Forum Borreliose & Co-Infektionen
Nickel LTT - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Nickel LTT (/showthread.php?tid=5004)



Nickel LTT - Stern - 10.06.2014

Hallo an Alle,
ich habe eine Frage die uns schon längere Zeit beschäftigt? Was genau sagt der Nickel-LTT aus? Genauer müsste die Frage eigentlich lauten; kann man davon ausgehen, dass wenn der LTT-Wert sinkt, auch die Nickel-Ausleitung erfolgreich ist? Oder ist das doch nicht so einfach (was ich fast vermute)?

Wie ein LTT angesetzt wird, weiß ich in etwa. Die Werte bei meinem Mann lagen letztes Jahr bei über 11, nun ist der Wert bei 4. Unter 2 müsste er fallen. Ist das dem Zeolith zu verdanken (3 Monate kontinuierlich eingenommen) oder eher Chlorella (Einnahme erfolgte nach der Zeolith Behandlung)? Ich habe von zwei verschiedenen Leuten die sich damit auskennen unterschiedliche Meinungen gehört. Der eine meinte bei Nickel wirkt Zeolith ganz gut, der andere meinte das wirkt fast gar nicht. Kennt sich hierzu jemand aus? Irgend etwas scheint gewirkt zu haben, aber was? Vielleicht ja auch beide.

Und kennt jemand eine gute (!) und günstige Zeolith-Quelle. Bisher haben wir das bekannte T... benutzt. Vielleicht gibt es Hersteller die ebenso gute Qualität mit etwas günstigeren Packungen anbieten.

Vielen Dank vorab :)


RE: Nickel LTT - Sunflower - 10.06.2014

Hi Stern!

(10.06.2014, 14:32)Stern schrieb:  Hallo an Alle,
ich habe eine Frage die uns schon längere Zeit beschäftigt? Was genau sagt der Nickel-LTT aus? Genauer müsste die Frage eigentlich lauten; kann man davon ausgehen, dass wenn der LTT-Wert sinkt, auch die Nickel-Ausleitung erfolgreich ist? Oder ist das doch nicht so einfach (was ich fast vermute)?

http://www.laborzentrum.org/dokumente/ltt-immun.pdf

Zitat:Stimulation durch Schwermetalle (Haptene) bedeutet Hypersensibilisierung mit Neigung zu allergischen Reaktionen vom Typ IV.

Ob die Senkung der LTT Werte darauf hindeuten, dass die Nickel Mengen im Körper geringer worden sind, kann ich leider nicht beantworten.

Hier würde ich den Arzt fragen, der den LTT veranlasst hat.

Zitat:Wie ein LTT angesetzt wird, weiß ich in etwa. Die Werte bei meinem Mann lagen letztes Jahr bei über 11, nun ist der Wert bei 4. Unter 2 müsste er fallen.

Ich würde persönlich mit der Schwermetallausleitung weitermachen, bis der Wert unter 2 gesunken ist.

Zitat:Ist das dem Zeolith zu verdanken (3 Monate kontinuierlich eingenommen) oder eher Chlorella (Einnahme erfolgte nach der Zeolith Behandlung)? Ich habe von zwei verschiedenen Leuten die sich damit auskennen unterschiedliche Meinungen gehört. Der eine meinte bei Nickel wirkt Zeolith ganz gut, der andere meinte das wirkt fast gar nicht. Kennt sich hierzu jemand aus? Irgend etwas scheint gewirkt zu haben, aber was? Vielleicht ja auch beide.

Keine Ahnung.

Zitat:Und kennt jemand eine gute (!) und günstige Zeolith-Quelle. Bisher haben wir das bekannte T... benutzt. Vielleicht gibt es Hersteller die ebenso gute Qualität mit etwas günstigeren Packungen anbieten.

Leider nicht.

Wie geht es deinem Mann?


RE: Nickel LTT - Sunflower - 10.06.2014

In dieser in vitro Studie konnte Chlorella vulgaris Nickel binden:

http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0960852499001753

Die andere Chlorella Spezie (miniata) hatte allerdings eine höhere Bindungskapazität.


RE: Nickel LTT - Stern - 10.06.2014

Hallo Sunflower,
vielen Dank für die Links. Der behandelnde Arzt sieht die Entwicklung sehr positiv. Ich wollte nur den Hintergrund hierzu verstehen. Vielleicht reagiert der Körper auch anders oder weniger, war mein Gedanke. Ich hoffe natürlich dass dem nicht so ist.

Vielen Dank nochmal.


RE: Nickel LTT - Sunflower - 11.06.2014

Hi Stern,

wenn Chlorella v. und Zeolite Schwermetalle wie Nickel binden können, dann können sie diese Metalle mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Stuhl ausscheiden und somit langfristig den Körpergehalt senken.

Somit nehme ich an, dass die Senkung des LTT Wertes auch mit der Senkung des Körpergehaltes an Nickel korreliert.

Also eine erfreuliche Entwicklung.


RE: Nickel LTT - Donald - 11.06.2014

(10.06.2014, 17:42)Sunflower schrieb:  In dieser in vitro Studie konnte Chlorella vulgaris Nickel binden
@sunflower
gehts da nicht um lebende Algen, die beim Wachstum Schadstoffe aufnehmen?
Gruß
Donald