Forum Borreliose & Co-Infektionen
AB Mit Clarithromycin und Metronidazol - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: AB Mit Clarithromycin und Metronidazol (/showthread.php?tid=3376)



AB Mit Clarithromycin und Metronidazol - sarecha - 26.10.2013

Guten Morgen,

In den letzten Wochen wurde ich gegen meine Neuroborre mit Azithromycin 500 gepulst behandelt. leider verspüre ich nicht den Erfolg, den ich mir gewünscht hätte.

Da ich auch unter dem Helicobacter leide, wollen mein Arzt und ich nunmehr mit der Kombi clari und Metro plus Protonenpumpenhämmer anfangen. in ist die Überlegung hinsichtlich meiner Borre gleich mit einer stärkeren Dosis zu therapieren.

hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen ABs? Auchbich Kombination? Mit welcher Dosierung würdet ihr anfangen?

Dann habe ich gelesen, dass man Metro nur max 10 Tage nehmen soll. as sagt Ihr dazu?

LG Sarecha


RE: AB Mit Clarithromycin und Metronidazol - leonie tomate - 26.10.2013

Hallo Sarecha,

ich mach gerade ein sehr ähnliches Therapieschema.
Genauer:
2x 500mg Clarithromycin/Tag
2x 200mg Quensyl
+ alle 4-6 Wochen (je nachdem) für 7-10 Tage Tinidazol je 2x500mg/Tag.

Das Clarithromycin hab ich ein paar Tage eingeschlichen mit 2x250mg/Tag...dann 1X250mg + 1x500mg.

Ich finde das ist eins der verträglichsten Antibiotika. Wobei das natürlich immer ganz individuell ist. Blush
Es sollte nur zwischendurch immer mal ein EKG gemacht werden, weil es bei allen Makroliden zu sogenannten QT-Verlängerungen kommen kann.

Metronidazol sollte tatsächlich nicht länger als 10 Tage genommen werden. Deshalb besorge ich mir das Tinidazol, dass eine bessere Verträglichkeit haben soll und länger angewendet werden kann.
Es hat leider in Deutschland keine Zulassung mehr. Ich besorge es mir auf Privatrezept in Italien oder Frankreich.

Einen Protonenpumpenhemmer habe ich noch nie gebraucht und ich würde ihn auch nicht einfach so prophylaktisch nehmen. Wenn es eine medizinische Notwendigkeit gibt, ist das selbstverständlich eine ganz andere Geschichte.

Ich finde das Schema ein Makrolid zu nehmen und dazu Metro/Tini gut.
Das Makrolid sollte die Borrelien in der Vermehrungsphase angreifen und das Metro erreicht auch die ruhenden Formen (Zysten, Biofilme).

Auf jeden Fall bist du mit dieser Kombi-Therapie erstmal ganz gut gerüstet.
Ob du sie verträgst und sie dich weiterbringt, wird man sehen.


Liebe Grüße

Leonie


RE: AB Mit Clarithromycin und Metronidazol - Klaus - 26.10.2013

Hallo Leonie,

warum meinst Du, das Tinidazol länger angewendet werden kann ?
Es ist doch auch ein Nitroimidazol.

Bringt Dir das Schema denn etwas ?

HG
Klaus


RE: AB Mit Clarithromycin und Metronidazol - leonie tomate - 26.10.2013

Hallo Klaus,

ich weiß nicht, ob es etwas wirklich verifizierbares zur besseren Verträglichkeit des Tinidazols gibt... Icon_confusednew
Ein Teil der sehr bekannten Spezis geht davon aus und wendet es so an.
Ich selber habe die Erfahrung gemacht, dass ich ganz subjektiv bei der Tinidazoleinnahme weniger NW habe.
Das reicht mir persönlich, um das Tinidazol als Therapeutikum zu bevorzugen.

Zitat:Bringt Dir das Schema denn etwas ?

Oh jaa! Ich habe eine erhebliche Verbesserung. Blush
Ich werde dieses Schema jetzt erstmal fortführen und längerfristig behandeln.
Ich habe mir (mit großer Wahrscheinlichkeit) durch die Borreliose noch eine Autoimmunerkrankung (welche genau ist noch unklar) eingefangen.
In Folge hatte ich u.a. üble Entzündungsreaktionen. Die sind ganz stark zurückgegangen
Das Clarithromycin ist halt ein Antibiotikum mit einer stark antienzündlichen Wirkung.
Das Quensyl wird sowohl in der Borreliosetherapie, als auch bei Autoimmerkrankungen eingesetzt...wobei bei AE wirkt es frühstens nach 6 Wochen, eher nach 3Monaten.
Trotzdem schlag ich so "zwei Fliegen mit einer Klappe".

Tja, und das Tini kommt immer mal zwischendurch, um gegen die zystischen Formen, Biofilme etc. zu wirken.

Ich überlege jetzt , ob ich noch den "Hustenlöser" ACC (oder NAC) dazu nehme.
Das soll ebenfalls auf die Biofilme auflösend wirken. Aber ich will auch nicht zuviel auf einmal nehmen...

Liebe Grüße


RE: AB Mit Clarithromycin und Metronidazol - sarecha - 27.10.2013

Danke für Eure Beiträge.
Das hört sich gut an. Ich werde dann auch einschleichen.
Kann ich denn morgens gleich Clari und Metro zusammen einnehmen?

Darüber hinaus ist nun erstmal eine 10 tägige Therapie vorgesehen, da ich im Anschluss mit einer SANUM Therapie beginne. Ich bin so gespannt, ob ich auf dem richtigen Weg bin.

Mit dem ACC habe ich auch schon experimentiert. Doch Verbesserungen habe ich nicht gespürt. Das einzige was mich augenscheinlich weiter bringt, ist meinen Körper basisch zu halten.

LG Sarecha


RE: AB Mit Clarithromycin und Metronidazol - leonie tomate - 27.10.2013

Du kannst Clari und Metro zusammen einnehmen.
Aber ich würde auf keinen Fall mit beidem gleichzeitig beginnen. Das mach ich mit keiner AB-Kombi.
Immer schön eins nach dem anderen. Du kannst sonst nicht differenzieren, durch welches Medikament Nebenwirkungen ausgelöst werden.
Außerdem sind das alles hochwirksame Substanzen. Der Körper muss auch die Chance bekommen, sich zu "gewöhnen" - sonst "haut es einen leicht auch mal, aus den Latschen". Icon_unknownauthor_zwinker

L.G.
Leonie


RE: AB Mit Clarithromycin und Metronidazol - Rosenfan - 27.10.2013

Zitat:Das Quensyl wird sowohl in der Borreliosetherapie, als auch bei Autoimmerkrankungen eingesetzt...wobei bei AE wirkt es frühstens nach 6 Wochen, eher nach 3Monaten.

Nur als Hinweis - eher 3-6 Monate, dann sollte eine Wirkung eingesetzt haben.

Gruß - Rosenfan