Forum Borreliose & Co-Infektionen
Studie zu Theilerien und Babesien in Rotfüchsen und ihren Zecken in Thüringen - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Informationen rund um die Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Forum: Linksammlung (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=20)
+---- Forum: Studien und wissenschaftliche Artikel (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=49)
+---- Thema: Studie zu Theilerien und Babesien in Rotfüchsen und ihren Zecken in Thüringen (/showthread.php?tid=4491)



Studie zu Theilerien und Babesien in Rotfüchsen und ihren Zecken in Thüringen - Valtuille - 14.04.2014

Studie zu Theilerien und Babesien in Rotfüchsen und ihren Zecken in Thüringen

261 Milz Proben von Rotfüchsen und 1953 Zecken (inklusive 4 Zeckenarten: Ixodes ricinus (n=870), I. canisuga (n=585), I. hexagonus (n=485), and Dermacentor reticulatus (n=13)) wurden auf Babesien und Theilerien (Erreger des Küstenfiebers ; ein Parasit, der verwandt mit Babesien ist – teilweise wird auch Babesia Microti zu den Theilerien gezählt) DNA untersucht.

121 der 261 Füchse (46,4%) waren PCR positiv. Davon wurden 44 Proben sequenziert und sie zeigten 100%ige Übereinstimmung mit Theileria annae. 65 der 119 positiven Zecken wurden ebenfalls sequenziert und Theileria annae DNA wurde in 61,5% der sequenzierten Proben gefunden. Babesia Microti DNA wurde in 9,2% und Babesia venatorum DNA in 7,6% der Proben gefunden.

Die Füchse waren meist zwischen Juni und Oktober positiv, die meisten Zecken im Oktober.
Mehr Nymphen als adulte Zecken waren positiv und mehr Zecken der Spezies I. canisuga.


http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24717451.


RE: Studie zu Theilerien und Babesien in Rotfüchsen und ihren Zecken in Thüringen - landei - 15.04.2014

Link ging bei mir nicht, deshalb hier nochmal

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24717451