Statusbericht 2 -
Velious - 19.11.2013
Hallo nochmal alle zusammen.
Ich hatte mich ja bereits vorgestellt und schon einen ersten Statusbericht verfasst. Dort findet man alles zu meiner Geschichte.
Ich habe nun also nach Zeckenstich und immer weiter auftretenden und auch wechselnden Beschwerden einen LTT-Elispot und einen CD57 in Augsburg machen lassen und beide waren unauffällig. Die Ärztin sagt, dass sie mich damit nicht behandeln kann, da es sonst Ärger mit den Kassen gibt. Den nächsten Termin hat sie erst wieder im Januar.
Die Symptomatik ist bei mir die Gleiche, nur ist mittlerweile ein auch von außen hörbares Gelenknacken in sehr (!) vielen Gelenken gekommen (hatte ich vorher mit absoluter Sicherheit nicht), sogar im Kiefer. Müdigkeit und Schwäche werden subjektiv auch langsam aber sicher mehr. Dazu kommt, dass mein linkes Knie seit gestern beim Beugen weh tut.
Was soll ich denn jetzt machen? Jetzt sitze ich hier mit immer mehr werdenden Beschwerden und es gibt nichts, was ich tun kann?
Tippe total im Dunkeln und bin mir selber nicht mehr sicher, was ich eigentlich glauben soll. Ich bin mir so ziemlich 100%ig sicher, dass ich mir den Kram nicht einbilde, dafür ist es viel zu spezifisch und ich fühle einfach, dass etwas nicht stimmt.
Fühle mich echt verloren und bin für jeden Tipp dankbar. :(
Liebe Grüße,
Velious
RE: Statusbericht 2 -
leonie tomate - 19.11.2013
Hallo Velious,
da bleibt dir im Grunde nur die Möglichkeit, einen Arzt zu suchen der bereit ist, nach Symptomlage einen Behandlungsversuch zu starten.
Oder jemanden wie meine Spezi, die macht bei Bedarf Dunkelfelduntersuchungen.
Das war für die Diagnosestellung bei meiner Tochter extrem hilfreich.
Sie war in allen anderen Tests komplett negativ, aber im DF wimmelte es nur so vor Spirochäten.

Zudem wurden auch noch parallel Co-Infektionen in einem renommierten Labor untersucht. Mit dem Ergebnis, dass Rickettsien, Bartonellen und Babesien im IgM positiv waren.
Hätten wir uns da (was die Borreliose betrifft) auf die herkömmlichen Testergebnisse verlassen, wären die Folgen fatal gewesen.
Liebe Grüße
Leonie
PS: Bei mir wird nur noch nach Symptomlage behandelt. Ich habe schon seit geraumer Zeit mehr, keine positive AK.
RE: Statusbericht 2 - Ehemaliges Mitglied - 19.11.2013
Zitat:Die Ärztin sagt, dass sie mich damit nicht behandeln kann, da es sonst Ärger mit den Kassen gibt. Den nächsten Termin hat sie erst wieder im Januar.
Wer kann helfen, diese AUSNAHME für Ärzte, Praxisbesonderheit wenn ich mich nicht täusche, oder?
http://www.kvsa.de/praxis/verordnungsmanagement/praxisbesonderheiten.html
Das mit der Einbildung-trifft jeden und es ist sicher auch gut manchmal etwas zu hinterfragen. Mein Knacken HW, da dachte ich manchmal gleich fällt er runter, der Kopf! PN fogt.
RE: Statusbericht 2 -
anfang - 19.11.2013
Ein Versuch wäre es wert-nicht nur informativ...
http://praxis-berghoff.de/dokumente/Differentialdiagnose_MS_LNB.pdf
- anfang -
RE: Statusbericht 2 -
Velious - 20.12.2013
(19.11.2013, 14:29)anfang schrieb: Ein Versuch wäre es wert-nicht nur informativ... http://praxis-berghoff.de/dokumente/Differentialdiagnose_MS_LNB.pdf
- anfang -
Danke Anfang, aber die Symptomatik der MS passt nicht.
Vor allem jetzt nicht mehr, wo 400mg Doxy gegen meine Beschwerden helfen.
Liebe Grüße,
Velious