Forum Borreliose & Co-Infektionen
[geteilt] Grundsatzdiskussion zum LTT - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: [geteilt] Grundsatzdiskussion zum LTT (/showthread.php?tid=3572)

Seiten: 1 2


[geteilt] Grundsatzdiskussion zum LTT - Donald - 21.11.2013

ACHTUNG! Dieser Thread wurde abgeteilt.
Der Ursprungsthread ist hier zu finden:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3550&pid=37521#pid37521

Moderator



(20.11.2013, 14:15)Marco schrieb:  @Donald: Das Du kein Freund des LTT bist, hast Du ja schon öfter zum Ausdruck gebracht. Der LTT ist durchaus auch bei „Borrelioseexperten“ umstritten, allerdings von denen, die davon ausgehen, dass es keine seronegative Borreliose gibt.
Marco, das stimmt nicht. Bspw. auch auch mein Borreliosearzt glaubt durchaus an die Möglichkeit einer seronegativen Borreliose; und gibt trotzdem nicht viel auf den LTT. Mit Freund oder Feind hat das nicht das geringste zu tun. Ich selbst hätte bei meiner Differentialdiagnose MS allerbeste Gründe, ein "Freund" des LTT zu sein und ganz fest daran zu glauben. Aber so funktioniert das nun mal nicht.
(20.11.2013, 14:15)Marco schrieb:  In den Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft [...] heißt es, dass der Test einen Hinweis liefert oder ein positives Ergebnis verdächtig ist….
Ja eben. Ein Hinweis und verdächtig. Nicht mehr und nicht weniger.
Gruß
Donald


RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - Marco - 21.11.2013

Hallo Donald,
sorry wilde hilde.

Jeder Test, den man im Rahmen von Borreliose macht, gibt nur einen Hinweise oder einen Verdacht!!!

Selbst wenn man mittels PCR nachweislich Borrelien in sich trägt, heißt das noch lange nicht, dass darauf die Beschwerden zurückzuführen sind!!!

Es gibt kein Beweis für Borreliose, nur Indizien!!! Die Frage ist, ob es für einen Behandlungsversuch ausreicht!!!

Wie sicher der LTT ist, kann und will ich nicht beurteilen. Die Meinungen gehen durchaus auseinander, das bestreite ich auch nicht. Allerdings bei Ärzten die sich öffentlich damit beschäftigen, geht der Trend bei Ablehnung des LTT auch zur Ablehnung der seronegativen Borreliose. Ganz wertfrei ein Bsp.
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=73

Bei den Leitlienen der DBG, handelt es sich um eine Konsensmeinung, von den Ärzten die dort vertreten sind. Dort wird der LTT empfohlen.
Ober kennst du bessere Leitlinien?

Zurück zur wilden hilde, was schlägst du denn vor? Sie ist seronegativ!
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3369

Was mich stört, Du verwirrst Menschen die nach Hilfe suchen, sich gerade einen neuen Arzt anvertraut haben, der den LTT nach Leitlienen empfiehlt. Diese Menschen haben wohlmöglich noch nicht sehr viel Wissen über diese Erkrankung, und Du stellst es so hin als wären die ca.150Euro vergeblich gewesen (freundlich ausgedrückt).

Wenn du glaubst der LTT wäre eine unfaire IGe-Leistung dann eröffne doch einen eigenen Thread.

LG Marco


RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - Donald - 21.11.2013

(21.11.2013, 16:43)Marco schrieb:  Jeder Test, den man im Rahmen von Borreliose macht, gibt nur einen Hinweise oder einen Verdacht!!!
....Und jeder Verdacht oder Hinweis kann mehr oder weniger stark oder gewichtig sein.
Die Blickdiagnose "Wanderröte" oder ein positiver PCR bspw. liefern auch nur einen Verdacht. Aber einen sehr starken.
Und der LTT eben nur einen schwachen. Da muß man schon differenzieren.
Gruß
Donald


RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - urmel57 - 21.11.2013

Ich fände es ja besser, Grundsatzdiskussionen an anderer Stelle zu führen.

WIR hier, werden gar keine Diagnose stellen können!
WIR hier können unsere Erfahrungen mitteilen - sonst nichts.

MEINE Erfahrung ist die, dass nicht nur beim Arzt die Hilfe verweigert wird ob solcher unproduktiver Diskussionen über die Wertigkeit von Tests sondern auch HIER mit solchen Diskussionen.

Wenn es keinen direkten Zeckenstich gab, keine Wanderröte gibt, keinen positiven PCR, keinen positiven Elisa/ Borrelien-Westernblot, keinen positiven Borrelien-LTT, dann ist eine Borreliose nicht gerade hochwahrscheinlich. Damit sind aber noch viele andere Infektionskrankheiten möglich! Durch irgendwas wird die Erkrankung ja ausgelöst. Da gibts zwei Möglichkeiten:

Weitersuchen - oder probeweise Behandeln. Das Problem beim weitersuchen wird sein, dass es eine Riesenstange Geld kosten wird, alle möglichen Infektionen aus/einzuschließen.

Liebe wilde hilde, ich hoffe du kommst da gut weiter.

Ein guter Arzt wird also nicht bei einem negativen LTT jegliche Krankheit abstreiten.

Liebe Grüße Urmel


RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - Marco - 21.11.2013

(21.11.2013, 18:47)Donald schrieb:  Die Blickdiagnose "Wanderröte" oder ein positiver PCR bspw. liefern auch nur einen Verdacht. Aber einen sehr starken.
Und der LTT eben nur einen schwachen. Da muß man schon differenzieren.

Ja Donald, da geb ich dir voll Recht!!!

Aber im vorliegendem Fall, hätte wilde hilde bei einen positiven LTT und ihren Symptomen etc., sehr wahrscheinlich Antibiotika bekommen.

Vielleicht wäre sie in ein paar Monaten gesund, vielleicht wäre es auch eine Sackgasse gewesen.

Jetzt hat sie nur ihr Leid und das Gefühl 150 Euro für einen Test ausgegeben zu haben, den eh keiner anerkennt.

Das macht den Unterschied!

LG Marco


RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - urmel57 - 21.11.2013

Lieber Donald,

ich weiß ja nicht, wieviele Spezialisten du so genau kennst, um dir dieses Urteil erlauben zu können. Ich wundere mich nur noch..... .

Natürlich verwirrst du hier mit den unklaren Positionen, die du beziehst.

WAS BITTE hat diese Diskussion denn noch mit dem Thema zu tun.

Grüße vom Urmel


RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - Claire - 21.11.2013

Zitat: Und der LTT eben nur einen schwachen. Da muß man schon differenzieren

Nö, jetzt kann ich es mir doch nicht verkneifen, dazu was zu schreiben. Ein positiver LTT ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass sich das Immunsystem innerhalb der letzten ca. 10 Wochen mit aktiven Borrelien auseinandergesetzt hat.
Aber nicht jedes Labor kann den LTT korrekt durchführen, dass ist das Problem! Einige Grundregeln müssen strikt beachtet werden. Die Blutprobe darf z.B. nicht unter 18° C gekühlt werden und nicht älter als 24 Stunden sein. Habe ich gestern gehört in einem Vortrag eines der deutschlandweit besten Laborärzte, während der Herbsttagung der Deutschen Borreliosegesellschaft.
Aber einige "Meinungsführer" wiederholen gebetsmühlenartig die uralte Literatur, die geschrieben wurde, als der LTT zu seiner Einführungszeit noch noch sehr unspezifisch ausgerichtet war.
@Donald: Am besten liest Du Dir mal den Beitrag über die Wertigkeit des LTT auf der homepage von Dr. Walter Berghoff durch. Und noch besser: Ausdrucken und Deinem Arzt mitnehmen.

@Wilde Hilde: Ich kenne selbst jetzt nur 2 Labore, die den LTT mit Sicherheit durchführen können. Muss aber noch mehr geben. Wenn Du noch weiter in Richtung Borreliose suchen willst, kannst Du auch den von Dr. Ingo Woitzel geforderten, zweizeitigen LTT durchführen lassen. Meint nichts anderes, als das Ganze zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen. Kostet aber leider Geld.
Es gibt übrigens auch Fälle, bei denen die Serologie negativ ist, trotz florider Borreliose. Die wären aber relativ selten, habe ich gestern gehört. Na jedenfalls ich bin einer davon. Hatte aber mit dem LTT "Glück"

Liebe Grüße
Claire


RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - Donald - 21.11.2013

(21.11.2013, 20:35)Marco schrieb:  
(21.11.2013, 18:47)Donald schrieb:  Die Blickdiagnose "Wanderröte" oder ein positiver PCR bspw. liefern auch nur einen Verdacht. Aber einen sehr starken.
Und der LTT eben nur einen schwachen. Da muß man schon differenzieren.
Ja Donald, da geb ich dir voll Recht!!!

Aber im vorliegendem Fall, hätte wilde hilde bei einen positiven LTT und ihren Symptomen etc., sehr wahrscheinlich Antibiotika bekommen.
Marco, ich gehe davon aus, sie hat sich testen lassen um herauszufinden welche Krankheit sie hat, nicht um die Therapie durchzusetzen, die sie für richtig hält.
Gruß
Donald


RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - urmel57 - 21.11.2013

Hallo gehts noch? Donald WAS willst du mit dieser Diskussion bezwecken?


RE: hilfe bei interpretation LTT erbeten - anfang - 21.11.2013

.... Icon_xp-close-button ... Icon_xp-close-button ... Icon_xmas_kilroy