Bitte um Einschätzung meiner Blutergebnisse -
Eglantine - 07.07.2014
Hallo,
ich habe nun endlich die Befunde vorliegen, siehe Anhang.
Kann mir jemand sagen, was das nun bedeutet?
Sind die Werte so, dass ich das lieber nochmal bei einem auf Borreliose spezialisierten Arzt abklären lassen sollte?
mein Arzt sah bei den Werten keinen Handlungsbedarf, da er von einer Seronarbe ausgeht.
Vielen lieben Dank!
Eglantine
PS: Ich habe am Freitag erfahren, dass ich völlig ungeplant noch einmal schwanger bin - was bedeutet das nun in Bezug auf eine mögliche Borrelien-Infektion?
RE: Bitte um Einschätzung meiner Blutergebnisse -
Regi - 07.07.2014
Vorgeschichte und Symptome in diesem Thema:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=5123
Die Werte deuten in der Tat auf eine frische Infektion hin. OspC im Blot ist hochspezifisch und beweist praktisch den Kontakt des Immunsystems mit Borrelien. Ob noch aktiv oder nicht, kann das Ergebnis nicht aussagen.
Ich kann dir aus meiner Erfahrung berichten, dass mein allererster Laborbefund auch ein frühes Stadium mit OspC im IgM-Blot anzeigte, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt schon etwa 5 Jahre im Stadium 3 war mit der entsprechend typischen Hautveränderung (Acrodermatitis chronica atrophicans).
Die Borreliose ist also weiterhin nicht vom Tisch. Ich würde an deiner Stelle einen Spezi aufsuchen. Das mit der Schwangerschaft, würde ich auch mit dem Spezi besprechen. Es gibt Borreliose-Schwangerschaften, wo gesunde Kinder herauskommen und welche, wo das nicht der Fall ist. Die Forschung gibt nichts Gescheites her. Mal Hü mal Hott. Die Testerei der Kinder bringt auch nichts und die Symptome können von zig anderen Krankheiten kommen.
LG, Regi
RE: Bitte um Einschätzung meiner Blutergebnisse -
urmel57 - 07.07.2014
Hallo Eglantine,
ich sehe es wie Regi, du brauchst wirklich jemanden mit Erfahrung bei dieser Erkrankung. Von einer Seronarbe kann man definitiv nur endgültig ausgehen, wenn du keinerlei Beschwerden hättest.
Welche deiner Beschwerden nun von den Mängeln ausgelöst wurden, ist dabei nicht geklärt. Nichtsdestotrotz sehe ich es als sehr wichtig, dass du Defizite von Eisen, Mineralstoffen und Vitaminen auffüllst. Deine erneute Schwangerschaft macht das jetzt wirklich noch zusätzlich nicht einfacher.
Falls du wirklich eine aktive Borreliose hast, gibt es jedoch auch Mittel, die man in der Schwangerschaft nehmen könnte.
Du kannst dich auch mal mit diesen Links beschäftigen :
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1215
Vielleicht bekommst du auch noch den einen oder anderen Tip von selbst betroffenen Müttern hier. Dazu wäre natürlich ein aussagekräftigerer Titel vielleich hilfreich.
Liebe Grüße Urmel
RE: Bitte um Einschätzung meiner Blutergebnisse -
Eglantine - 30.09.2014
Heute habe ich die Ergebnisse vom LTT bekommen und der war komplett negativ.
Borr. sensu stricto - SI 1,8
Borr. afzelii - SI 1,6
Borr. garinii - SI 1,8
Borr. OspC - SI 1,2
(> 3 positiv, 2-3 grenzwertig, < 2 negativ)
Was bedeutet das nun? Elisa und WB positiv, aber LTT negativ?

Hat jemand auch solche Ergebnisse gehabt?
Desweiteren wurde ich auf Bartonellen getestet, da habe ich auch heute den Befund bekommen, der war positiv.
Bartonella henselae
IgG 1:256 positiv
IgM < 1:10 negativ
Serologischer Hinweis auf wahrscheinlich vor einiger Zeit abgelaufene Infektion.
Bartonella quintana
IgG 1:256 positiv
IgM 1:10 positiv
Serologisches Bild wie bei florider Infektion
So ganz schlau bin ich nicht draus geworden, sie war auch heute recht kurz angebunden, aber meine Ärztin meinte, dass die Bartonellen Schuld an dem negativen LTT sein können, weil die wohl gerne irgendwelche Reaktionen unterdrücken

kann dazu jemand was sagen? Sie meinte auf meine Frage hin, dass es auch falsch-positive Elisas und WBs gibt, aber davon geht sie bei mir nicht aus aufgrund der Symptomatik.
Mich verwirrt das ganze Thema so
Ihre Behandlungsempfehlung bleibt weiterhin eine Antibiose nach der Schwangerschaft/Geburt. Bartonellen und Borrelien werden wohl mit dem gleichen Antibiotikum behandelt.
RE: Bitte um Einschätzung meiner Blutergebnisse -
leonie tomate - 30.09.2014
Zitat:Was bedeutet das nun? Elisa und WB positiv, aber LTT negativ? Huh Hat jemand auch solche Ergebnisse gehabt?
Yipp, war bei mir genauso. Willkommen im Club.

Mein LTT war trotz meiner sehr ausgeprägten Symptomatik und einem hochpositiven ELISA und Western Blot negativ.
Der Spezi bei dem ich damals in Behandlung war, hat mich daraufhin nicht therapiert, weil der LTT jaaa soo sicher ist.

Erst viele Monate später, bin ich dann bei meine jetzigen Spezi gelandet. Da war ich aber bereits stark chronifiziert.
Aber um deine Frage nach der Bedeutung zu beantworten: Man kann den gesamten Borreliose-Serologien nicht trauen. Sie sind nicht verlässlich.
Liebe Grüße
Leonie
RE: Bitte um Einschätzung meiner Blutergebnisse -
Sunnie - 30.09.2014
Bei mir war der erste LTT auch nur bei einem Wert ganz schwach positiv.
Nach der ersten Antibiose gingen dann aber sämtliche Werte mit >25 durch die Decke. Auch alle darauf folgenden LTTs waren deutlich positiv. Anscheinend ist mein Immunsystem erst mit Hilfe der Antibiotika wieder aus dem Dornröschenschlaf erwacht.
Ich würde auf die Empfehlungen Deiner Ärztin vertrauen und nach der Geburt mit einer Antibiose beginnen.
LG
Sunnie