Hat jemand Erfahrung mit Erregernachweis durch kulturelle Anzucht? - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Hat jemand Erfahrung mit Erregernachweis durch kulturelle Anzucht? (
/showthread.php?tid=3343)
Hat jemand Erfahrung mit Erregernachweis durch kulturelle Anzucht? -
Regina - 20.10.2013
Hallo zusammen,
ich habe die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden... Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Borrelien-Nachweis durch kulturelle Anzucht? Weiß jemand von euch, welche Labore so etwas durchführen und was eine solche Anzucht kostet? Und ob sie etwas bringt? Hintergrund meiner Frage: Ich habe seit Juli neben den Gelenkschmerzen auch wieder in Anfängen meine Hautsymptomatik (Granuloma anulare). Unter der letzten Langzeitantibiose hatten sich diese Hautsymptome vollständig zurückgebildet. Jetzt mache ich ja seit September wieder eine Antibiose, aber das neue Granuloma anulare stagniert seitdem nur, es hat sich noch nicht zurück gebildet. Mir geistert die Idee durch den Kopf - allerdings verbunden mit vielen Fragezeichen - ob man diese Situation nicht nutzen könnte, um mal wieder zu versuchen, einen Nachweis (Beweis) zu führen? PCR-Methode und FFM-Methode haben 2012 bei Hautbiopsien nur zu negativen Ergebnissen geführt. Irgendwie reizt es aber schon - wenn man schon so eine Hauterscheinung hat -, sie wieder untersuchen zu lassen. Was meint ihr?
RE: Hat jemand Erfahrung mit Erregernachweis durch kulturelle Anzucht? -
Filenada - 20.10.2013
Ich hab letztes Jahr eine kulturelle Erregeranzucht aus einer Kieferzyste im
ZeckLab machen lassen. Kostete knapp 46 € und dauerte 42 Tage.
(Befund war negativ. Ich hatte aber auch nicht allzu hohe Erwartungen; war ein Versuch...)
RE: Hat jemand Erfahrung mit Erregernachweis durch kulturelle Anzucht? - Ehemaliges Mitglied - 22.10.2013
Hallo Regina,
ob da etwas dabei ist, was Du suchst?
http://scholar.google.de/scholar?q=borreliose+durch+kulturelle+anzucht&btnG=&hl=de&lr=lang_de&as_sdt=0%2C5
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-content/uploads/2012/01/puettmann_Diagnosekriterien_Lyme_Borreliose1.pdf
http://www.imd-berlin.de/start.html
RE: Hat jemand Erfahrung mit Erregernachweis durch kulturelle Anzucht? -
Hausel - 22.10.2013
Hi
Frage mal einen Specie ob er nicht eine Überweisung zum Hautdr auschreiben kann mit den Verdacht auf Sklerotermie.
Hausel