Forum Borreliose & Co-Infektionen
Banderol? Alternative - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Alternativmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Banderol? Alternative (/showthread.php?tid=4213)

Seiten: 1 2


Banderol? Alternative - palermo - 25.02.2014

Hallo

ich möchte jetz gern nochmal Samento/Banderol und Staudenknöterich nehmen.
Als Samento nehme ich das Katzenkrallen Pulver, da es einfach viel günstiger ist. Aber gibt es irgendeine alternative zu Banderol?
Hab leider nichts gefunden....

grüße


RE: Banderol? Alternative - Niki - 25.02.2014

Hallo Palermo,

Samento bzw. Katzenkralle und Banderol sind halt in ihrer Wirksamkeit recht gut aufeinander abgestimmt und zumindest im Reagenzglas ist eine Wirksamkeit gegen alle Formen der Borrelien nachgewiesen.

Zu Banderol (Otoba) gibt es meines Wissens kein günstigeres Alternativprodukt.

Es gibt aber einige Betroffene, die jetzt nur die Katzenkralle nehmen und auch davon profitieren. Die Cowden-Produkte sind halt relativ teuer und das muss man schon ein bisschen von seinem Geldbeutel abhängig machen.

Du kannst dir aber auch mal den Thread zum Buhner-Protokoll durchlesen. Buhner arbeitet auch mit dem Katzenkrallenpulver.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=909&highlight=Buhner

LG Niki


RE: Banderol? Alternative - palermo - 26.02.2014

ok vielen lieben dank niki, das banderol ist halt einfach echt teuer!

grüße


RE: Banderol? Alternative - Phönix - 26.02.2014

Ich habe zunächst nur Samento eingenommen, später dann noch Banderol dazu, aber ich habe nicht bemerkt, daß es mit Banderol mehr wirkte also nur mit Katzenkralle.

Jetzt nehme ich entweder japanischen Köterich oder Katzenkralle oder beides zusammen. Damit komme ich gut zurecht.


RE: Banderol? Alternative - Sunflower - 01.03.2014

Liebe Palermo,

mit Katzenkralle (das Konzentrat von Now), Serrapeptase und Bromelain habe ich recht gute Erfahrungen gemacht (wochen-und sogar monatelange Beschwerdenarmut bzw. freiheit).

Mit Katzenkralle und Serrapeptase allein hatte ich allerdings starke Beschwerden (bei mir Schmerzen). Erst die Kombi mit Bromelain war erfolgreich.Ich nehme an, daß Bromelain bei mir stark entzündungshemmend wirkte.

Ob Katzenkralle und Bromelain zusammen ohne Serrapeptase allein was gebracht hätte, kann ich nicht beurteilen, da ich die Kombi nie probiert habe.

Knöterich habe ich noch nie probiert...aber warum nicht, wenn Buhner damit gute Erfahrungen gemacht hat? Kaufst du das Pulver von Kräuter Schulter? Ist m.E. das preiswerteste Angebot auf dem Markt, oder?

Hätte ich mich nicht für einen 2.Versuch mit klassischer Homöopathie entschieden, hätte ich wahrscheinlich mit Katzenkralle, Bromelain und evt. Knöterich weitergemacht.


RE: Banderol? Alternative - palermo - 02.03.2014

ja ich kaufe es beim schulte ist ziemlich günstig, da die mischung 4 fach ist. Katzenkralle kaufe ich dort auch und koche dann beides auf.
Dazu nehme ich noch Herecium,Cordeykeps und Reishi.
Mit Bromelain habe ich noch keine Erfahrung gemacht, dazu muss ich ich mich mal durchlesesn...


RE: Banderol? Alternative - Sunflower - 02.03.2014

Du kochst das Pulver? Machst du dann einen Tee daraus?

Ich hätte persönlich mit dem Kochen Angst, die Wirkstoffe zu zerstören...deswegen hätte ich das Knöterich-Pulver als selbstgemachte Kapsel genommen (die Katzenkralle von Now ist ja in Kapseln).

Bromelain habe ich wegen der möglicherweise biofilmauflösenden Wirkung und der Entzündungshemmung.Im Schweizer Forum hatte ich recht viel dazu geschrieben (muß dir die Link raussuchen).

Ich bin mittlerweile ziemlich sicher, daß Bromelain bei mir eine recht gut entzündungshemmende Wirkung hatte, denn als ich es abgesetzt habe und nur noch Katzenkralle und Serrapeptase genommen habe, stieg der Schmerzpegel bis ins Unerträgliche an.

Mit Katzenkralle allein ging es mir dann besser, so daß ich annehme, daß Serrapeptase die antibiotische Wirkung der Katzenkralle potenziert hat.

Als ich Katzenkralle + Serrapeptase + Bromelain nahm ging es mir auf jeden Fall monatelang gut bis sehr gut (sprich keine oder nur sehr leichte Schmerzen). Ob mir das Trio dauerhaft von den Biestern befreit hätte, wenn ich damit weiter gemacht hätte, ist leider eine Frage ohne Antwort...


RE: Banderol? Alternative - palermo - 03.03.2014

Wieso nimmst du es nicht mehr weiter?
Ja laut Storl, sollte man den Staudenknötterich aufkochen. Und die Katzenkralle wird ja in Peru als auch Heiltee getrunken. Von daher gehe ich mal davon aus das so auch wirkt.
Werde mich jetzt mal mit serraptase und Bromelain reinlesen. Gelenkprobleme habe ich so gut wie keine.
Meine Hauptsymptome sind die Herzprobs, und der Schwindel, Ohrenrauschen, Sehstörungen, panisch usw.
Wollte evtl auch karde nehmen, die kann man doch jetzt bald ernten glaube ich.


RE: Banderol? Alternative - Sunflower - 03.03.2014

Sehr gute Frage!

Als meine Bromelain-Packung leer war (das war irgendwann im letzten Herbst), habe ich aus Geiz keine neue nachbestellt, sondern weiter mit Katzenkralle und Serrapeptase weitergemacht. Danach stieg der Schmerzpegel nach und nach und da habe ich erste Zweifel an dieser Eigentherapie gehabt: ob ich je damit wieder beschwerdenfrei werde? Wie lang würde es aber dauern?

Ich hätte natürlich Bromelain wieder dazu einnehmen können, aber da es mir unter der 2jährigen vorherigen homöopathischen Therapie ebenfalls sehr gut ging, ich aber damit höchstens 1 Mal in der Woche 3-5 Globulis nehmen muß-statt 3 Mal am Tag 3 Kapsel-habe ich mich irgendwann doch entschieden, mich wieder homöopathisch behandeln zu lassen.
Nach 9 Monaten mit Katzenkralle/Serrapeptase/Bromelain hatte ich das Pillenschlucken reichlich satt...

Ich weiß aber, daß das Trio mir zumindest symptomatisch gut geholfen hatte (ich hatte auch damit ganze Woche und sogar Monate ohne Schmerzen oder nur sehr leichten) und ich würde darauf zurückgreifen, falls mir die klassische Homöopathie nicht dauerhaft von diesen Schmerzen befreien sollte.

Bei PubMed findet man übrigens viele wissentschaftliche Studien über die entzündungshemmende Wirkung von Bromelain.Wenn man wegen der Bo unter chronischen Schmerzen (= Entzündungen) leidet, ist das m.E. ein interessanter Ansatz, um die Schmerzen langfristig zu lindern.

In deinem Fall weiß ich nicht, ob Bromelain einen Nutzen hätte, da du keine Schmerzen hast.

Zu deiner ursprünglichen Frage bezüglich Banderol:

Zitat:Banderol ist ein Extrakt aus der Rinde von Otoba sp., ein Sud-Amerikanischer Baumart.

Ich habe noch nie recherchiert, um herauszufinden, ob man diesen Rindenextrakt auch als preiswertes Pulver hierzulande findet, aber es ist sicherlich sehr schwierig, da es sich um eine südamerikanische Pflanze handelt.Ich fürchte also, daß einzig das Banderol von Nutramedix den Borreliose Patienten zur Verfügung steht, leider.

Hast du schon vom Hilfeprogramm von Nutramedix gehört? Wenn man einen Arzt findet, der einverstanden ist, um das Ganze zu unterstützen und wenn Nutramedix der Hilfe zustimmt, dann kostet 1 Monat Cowden Protokoll "nur" 100 €/Monat (das Ganze für 6 Monate, vielleicht mittlerweile 9?). Ich glaube nicht, daß man eine Borreliose damit heilen kann, aber damit kann man sich phytotherapeutisch zwischen Antibiosen behandeln.Wobei 100 €/Monat immer noch hohe Kosten sind...


RE: Banderol? Alternative - Philipp - 07.03.2014

Hey Sunflower,

könntest du mir mehr über das Cowden Hilfeprogramm schreiben.

Vielen Dank im voraus

Grüße Philipp