Forum Borreliose & Co-Infektionen
AB und Verhütung - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: AB und Verhütung (/showthread.php?tid=3200)



AB und Verhütung - Antje 1973 - 28.09.2013

Hallo an alle Icon_winken3


Nach einem Blick in den Kalender bemerkte ich das ich wieder mit der Dreimonatsspritze dran bin.....

Ich nehme 3mal 1000 mg Amoxi .....

Weiß jemand ob es da zu evtl Reaktionen oder nicht wirken kommen kann Dodgy

Im Beipackzettel habe ich nichts dazu gefunden .....


Lg Antje


RE: AB und Verhütung - urmel57 - 28.09.2013

Hallo Antje,

grundsätzlich ist es so, dass Antibiotika die Wirkung von hormonellen Verhütungsmitteln abschwächen können. Eine zusätzliche Verhütung ist auf alle Fälle angebracht. Auch bei der Dreimonatsspritze würde ich das so sehen! Es ist nicht die Darreichungsform, sondern der Wirkstoff der durch die Antibiotika außer Gefecht gesetzt werden kann.

Liebe Grüße Urmel



Nicht allen Frauen, die hormonell verhüten, ist es bekannt, dass Antibiotika die hormonelle Verhütung außer Gefecht setzen können. Andere Frauen denken schlichtweg bei der Einnahme von Antibiotika nicht daran, dass die Pille durch diese Medikamente unwirksam wird. Die Annahme, dass Antibiotika die Wirksamkeit der Pille nur während der Einnahmezeit außer Gefecht setzen, ist aber auch ein riskanter Irrtum, der folgenreich sein kann.

» Nachwirkung der Antibiotika
Antibiotische Medikamente wirken im Körper nämlich nicht nur während der Zeit der Einnahme, sondern auch noch nachhaltig. Das bewirkt, dass zum einen krankheitsauslösende Bakterien nachhaltig abgetötet werden, aber auch, dass die Pille in ihrer Wirksamkeit auch nachträglich beeinflusst wird.

Die Wirksamkeit von Antibiotika kann sich bis zu sieben Tagen nach absetzen des Präparates noch auf die Wirksamkeit der Pille auswirken.

» Doppelt hält besser
Um wirklich sicher zu sein, dass trotz Einnahme von antibiotischen Medikamenten keine Schwangerschaft gegeben ist, sollte während der ganzen Einnahmedauer der Antibiotika sowie auch sieben Tage nach Absetzen der Medikamente zusätzlich verhütet werden. Finden das Absetzen der antibiotischen Medikamente sowie das Ende der Pillenpackung zeitgleich statt, kann es sich als sinnvoll erweisen, auch während der Abbruchblutung sicherheitshalber noch zusätzlich zu verhüten.

http://www.100-gesundheitstipps.de/verhuetung-die-10-verbreitetsten-irrtuemer.html#antibiotika


RE: AB und Verhütung - Antje 1973 - 29.09.2013

Guten Morgen liebe Urmel


Vielen Dank für die AuskunftRolleyes

Bei der Pille wuste ich das es Kreuzreaktionen gibt ...aber dank deiner Ausführungen

Weiß ich nun ein wenig mehr .....

Schön das ihr alle auch auf solche Fragen antwortet ....manchmal steht man echt blöd da ,weiß keine Antwort ....( fast hätte ich mich auch nicht getraut zu Fragen )

Aber Augen zu und durch ...

Meinen Dank für euch alleShy





LG Antje


RE: AB und Verhütung - urmel57 - 29.09.2013

Hallo Antje,

ich will es mal so formulieren: Danke, dass du gefragt hast Blush .

Andere, die sich nicht trauen zu fragen, haben nun auch hier bessere Chancen auf Information, auch davon lebt dieses Forum.

Liebe Grüße Urmel


RE: AB und Verhütung - Ehemaliges Mitglied - 24.10.2019

In meinem Kommentar hier, möchte ich mich auf die Verhütung im allgemeinen beziehen.
Unbeschreiblich was ich da am 23.10.2019 im TV sah.
Auch gerade wieder die Haltung unseres Landes, im Umgang mit dem Patientenschutz.

Zitat:Skandal um Antibaby-Pille: Wie Opfer um Entschädigung kämpfen
Aus
https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/skandal-um-antibaby-pille-opfer-kaempfen-um-entschaedigung-100.html

Mir viel es nicht schwer es mir genauso vorzustellen.
Ein Film zu dem Thema.
https://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/videos/was-wir-wussten-risiko-pille-video-100.html

Bedenken Sie, das ist kein Einzelfall,
auch in diesem Fall hat Deutschland viele Jahre gebraucht bis der Patientenschutz in den Fokus kam.
Das war nur mit Druck der vielen erkrankten Patienten und engagierten Bürgern möglich.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8470