Forum Borreliose & Co-Infektionen
Liquorbefund 2009 - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Liquorbefund 2009 (/showthread.php?tid=4252)



Liquorbefund 2009 - lymph - 06.03.2014

Hallo zusammen,

Gibt es hier Liquordiagnostiker?

Habe angehängt eine pdf datei mit:
Befund Krankenhaus 2009, Aufnahme wegen Lähmungserscheinungen Arme, Gesicht und daraus resultierende Panikattacke

Diagnose damals: Lymphozytäre Meningitis A87.2 mit akut aufgetretener Verwirrtheit, D.D.: Viral, Panikattacke

EKG, EEG, CT, MRT war OK.
Nach Borreliose wurde nicht untersucht

Hintergrund ist folgender: Zeckenstich bekannt 2007, In den letzten Jahren weiterhin Probleme, und neuerliche Einweisung wegen schwere Herzrhythmusstörungen (Herz ist i.O.).

Sonstige Bluttests sind OK

Auch Borreliose ELISA, BLOT und LTT negativ (Vom Jan 2014, Im Blut, wohlgemerkt)

Meine persönliche Meinung zum Liquorbefund: Wegen IgG Dominanz eher keine Neuroborreliose, sondern eher Syphilis)

Bitte um Hilfe!
Werde höchstwahrscheinlich demnächst wieder ein LP machen, und möchte nicht das wieder was übersehen wird und nicht untersucht wird (falls mein Liquor überhaupt noch schlecht ist)

Danke!


RE: Liquorbefund 2009 - urmel57 - 06.03.2014

Hallo Lymph,

ich will mich mal versuchen, ich bin aber kein Spezialist Blush

wie kommst du gerade auf Syphillis?

Nach so langer Zeit ist die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Neuroborreliose nach den engen Kriterien der DNG im Liquor finden kannst sehr gering. Es wäre allerdings durchaus gut gewesen, wenn 2009 Borreliose im Liquor mitbetrachtet worden wäre, was sicherlich auf Grund des Fehlens der schon damals fehlenden oliglonalen Banden wohl nicht mitbetrachtet wurde. Syphillis sollte sich dann auch im Serum nachweisen lassen oder auch im MRT.

Dagegen scheint das Herpes Simlex Virus damals ziemlich gesichert nachgewiesen worden zu sein und auch für die inthrathekale Antikörperbildung ist es wohl verantwortlich gemacht worden.

Ich fürchte aufgrund einer neuerlichen Liquoruntersuchung wirst du nicht viel Erkenntnisgewinn bekommen. (Möglicherweise lässt sich das HSV daraus nochmals nachweisen) Inwieweit solche Viren Ungemach im ganzen Körper anrichten, ich fürchte dazu gibt es auch nicht allzu viele stichhaltige Erkenntnisse.

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2845&page=2 auch daraus kann ich jetzt nicht auf eine Borreliose schließen. Was meinte denn dein Spezi dazu?

Ist eine blöde Situation aber wenn tatsächlich andere Infektionen im Vordergrund stehen, kommst du mit Borrelien und Behandlung darauf eher nicht weiter. Es wäre also, so denke ich zielführender, auch weiter Infektionen mit in Betracht zu ziehen. Die Bartonellen wurden ja schon angesprochen und leider gibt es etliche weitere.Sad

Liebe Grüße Urmel


RE: Liquorbefund 2009 - lymph - 06.03.2014

Danke Urmel,

Spezi hat ungefähr 20 Pullen Blut abgezapft, ich weiss aber noch nicht welche Co-Infektionen gecheckt wurden. Das muss ich rausfinden, aber alle meine Ärzte habe Fasnetsurlaub ;)

Spezi-Diagnose Feb 2014:
Ausschluss Lyme-Borreliose
Beschwerden wohl psychosomatisch

Ich möchte einfach nicht zu den 100000en von Menschen gehören, die falsch behandelt werden, weil was nicht entdeckt wurde ("Was ich nicht suche, finde ich auch nicht")


RE: Liquorbefund 2009 - Niki - 06.03.2014

Hallo Lymph,

auch ich kann mich da nur versuchen.

Auffallend ist, dass sie von keiner Immunglobulinsynthese sprechen, die Immunglobuline im Serum sind aber gar nicht aufgeführt.

Dass die IGG-Dominanz gegen eine Neuroborreliose spricht, stimmt so nicht. Es kommt auch eher darauf an, dass es eine IGG, IGM bzw. IGA -Synthese ist, das heißt, dass die Immunglobuline im ZNS gebildet werden. Da du eine Schrankenstörung hattest, kann man das nicht beurteilen, vor allem, weil die Serum-Werte nicht dabei stehen (oder habe ich das überlesen?)

Insgesamt spricht das für ein entzündliches Geschehen im ZNS, das aber bereits bei der 2. Entnahme des Liquors rückläufig war.

Aus einer reinen IGG-Dominanz kannst du aber niemals direkt auf Syphillis schließen (das typische Muster wäre da etwas anders) und die Igg-Dominanz kommt bei sehr vielen Erkrankungen vor.
Um das aber gänzlich auszuschließen, sollte der Test auf Syphillis bzw. Treponema erfolgen.

Der Liquor hätte eigentlich auf Borrelien untersucht werden müssen, es kann aber sein, dass sie das nicht gemacht haben, weil das Serum negativ war. Im Frühstadium einer akuten Neuroborreliose kann das aber durchaus alles noch negativ sein.

Ich denke mal, dass du damals mit Antibiotika behandelt worden bist. Weißt du noch, was du bekommen hast?

LG Niki


RE: Liquorbefund 2009 - lymph - 06.03.2014

Danke Niki,

Die Ig Serumwerte müssten eigentlich auch da sein, sind aber OK.

nein, damals keine Antibiotika, Erreger wurde ja nicht gefunden. Maximal virale Mengingitis.

Ich kann mich erinnern, das ich mal Anfang 2008 wegen Zahnproblemen AB bekommen habe (Breitband, ca. 2-3 Wochen), und kann mich erinnern das es mir nicht sonderlich gut ging, was ich nach heutigem Wissenstand Herxheimer nennen würde


RE: Liquorbefund 2009 - lymph - 07.03.2014

Gibt es sonst noch was, was diesem Befund ähnelt, vom Krankheitsbild her?

In letzter Zeit hab ich als Hauptsymptomen fast immer LWS Schmerzen, plötzliches Herzstechen mit Blutdruckerhöhung ca. 30min (sicherlich auch angstbedingt), kurzzeitige Hörausfälle (paar Sekunden), schwere Erschöpfung, oft Nackenschmerzen, Schwindel, stechende Muskelschmerzen, nur mal die Hauptprobleme genannt.

Ich hab jetzt einen neuen Hausarzt, aber er muss sich auch erstmal mit meinem Befinden beschäftigen.
Ich habe genug von Notfallstationen und als gesund wieder entlassen zu werden.

Laut Blutuntersuchungen hab ich ja keine Borreliose