Forum Borreliose & Co-Infektionen
Borreliosetest positiv und jetzt? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Borreliosetest positiv und jetzt? (/showthread.php?tid=4892)

Seiten: 1 2 3 4 5


Borreliosetest positiv und jetzt? - britta123 - 28.05.2014

Hallo zusammen,
Ich hoffe ich kann mich mit einer Frage an euch wenden. Ich habe seit mehreren Jahren verschiedenste Symptome, fast alles findet sich in der Liste von Dr Hopf-Seidel wieder wie ich vor ein paar Tagen feststellen musste. Da meine Oma Ms hatte wurde auch schon neurologisch abgeklärt ob es das sein könnte. Zum Glück ist es keine Ms. Trotzdem blieben die Symptome und kein Arzt konnte wirlich helfen. Man bescheinigte mir ein somatoforme Störung was mich ratlos zurück ließ. Nun habe ich nochmal alle meine Unterlagen gewälzt und festgestellt das ich 2011 ein grenzwertiges Borrelienergebnis und 2012 ein schwach positives bei den Bluttests hatte. Auch an den Zeckenbiss kann ich mich erinnern, allerdings ohne wanderröte.
Es wurde Borrelia Burgdorferi getestet (westernblot) nur der Igm war schwach positiv, bei nachweisbaren Banden steht Ospc.
Weder die Hausärztin, noch die Internistin sahen da wohl Handlungsbedarf. Was ratet ihr mir? Soll ich da nochmal anknüpfen?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten!


RE: Borreliosetest positiv und jetzt? - britta123 - 28.05.2014

Was ich noch vergessen hatte, Schilddrüse wurde untersucht, alles okay. Ich war auch beim Rheumatologen der nichts gefunden hat. Was bleibt ist die totale Verunsicherung weil die Symptome einfach nicht gehen. Ich schlafe zur Zeit mindestens zehn Stunden am Tag und bin trotzdem fertig! Meine Beine fühlen sich an wie Blei, diverse Muskeln zucken hier und da, Gelenke schmerzen, konzentrieren ist schon lange nicht mehr so wie früher, ich wache nachts auf und muss erstmal frische Klamotten anziehen weil die alten klitschnass sind. Außerdem habe ich seit Jahren durchgehend Infektionen wie Blasenerkältung und dieses Jahr schon die dritte wirklich penetrante Grippe. Weiß einfach nicht mehr weiter :(


RE: Borreliosetest positiv und jetzt? - Antje 1973 - 28.05.2014

Moin Moin



Schön das du den Wege hierher gefunden hast ...auch wenn der Anlass nicht so toll ist .


Wichtig ist das du eine erneute Serologie beim Hausarzt machen lässt ...darauf achten das ein Westerblood gemacht wird .


Deine Symptome kenne ich nur zu gut .auch ich bin geplagt von diesen nächtlichen Schwitzattacken ...ich habe immer neues Bettzeug und Umziehsachen parat liegen .

Mir hilft kurzes lauwarmes Duschen .
Ein Borreliose erfahrener Arzt wäre bei positiver Serologie ganz wichtig .

Viele hier können dir gute Ratschläge geben und ich hoffe das du für dich einen Weg findest der dir ein lindern der Symptome bringt .

Lg Antje


RE: Borreliosetest positiv und jetzt? - johanna cochius - 28.05.2014

Hallo Britta !
Natürlich kannst Du Dich ans Forum wenden :-)))
Herzlich Willkommen!

Das mit der Somatoformen Störung ist meist eine Verlegenheitsdiagnose der Ärzte, da Sie nichts anderes finden. Oder finden wollen...
Anhand Deiner Symptomatik und den Blutwerten ( Ospc) ist ein hochspezifischer Marker, wäre es empfehlenswert einen Arzt zu suchen, der sich mit Borreliose auskennt.
Wurden denn auch Co-Erreger untersucht?
Ich gehe stark davon aus das Deine Beschwerden durch eine Infektion hervorgerufen werden.

http://www.dr-hopf-seidel.de/borreliose-aerzte.html

Vielleicht findest Du in dieser Liste einen Arzt in Deiner Umgebung.
Ich wünsche Dir alles Gute!

LG Jo


RE: Borreliosetest positiv und jetzt? - urmel57 - 28.05.2014

Liebe Britta,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum.Icon_fred_blumenstauss

Und klar, zum Fragen stellen uns uns auszutauschen sind wir da. Blush

Die Diagnose "Lyme-Borreliose" ist vor allem eine klinische Diagnose. Die Tests sind nicht standardiseirt und daher zum Teil unzuverlässig. Beschwerden, die in zeitlichem Zusammenhang mit Borrelien auftreten sind zumindest verdächtig und man sollte diesem Verdacht nachgehen. Hierzu wäre zunächst ein Test auf Antikörper IgG und IgM in einem guten Labor erforderlich und ZUSÄTZLICH unabhängig von deren Ergebnissen ein Bestätigungsblot, da diese empfindlicher anzeigt. Derzeit ist diese leider nur Kassenleistung wenn die Antikörper positiv sind.

OSPC ist der wichtigste Marker der frühen IgM-Antwort. Wenn dieser bei dir bereits schon mal gefunden wurde, ist der Verdacht schon mal erhärtet, dass eine Infektion mit Borrelien stattgefunden hat. Ob diese deine Beschwerden dann auslösen kann dir leider zum jetzigen Zeitpunkt keiner sicher sagen, da es keine zuverlässigen Aktivitätsmarker einer aktiven Borreliose im fortgeschrittenen Stadium gibt.

Wichtig sind Ausschlussdiagnosen anderer körperlicher Beschwerden. Somatoform ist dabei aber lediglich ein Sammelbecken von der "ich-weiß-nicht-was-Diagnose" . In diesem Zusammenhang sollte man auch erwähnen, dass auch Schilddrüsenerkrankungen, Vitamin B12- und Vitamin D -Mängel, Eisenmangel u.a. ähnliche unspezifische Beschwerden auslösen können wie Borrelienerkrankungen. Diese sollten im Vorfeld also auf alle Fälle abgeklärt sein.

Ebenso könnte ein LTT-Test ein weiteres Indiz liefern, der jedoch auch selbst zu zahlen ist und auch nur in dafür spezialisierten Laboren durchgeführt werden sollte. Dieser misst die Aktivität von Lymphozyten, die vor allem dann aktiv sind, wenn sie mit der Abwehr von Erregern beschäftigt sind. Leider kann dieser auch falsch positive Ergebnisse liefern und ist von den gesetzlichen Krankenkassen nicht anerkannt.

Falls du die Möglichkeit dazu hast, kannst du in Zusammenarbeit mit deinem Hausarzt solche Tests in Auftrag geben. Je nach Wohnort könntest du sogar gegebenenfalls selbst ins Labor fahren. Eine weitere Möglichkeit wäre es natürlich auch, dass du dir eine Arzt suchst, der mit Zeckenerkrankungen viel Erfahrung hat. Du könntest dazu ein Selbsthilfegruppe in deiner Nähe kontaktieren oder auch hier im Forum nachfragen http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15 . Sicherlich wäre eine ausführliche Anamnese hilfreich, um die weitere Vorgehensweise auszuloten.

Liebe Grüße Urmel


RE: Borreliosetest positiv und jetzt? - Extremcouching - 28.05.2014

(28.05.2014, 08:49)britta123 schrieb:  Ich hoffe ich kann mich mit einer Frage an euch wenden.

Aber sicher doch Shy

Hallo Britta,

da ich der Antwort von Leonie Tomate nichts Weiteres hinzufügen kann, wünsche ich dich hier erstmal nur recht herzlich Icon_charly_willkommen

LG Couch Icon_winken3


RE: Borreliosetest positiv und jetzt? - britta123 - 28.05.2014

Hallo und erstmal lieben Dank für eure Antworten!
@Antje - der Test war ein Westernblot
@Johanna - co-erreger? Hmm ich weiß nicht was du meinst....
@ Urmel - B12 und Vitamin D Mangel wurde auch untersucht ( ich bin Vegetarier und von Haus aus eher Grottenolm als Sonnenanbeter) war minimal vorhanden und wird schon behandelt. Andere Mangelerscheinungen sind nicht vorhanden. Auch die Schilddrüse wurde vom Facharzt untersucht.
Habe eine Hausärztin in Bergisch Gladbach aufgetan die sich ein wenig mehr mit der Thematik zu beschäftigen scheint. Leider ist die jedoch völlig ausgebucht :( vielleicht hat ja noch wer einen Tipp im Kölner Raum. In der Hopf-seidel Liste sind hier im Umkreis eher private und ich bin nunmal leider nicht Krösus sondern Kassenpatient :(


RE: Borreliosetest positiv und jetzt? - Ana - 28.05.2014

Hallo Britta,

Ich beantworte dir die Frage zu Co-Infektionen, weil ich selbst auch betroffen bin. In äußerst vielen Fällen werden nicht nur Borrelien, sondern auch andere Erreger mitübertragen: Anaplasma phagocytophilum, Bartonella henselae, Rickettsia helvetica und conorii, Francisella tularensis, Coxiella burnetii, Babesia bovis und microti. Zusätzlich können sich dann auch nicht Zecken übertragene Erreger dazu gesellen: Micoplasma pneumoniae, Chlamydophila pneumoniae und trachomatis, Yersinia so wie einige andere mehr. Wenn das Immunsystem dann aufgrund der o.a. Erreger nicht mehr im Gleichgewicht ist, kommen dann ganz gerne auch Viruserreger dazu, vor allem aus der Gruppe der Herpes Viren (EBV, CMV, HSV, VZV, HHV-6).

http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/infektiologische_differentialdiagnose.pdf

Und plötzlich hat man dann eine Superinfektion, die kaum jemand erkennt, da auch viele Spezialisten ganz gerne Co-Infektionen unvollständig erfassen.

Das Wissen über die Co-Infektionen ist sehr wichtig, da unterschiedliche Erreger, auch unterschiedliche Behandlung bedürfen.

Vielen Grüsse,
Ana


RE: Borreliosetest positiv und jetzt? - britta123 - 28.05.2014

Hallo Ana,
das hört sich nicht besonders toll an. Sollte ich also auch auf dem Schirm haben wenn es um einen erneuten Bluttest geht.
Noch eine Frage hätte ich an alle: ich bin letzte Woche einfach mal bei einem anderen Arzt rein "gehüpft" und wollte nur mal seine Meinung zu dem Thema hören. Er sagte ich solle doch einfach mal drei Wochen Antibiose nehmen, verschrieb mir Doxyciclin ( ohne einen Blick auf meine Blut-Tests) und meinte dann würde ich ja merken ob es besser wird. Irgendwie bezweifle ich das das so eine tolle Idee ist oder?!


RE: Borreliosetest positiv und jetzt? - Amrei - 28.05.2014

(28.05.2014, 15:09)britta123 schrieb:  Er sagte ich solle doch einfach mal drei Wochen Antibiose nehmen, verschrieb mir Doxyciclin ( ohne einen Blick auf meine Blut-Tests) und meinte dann würde ich ja merken ob es besser wird. Irgendwie bezweifle ich das das so eine tolle Idee ist oder?!

Hallo Ana,

auch von mir: herzlich willkommen!

@britta
Daß dir der obige Arzt unbesehen 3 Wochen Doxy verschrieben hat, ist durchaus nicht übel, sondern eine gute Idee.
Vielleicht hat dieser Arzt einige Erfahrung mit Zecken und diversen Infektionen, da sollte man nicht lange überlegen, sondern handeln.
Besser so, als wenn man monatelang von Arzt zu Arzt rennen muß, weil man seronegativ ist, aber viele Beschwerden hat, die auf eine Borreliose oder Co-infektion hindeuten.

also nimm das Angebot ruhig an und schaue, ob es dir danach besser geht.

LG

Amrei