, wo du ungefähr wohnst (ersten 3 Ziffern PLZ). Vielleicht hat jemand aus dem Forum einen Tipp für dich, ob und wo es in deiner Gegend einen guten Behandler gibt.
Liebe Grüße
Leonie
RE: Neuling - brauche dringend Rat und Einschätzung -
aeonensturm - 28.09.2013
Also ich komme aus dem Ostfriesischen Raum.....PLZ 268....vielleicht kennt jemand einen spezialisierten Arzt in meiner Nähe?
@ Rosa...ja habe oft mit Verspannungen und seit diesem Jahr auch verstärkt mit Schindel und Kopfschmerzen zu kämpfen....nebst den anderen Sympthomen.
RE: Neuling - brauche dringend Rat und Einschätzung -
Rosa45 - 28.09.2013
dann solltest Du versuchen eine Skelettszintigraphie und/oder ein MRT auf Entzündungsherde (insbesondere Schädel und Wirbelsäule) zu bekommen.
Das würde Dich wohl erstmal noch ein Stück weiter bringen - das bringt sicher wieder ein bischen mehr Licht ins Dunkel.