Forum Borreliose & Co-Infektionen
Erfahrungen TCM - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Alternativmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Erfahrungen TCM (/showthread.php?tid=405)



Erfahrungen TCM - FS66 - 03.10.2012

Hallo,

wie sind Eure Erfahrungen mit trad. chinesischer Medizin - gibt es da etwas was wirklich weiter helfen könnte? Ich habe etwas über chinesische Granulate gelesen, aber leider nichts genaues (z.B. Mori Fructus, Cassiae semen,..).

Gruß

FS


RE: Erfahrungen TCM - Broesel - 04.10.2012

Hallo FS,

Allicin (hochstabilisierter und hochkonzentrierter Knoblauch) kann sich als sehr hilfreich herausstellen.
Desweiteren hilft mir z. B. Akupunktur. Ich kann das ohne schlechtes Gewissen empfehlen. Ob es dann bei dir auch hilft, weiß man erst immer hinterher...

Liebe Grüße,
Broesel


RE: Erfahrungen TCM - Valtuille - 04.10.2012

Akupunktur hat mir damals nicht großartig weitergeholfen (aber das heißt nun wirklich nichts), kenne aber Fälle wo das Wunder bewirkt hat.
Normale Akupunktur brachte für meine Schmerzen kaum etwas, aber dafür sehr gute Hilfe bei Schlafstörungen, besser als z.B. Melatonin bei mir, aber nur kurzfristig.
Dauerakupunktur im Ohr hat eine Art Erstverschlimmerung ausgelöst, hatte daraufhin eine Besserung bei Halsschmerzen, aber die hielt auch nicht lang an, leider.

TCM Kräuter können gut helfen, viele Kräuter aus dem Buhner Protokoll werden auch gerne in der TCM eingesetzt oder haben dort ihren Ursprung.
Man sollte aber hier systematisch vorgehen und nicht selbst wild irgendwas zusammenstellen.


RE: Erfahrungen TCM - PaterPapas - 04.10.2012

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen mir selber hat die Akupunktur nichts gebracht. Aber ich hab auch nicht daran geglaubt um ehrlich zu sein. Und wie sagt man so schön der glaube versetzt Berge also selber mal ausprobieren mehr als das es nicht wirkt kann ja nicht passieren ;-)

Gruß
Pater


RE: Erfahrungen TCM - Wombat - 01.08.2014

Mir hat die Akupunktur bei meinen ganz erheblichen Genickschmerzen tatsächlich geholfen.


RE: Erfahrungen TCM - Sunflower - 05.08.2014

Ich habe die Zhang Therapie (Dr.Zhang, US Spezi) 1 Jahr lang durchgezogen, mit sehr gutem Erfolg: ich war am Ende komplett beschwerdefrei (nach anfänglichen starken Herxs).

Allerdings Rückfall ein paar Wochen nach Absetzen der Mittel (Knoblauch, Houttuynia , Circulation P).

Die Therapie war sehr teuer (200-250 €/Monat).


RE: Erfahrungen TCM - Sunflower - 05.08.2014

(04.10.2012, 16:55)Broesel schrieb:  Allicin (hochstabilisierter und hochkonzentrierter Knoblauch) kann sich als sehr hilfreich herausstellen.

Allicin scheint eine sehr schlechte Bioverfügbarkeit zu besitzen:

http://jn.nutrition.org/content/136/3/716S.Long

Zitat:. Therefore, it will not pass through the digestive tract membrane to get through the serosa into the bloodstream. Egen-Schwind et al. (37) reported a remarkable first-pass effect of allicin in the isolated perfused rat liver. DADS quickly forms after infusion of allicin in a low concentration. Later, the formation of allylmercaptan was observed in the collected bile as well as the liver tissue. No allicin could be detected in liver passage. Therefore, we can conclude that allicin is not a biologically active component of garlic.

Allicin wirkt gut in vitro, kann aber offensichtlich nicht in vivo wirken.

Dagegen könnte Knoblauchöl, rein an Ajoene, durchaus hilfreich während einer Antibiose zum Auflösen der Biofilme sein:

http://www.uzh.ch/news/articles/2006/2041.html

http://mic.sgmjournals.org/content/151/12/3873.long

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22314537

http://en.wikipedia.org/wiki/Ajoene


RE: Erfahrungen TCM - Rosenfan - 06.08.2014

Hallo,

es wäre doch sehr hilfreich, wenn zu den fremdsprachigen Links auch eine Übersetzung eingestellt würde. Wenigstens in Form einer Kurzfassung.

Nicht jeder verfügt über Fremdsprachenkenntnisse und die Übersetzungsprogramme sind auch nicht das Wahre, wie man hier lesen kann:

Deshalb wird es nicht durch den Verdauungstrakt Membran passieren, um durch die Serosa in die Blutbahn zu bekommen. Egen-Schwind et al. (37) berichteten über eine bemerkenswerte First-Pass-Effekt von Allicin in der isolierten perfundierten Rattenleber. DADS bildet schnell nach der Infusion von Allicin in einer niedrigen Konzentration. Später wurde die Bildung von Allylmercaptan in den gesammelten Galle sowie Lebergewebe beobachtet. Kein Allicin konnte in Leberpassage festgestellt werden. Daher können wir schließen, dass Allicin ist eine biologisch aktive Komponente von Knoblauch.

Gruß - Rosenfan