Neue AB-Therapie mit 4! AB, Ratschläge gesucht.. -
abcdefg - 08.11.2013
Liebes Forum,
nachdem mir schon so viel geholfen wurde, habe ich nun einen Spezialisten aufgesucht der mir eine neue AB-Therapie verschrieben hat.
Kurz zusammengefasst, was die letzten 3 Monate passierte:
-3 Wochen Doxy 200mg/Tag
1,5 Wochen Unterbrechung
-3 Tage Amoxi 3000mg/Tag
-10 Tage Rocephine 2g
4 Tage Unterbrechung
-20 Tage Rocephine 2g
-3 Tage Amoxi 3000mg/Tag
Habe immer noch Beschwerden.
Mein neuer Therapieplan sieht wie folgt aus, ich bin sehr verängstigt und hoffe auf Input...
Das ganze geht mindestens 3-6 Monate
Sobald ich keine Symptome mehr habe soll ich 2 Monate länger AB nehmen sodass alles restlos verschwindet.
D.h., nach 1 Monat keine Symptome + 2 Monate = 3 Monate
erst nach 2 Monaten keine Symptome + 2 Monate = 4 Monate
usw.
Medikamente:
Tetralysal (Tetracyclin) 300mg 2x Morgens, 2x Abends
Plaquenil (Quensyl) 1x Morgens, 1 x Abends
Azitrhomycin alle 2 Tage 1x
Metronidazol (Metronidazol) 1x Morgens, 1x Abends, erst in den letzten 10 Tagen kombiniert mit den anderen Präparaten
Fluconazol 1x Sonntags (für den Magen)
Ranitidin 1x Morgens, 1x Abends (für den Magen)
Vielen Dank nochmal an alle, ohne euch wäre ich aufgeschmissen.
RE: Neue AB-Therapie mit 4! AB, Ratschläge gesucht.. -
leonie tomate - 09.11.2013
Hallo Abcdefg,
das ist kein so ungewöhnliches Therapieschema und hört sich für mich ganz vielversprechend an.

Allerdings schon recht hoch dosiert. Ich hoffe sehr, dass es dich weiterbringt.
Was ich persönlich nicht noch zusätzlich nehme würde, ist das Fluconazol.
Das ist nämlich kein Magenmittel, sondern ein systemisch wirkendes Antipilzmittel, das auch eine Wirkung auf Borrelien zu haben scheint..
Es ist auch unter den Spezis nicht unumstritten, ob das zusammen mit Antibiotka verabreicht werden soll.
Der Einsatz in der Therapie von Borreliosen, geht auf Prof. Dr. Schardt zurück.
Allerdings hat er es im Anschluss an die antibiotische Therapie verordnet.
http://www.neuroborreliose.net/informationen_therapie/therapievorschlaege/index.html
Aber du sollst das auch nur 1x in der Woche nehmen? Hast du das richtig verstanden?
Liebe Grüße
Leonie
RE: Neue AB-Therapie mit 4! AB, Ratschläge gesucht.. -
abcdefg - 09.11.2013
Vielen lieben Dank Leonie für deine Antwort. Deine Antworten sind immer hilfreich!
Ja, es ist wirklich hoch dosiert, das macht mir ein wenig sorgen, ob das mein Körper schafft.
Das Flucanozol soll ich einmal die Woche während der AB-Therapie einnehmen.
Ich les mich dann lieber darüber nochmal ein und entscheide dann, ob ich es während der Therapie nehme.
Liebe Grüße
RE: Neue AB-Therapie mit 4! AB, Ratschläge gesucht.. -
leonie tomate - 09.11.2013
Hm, Abcdefg,
lesen find ich ja immer gut - aber frag doch auch nochmal bei deinem Arzt nach, was er sich bei der einmal wöchentlichen Einnahme von
Fluco gedacht hat.
Wir sind in diesem Forum alles nur Laien - das dürfen wir nie vergessen.
Ich würde mir an deiner Stelle nicht so große Sorgen machen, wegen der Dosierung.
Das
Tetracyclin ist in einer ganz herkömmlichen Höhe angesetzt - das darfste nicht mit Minocyclin- oder Doxydosierungen verwechseln. Das ist ein anderer Wirkstoff (gleiche Stoffklasse) der muss höher dosiert werden.
Das
Azi wirst du in Höhe von 500mg nehmen, vermute ich. Auch da sind 500-600mg an 3-4 Tagen die Woche (oder jeden 2.Tag Eine) ganz "normal".
Quensyl, zweimal am Tag ist recht hoch dosiert. Das sind dann 400mg (nehm ich jetzt allerdings auch - gegen Autoimmunstörung).
Das Zeug ist aber in der Regel ausgesprochen gut verträglich - auch, und gerade zusammen mit anderen Medis. Nur die Augen müssen regelmäßig kontrolliert werden. Da kann es zu Veränderungen (Einlagerungen) kommen. Früh genug erkannt, stellt das allerdings kein Problem dar...und tritt auch nur sehr, sehr selten auf.
Zu Fluco hab ich dir schon was geschrieben.
Das
Ranitidin würde ich nicht prophylaktisch nehmen, sondern nur wenn der Magen die Medikation nicht verträgt.
Ich bin bisher bei allen Antibiosen ohne Säureblocker ausgekommen.
Wenn allerdings schon im Vorfeld bekannt ist, das der Magen empfindlich reagiert, dann sollte es auch direkt genommen werden.
Tinidazol finde ich super - es bringt in der gepulsten Einnahme (immer 8-10 Tage zur laufenden Dauerantibiose) einen echten Durchbruch bei mir.
Bin gerade wieder in einem Tinidazol-Intervall und die Hölle ist los.
Ich finde es ist eine richtig ambitionierte Therapie, die dir dein Spezi verschrieben hat - da will es einer wissen.
Ganz im Ernst: Du wirst merken, dass das ein riesiger Unterschied zu den (aus meiner Sicht) "elenden" Monotherapien.
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Leonie
RE: Neue AB-Therapie mit 4! AB, Ratschläge gesucht.. -
abcdefg - 21.01.2014
Wollte mich zwischendurch mal melden.
Nachdem ich bereits eine Phase hatte, in der ich fast keine Beschwerden hatte (für ca. 7 Tage) ist im moment alles ähnlich wie am Anfang.
Erstaunlich ist, dass ich mich unter Metro so dermaßen gut fühle und nach dem Absetzen geht es nach 1-2 Tagen wieder steil bergab. Nach dem letzten mal Metro ging es richtig bergab.
Ich weiß nicht, ob das zeigt, dass es bergauf oder bergab geht in meinem Kampf gegen die Borreliose.
Ich zweifel langsam wieder am Nutzen und Erfolg der Therapie, sind nun schon fast knapp 3 Monate..
Quensyl musste ich aufgrund Nebenwirkungen absetzen und nehme nun noch Azi, Tetra, Metro und Fluconazol.
LG
RE: Neue AB-Therapie mit 4! AB, Ratschläge gesucht.. -
urmel57 - 21.01.2014
Nimmst du Fluconazol wirklich gemeinsam mit den anderen Medikamenten?
Fluconazol hemmt den Abbau vieler andere Arzneimittel (so wie auch Metronidazol einige der gleichen Enzyme hemmt) und Stoffe, die der Körper vor dem Ausscheiden verstoffwechseln muss. Ich würde es nicht zusammen mit anderen Arnzneimitteln einnehmen wollen. Möglicherweise sind es Nebenwirkungen, die dir zu schaffen machen.
Von daher, würde ich, wenn ich nach der langen Zeit der Einnahme keinen Nutzen erkenne würde, einen Auslassversuch machen, das heißt mal eine Weile gar keine Antibiotika/Antiinfektiva nehmen und schauen, was passiert.
Werden denn deine Leber und Nierenwerte immer wieder mal überprüft? Möglicherweise ist dein Körper jetzt auch mit den Medikamenten überlastet und braucht einfach mal Pause.
Ich weiß, die Frage ist nun etwas unbefriedigend, aber was meint denn dein Spezi dazu?
Liebe Grüße Urmel
RE: Neue AB-Therapie mit 4! AB, Ratschläge gesucht.. -
Niki - 21.01.2014
Hallo abcdefg,
ich habe selbst mal eine sehr hochdosierte AB-Therapie über nahezu 2 Jahre gemacht (da war aber kein Metro oder Tini dabei). Ziel war da auch die Symptomfreiheit, die ich aber nie vollkommen erreicht habe. Mit latenten Beschwerden hatte ich immer zu tun. Irgendwann konnte ich auch nicht mehr unterscheiden, was denn eigentlich Borreliose war und was Nebenwirkungen.
Eine nochmalige Besserung ist dann bei mir nach Absetzen des ABs eingetreten. Leider bekomme ich halt immer wieder Rückfälle, die manchmal auch wieder behandelt werden müssen. Mein Arzt wollte damals auf 4 Jahre AB erhöhen, aber da habe ich gestreikt. Geringfügige Symptome waren und mittlerweile sind für mich nicht mehr Grund genug so eine hochdosierte Therapie zu machen. Da muss man Nutzen und Risiko wirklich auch abwägen.
Bei dir kommt jetzt noch hinzu, dass das Metro eh ein bisschen kritisch ist, wenn man es zu lange nimmt. Da muss man sich klar sein, dass man bezüglich möglicher Nebenwirkungen nicht wirklich was dazu sagen kann. Ich persönlich habe einen sehr großen Respekt vor diesem Medikament und versuche es so wenig wie möglich einzunehmen und auch entsprechende Abstände einzuhalten.
Die Frage, die sich jetzt stellt, ist die, ob du tatsächlich von einer längeren Einnahme einen Nutzen hast. Ich persönlich würde eine Pause einlegen wollen, allein auch um den Körper die Chance zu geben, sich mal wieder zu erholen.
Was meint denn der Spezi dazu? Ich habe meinem dann auch mal die Frage gestellt, wie lange die Therapie denn weitergehen soll, wenn man nicht symptomfrei wird. Ich denke, dass man dann in so einem Fall für sich mal eine Entscheidung treffen muss.
Manche Spezis vertreten ja die Meinung, dass man nur lange genug Metro oder Tini nehmen muss, um die Infektion zu besiegen. Kannst dir ja mal den Metro und Tini-Thread durchlesen. Ich habe die Befürchtung, dass es auch nicht die alleinige Lösung ist, obwohl unbestritten sehr viele von diesen Medis sehr profitieren.
Übrigens, die Borreliose flammt bei mir immer wieder auf, vor allem, wenn mein Immunsystem geschwächt ist. Einen Schub kann ich aber mit 6 bis 8 Wochen AB wieder zurückdrängen. Darum werde ich jetzt nur noch behandelt, wenn es wirklich notwendig ist.
LG Niki
RE: Neue AB-Therapie mit 4! AB, Ratschläge gesucht.. -
abcdefg - 21.01.2014
Danke für die Antworten!
Ja, ich nehme Fluconazol 1 mal die Woche, da ich auch mit weißem Belag auf der Zunge zu kämpfen habe und um Pilzen vorzubeugen, so hat es mir mein Arzt empfohlen.
Leber- und Nierenwerte sind top. Wurden vor 2 Wochen kontrolliert.
Mein Arzt meint, so lange therapieren bis (fast) alle Symptome verschwunden sind + 1 Monat.
Bis alle Symptome verschwunden sind könnte bis zu 6 Monate dauern, meinte er.
Ab dieser Woche wurde auch mein Metro Therapieplan geändert, da es mir subjektiv hilft und ich Quensyl abgesetzt habe. Jetzt nehme ich Metro alle 14 Tage, was natürlich nicht optimal ist.....
Irgendein Nutzen ist schon noch da, da ich schon 70 Prozent der Probleme die ich am Anfang hatte nun im Griff habe, unter Metro würde ich sagen 90 Prozent. Ohne Metro kommt halt nur einiges wieder zurück.
Vielleicht liegt es auch an meiner momentan stressigen Situation. Ich schreibe momentan Klausuren meines Master-Studiums, das ich im Ausland absolviere und das alles noch auf Englisch, wobei ich nunmal mental durch die Borreliose stark eingeschränkt bin.
Ich hatte mir eigentlich die Frist von 4 Monaten gesetzt, länger wollte ich nicht therapieren.
Aber einerseits denke ich mir, vielleicht hat der Spezi recht und nach 6 Monaten wäre es vorbei und ich habe zu früh abgebrochen, andererseits, ich möchte später natürlich gesunde Kinder und meinen Körper nicht so extrem belasten.
Hier prallt einfach Hoffnung und Verzweiflung aufeinander.
Niki, in welchen Abständen flammt die Borreliose bei dir denn grob geschätzt wieder auf?
Den Tipp mit den Metro-threads nehme ich mir mal zu herzen und versuche mal etwas nachzuforschen.
Vielen Dank!
LG
RE: Neue AB-Therapie mit 4! AB, Ratschläge gesucht.. -
Niki - 21.01.2014
Vor 20 Jahren, als die Borreliose akut war, bin ich zu kurz mit 2 Wochen Infusionen behandelt worden. Dann waren einige doch recht gute Jahre mit nur sehr geringen Einschränkungen, die ich eigentlich auch nicht mehr mit der Borreliose in Verbindung brachte. 2003 ist dann die Borreliose in einer für mich sehr stressigen Phase wieder ausgebrochen und da wurde dann auch die chronische Borreliose diagnostiziert. Da kam dann die 2 Jahre Therapie und mir ging es dann danach 4 Jahre wieder relativ gut. Bin dann auf die glorreiche Idee gekommen, mich gegen FSME impfen zu lassen, und dadurch hat es sich wieder deutlich verschlechtert. So etwa alle 2 Jahre muss ich für ca. 6 Wochen Antibiotika nehmen. Mit dem Antibiotika halte ich es inzwischen nach dem Motto so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Oftmals bekommt mein Körper einen Borreliose-Schub auch alleine wieder in den Griff.
Das ist jetzt der momentan für mich richtige Weg, aber leider ist das nicht 1 zu 1 auf andere Patienten übertragbar. Man muss da schon irgendwie seinen eigenen Weg finden, vor allem, wenn die Erkrankung chronisch ist. Es ist halt immer die Frage, ob halt 6 Monate Antibiotika mehr bringen als 4. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich persönlich halte aber Pausen für sehr sinnvoll.
Ist keine ganz einfache Entscheidung, wie lange man letztendlich Antibiotika nehmen soll. Man sollte da aber - gerade bezüglich auf Metro - das Nutzen-Risiko-Verhältnis im Auge haben.
LG Niki
RE: Neue AB-Therapie mit 4! AB, Ratschläge gesucht.. -
anfang - 21.01.2014
Wurde schon oft sehr vorsichtig erwähnt....auf einem Silbernem Tablett,kann niemand was empfehlen - gar raten,das kriegt keiner geschenkt,der sich dazu äußert...banal ausgedrückt,das muß man sich erarbeiten-dazu gibts keine App... - anfang -
sorry-trifft wohl auch viel verkehrte-meine Haltung....aber eigentlich nicht.