Forum Borreliose & Co-Infektionen
Heidelberger-medizinakademie Dr.Tonn - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Termine, News, Mitmach-Aktionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Heidelberger-medizinakademie Dr.Tonn (/showthread.php?tid=5304)



Heidelberger-medizinakademie Dr.Tonn - Ehemaliges Mitglied - 30.07.2014

Einige werden sich erinnern, hier wurde mal ein Behandlungsratgeber zur Borreliose ins Netz gestellt. Einer, der sich mit unseren Erfahrungen, schon häufiger deckte.
Jetzt die Überraschung:
http://www.heidelberger-medizinakademie.de/behandlungstipps/borreliose


RE: Heidelberger-medizinakademie Dr.Tonn - Neutronik - 30.07.2014

Hey, leider ist der link (vorübergehend) tot.


RE: Heidelberger-medizinakademie Dr.Tonn - Ehemaliges Mitglied - 30.07.2014

Hallo Neutronik,
Zitat:(vorübergehend)
da bin ich pessimistischer, gehe von gelöscht aus. Der Beitrag wurde letzte Zeit häufiger angeklickt und behandelnden, nicht ganz gut informierten, Ärzten gezeigt.
So etwas stand da drinn:
Zitat:4gr.Ceftriaxon IV
Ich hoffe, ich täusche mich. Der Dr. versteht etwas von der Krankheit, da bin ich mir sehr sicher.


RE: Heidelberger-medizinakademie Dr.Tonn - FreeNine - 30.07.2014

Hi, wer den Text der Seite gern hätte, ich hatte mir die Seite dieses Linkes als PDF abgesichert! Sende ich bei Interesse gern zu Wink
Der Notdienst ist somit nicht ganz verloren!


RE: Heidelberger-medizinakademie Dr.Tonn - Neutronik - 31.07.2014

Jetzedle. Die Überraschung bezieht sich auf..."der Link ist tot, der Link ist tot" (frei intoniert nach "der Hahn ist...") ... Soviel zur Aufmerksamkeit ...


RE: Heidelberger-medizinakademie Dr.Tonn - Ehemaliges Mitglied - 01.08.2014

Nach diesem (1.Link) sehr sehr fragwürdigem Bericht (Dieser Dr.R. wird doch gerade in die Presse geschoben) ,
(die Kommentare zeigen, es wird noch Jahre dauern bis manche es begreifen)
http://www.t-online.de/lifestyle/gesundheit/zecken/id_70444236/borreliose-diagnosen-sind-oftmals-falsch-gefahr-falscher-behandlung.html
den man scheinbar ohne T-Online Mail Adresse, nicht kommentieren kann,
war mir es ein Bedürfnis eine Mail zu schreiben:

Borreliose - Therapieempfehlung nicht mehr verfügbar, im Internet

Sehr geehrter Herrn Dr. Wolfgang Tonn,
Sie hatten zu dieser Erkrankung einen sehr gute Beschreibung und Empfehlung für Hilfesuchende im Netz. Leider ist sie nicht mehr verfügbar.
Glauben Sie mir bitte, nicht nur Betroffene konnten sich da einen Überblick verschaffen. Ärzte die unsicher waren konnten Sie mit Ihrer Aufklärung an die richtige Behandlungsmethode führen.
Das Verschwinden der Seite im Netz bedaure ich sehr, es macht es für einige Betroffene wieder schwieriger.
Lässt sich das ändern ?
http://www.heidelberger-medizinakademie.de/behandlungstipps/borreliose
Wer schreibt Ihnen diese Zeilen ?
Ein seit Jahren Betroffener Borreliose Patient, der mit vielen anderen Betroffenen nicht mehr hinnehmen möchte, dass Unwissenheit, falsche Heilungsansätze usw. weiter auf unseren Rücken ausgetragen werden.
Wie versuchen wir das ?
http://onlyme-aktion.org/mitmachen/aktuelle-aktionen/borreliose-offener-brief-an-bundesgesundheitsminister-daniel-bahr/
2013 – Proteste in über 20 Länder
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2766
2014 – dto.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=4216
Und hier werden Sie Herr Tonn, sicher einiges für Ihre Weiterbildungsseminare finden.
http://www.borreliose-verschwiegene-epidemie.de/
http://www.borreliose-nachrichten.de/
In der Hoffnung auf eine positive Reaktion Ihrerseits,
verbleibe ich mit freundlichem Gruß.