Forum Borreliose & Co-Infektionen
weiteres Labor? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: weiteres Labor? (/showthread.php?tid=4406)

Seiten: 1 2


weiteres Labor? - Floh - 03.04.2014

Liebe Forennutzer,
ich frage für eine Freundin, die versch. Ausschlussdiagnosen hat, aber immer noch im Dunkeln tappt.
Kein erinnerlicher Zeckenstich. Elisa und Westernblot (in Berlin/Speziallabor gemacht) waren negativ. Sie überlegt nun, noch weitere Blutuntersuchungen durchzuführen.

Meine Fragen an euch:
!. Macht es "Sinn" trotz neg.Blot noch einen LTT zu machen?
2. Kann man theoretisch Co-Infektionen haben ohne Zeckenbiss bzw. neg.Borrelienblot?
3. Cd 57 testen?

Danke für Unterstützung, Grüße Floh


RE: weiteres Labor? - urmel57 - 03.04.2014

(03.04.2014, 07:48)Floh schrieb:  Liebe Forennutzer,
ich frage für eine Freundin, die versch. Ausschlussdiagnosen hat, aber immer noch im Dunkeln tappt.
Kein erinnerlicher Zeckenstich. Elisa und Westernblot (in Berlin/Speziallabor gemacht) waren negativ. Sie überlegt nun, noch weitere Blutuntersuchungen durchzuführen.

Meine Fragen an euch:
!. Macht es "Sinn" trotz neg.Blot noch einen LTT zu machen?

Es kann Sinn machen, ist aber selbst zu zahlen mit Kosten von 120-200€ je nach Labor. Mit jedem Ergebnis, das negativ ist, wird die Wahrscheinlichkeit kleiner, dass es Borreliose ist, aber schließt dies nicht endgültig aus!

Zitat:2. Kann man theoretisch Co-Infektionen haben ohne Zeckenbiss bzw. neg.Borrelienblot?

Ja klar kann man das. Je nach Beschwerdebild kommen bei Gelenksbeschwerden noch Chlamydien (Chl. pneumoniae zu Erkältungskrankheiten) und Yersinien (über Nahrungsmittel) in Frage. EBV und andere Herpesviren trifft man auch häufig an. Oft gibt es auch Mischinfektionen, was die Diagnose erschwert und Behandlung so unvorhersagbar macht.

Ganz wichtig wäre daher die Anamnese, ob es irgendwelche Zusammenhänge mit Beginn der Beschwerden in diesem Lebenszeitraum gab (z.B.Erkältungen, Durchfälle, Halsschmerzen) und Lebensumstände ( Katzen-, Pferde- oder Hundebesitzer, Hobbies wie NABU, angeln, paddeln Gartenarbeit) und dass der Hausarzt die Untersuchungen mitträgt, sonst werden die Untersuchungen teuer, wenn man das alles aus eigener Tasche bezahlt.

Zitat:3. Cd 57 testen?

Macht zur Diagnostik für Borreliose alleine wenig Sinn, da dieser auch bei anderen Infekten niedrig sein kann.

Einen guten Überblick, was man untersuchen kann gibt http://www.erlebnishaft.de/laboruntersuchungen.pdf

Liebe Grüße Urmel


RE: weiteres Labor? - Floh - 03.04.2014

Danke liebe Urmel, das hilft mir schon mal weiter.Wir leben im Ausland und meine Freundin spricht kein Deutsch, deswegen versuche ich für sie weitere Schritte zu überlegen.

Der Cd57 würde aber doch im Falle einer Erniedrigung bedeuten, dass womöglich ihr IS keine adäquaten Werte "hervorbringt", oder. Wenn dem so wäre, könnte man ja dann Befunde anders interpretieren?

Sie hatte schon 3 Wochen AB (Doxy) wegen etwas anderem bekommen und erfuhr Besserung ihrer hauptsächlichen Gelenk-und Muskelschmerzen. Nach meinem Wissen spricht das dann eher gegen MS, was auch schon als Verdachtsdiagnose im Raum stand, oder?

Ihre beiden Arme und ein Bein sind im Dauerzustand wie eingeschlafen, manchmal auch messerstichartige Schmerzen. Manche Gelenke sind auch betroffen. Neben ständiger Müdigkeit sind das ihre Leitsymptome.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee, was noch untersucht werden könnte.

Schilddrüse, Vitamine, Rheumawerte ok.MRT Wirbelsäule oB.
Vielen Dank1


RE: weiteres Labor? - Antje 1973 - 03.04.2014

Floh

Wo genau im Ausland lebt sie ...vllt können wir weiter helfen ..

Ich habe gute Kontakte in die skandinavischen Länder ..
Lg


RE: weiteres Labor? - Floh - 03.04.2014

Nein, Spanien.


RE: weiteres Labor? - Antje 1973 - 03.04.2014

Sorry da bin ich nicht firm


RE: weiteres Labor? - Sunflower - 03.04.2014

Ihre Symptome sprechen sehr für eine Bo.z.B messerartig Schmerzen.In Ettlingen kostet der Bo + Ehrlichien LTT ca. 100 €.Ich würde es an ihrer Stelle versuchen.


RE: weiteres Labor? - Valtuille - 10.04.2014

Buenas Floh,

Ich selbst hab mich vermutlich in Spanien infiziert, dort ist es mit awareness noch nicht weit her, leider.
Wurde in Spanien schon ein Test gemacht?
Meine Vermutung ist, dass es auch mit den Stämmen zusammenhängt, die in Spanien leicht anders sein können und eventuell nicht kreuzreaktiv sind.

Zeckenstich ist häufig nicht erinnerlich, meine Eltern können sich an keinen erinnern, sind beide im WB positiv.
In Spanien gibt's auch einige andere Infektionen, die eventuell auf den Menschen übergehen können. Babesien, Leishmanien, Ehrlichien, Rickettsien...

Was Untersuchungen angeht: Auto-Immunerkrankungen (e.g. Lupus), Hormone, Allergien, weitere Infektionen (Chlamydia pn. und tr., Viren etc.).
Langzeitblutdruckmessung, Langzeitekg evtl. Belastungsekg.
Gibt's im Blutbild irgendwelche Auffälligkeiten, die auf eine Infektion oder auch eine Entzündung hindeuten?
Wurde auch Vit-D gemessen (in Spanien ist man ja - je nach Gegend - eigentlich ganz gut versorgt, aber trotzdem)?

Eine Besserung durch Doxy könnte auf eine Infektion hindeuten (muss aber nicht, da Doxy auch entzüngshemmend wirkt und auch bei Rheuma in D gelegentlich gegeben wird).

Un saludo

Achja, falls noch nicht bekannt, in Zaragoza gibt's einen Ilads-Arzt (der einzige, der mir bekannt ist in Spanien), ist vermutlich aber recht teuer und wie "gut" (Wortspiel!) der ist, weiß ich nicht Wink.


RE: weiteres Labor? - Floh - 10.04.2014

Hola Valtuille,

danke für die "länderspeziellen" Infos und den Arzttip. Ich gebe das weiter. Jetzt muss sie aufgrund der vorherigen AB-Einnahme sowieso einige Wochen warten bis sie weitere Tests machen könnte.
Ein Test im span.Labor auf Borrellien hat sie noch nicht gemacht, Elisa und Blot wurde nach Dtld geschickt.

Un beso, Floh


RE: weiteres Labor? - Donald - 12.04.2014

Floh, anstelle des LTT würde ich eher ELISA und Westernblot wiederholen. Am besten in einem anderen Labor.
Im positiven Falle hättet ihr dann was wirklich aussagekräftiges.
Gruß
Donald