Forum Borreliose & Co-Infektionen
Quensyl woher ? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Quensyl woher ? (/showthread.php?tid=5390)

Seiten: 1 2


Quensyl woher ? - forum-9001 - 17.08.2014

Hallo,

kann mir jemand eine Quelle für Quensyl und Colestyramin nennen.
PN an mich bitte.

Gruß 9001


RE: Quensyl woher ? - Niki - 17.08.2014

Hallo 9001,

beide Medikamente bekommt man in jeder Apotheke. Sie sind verschreibungspflichtig.

LG Niki


RE: Quensyl woher ? - Klaus - 17.08.2014

Ist nur die Frage, ob Quensyl (zusätzlich) überhaupt was bringt ?
Ich schwanke noch damit, ob ich es einnehme.

Gruß
Klaus


RE: Quensyl woher ? - forum-9001 - 17.08.2014

(17.08.2014, 10:15)Klaus schrieb:  Ist nur die Frage, ob Quensyl (zusätzlich) überhaupt was bringt ?
Ich schwanke noch damit, ob ich es einnehme.

Hallo Klaus,

deiner Aussage ist berechtigt. Nur warum soll ich nicht von der Erfahrung der Experten profitieren? Nachgewiesen ist, dass es eine AB-Behandlung bei bestimmten AB verstärkt. Die Informationen sind vielseitig nachzulesen.

Gruß 9001


RE: Quensyl woher ? - forum-9001 - 17.08.2014

Gruß 9001


RE: Quensyl woher ? - Klaus - 17.08.2014

(17.08.2014, 11:44)forum-9001 schrieb:  
(17.08.2014, 10:15)Klaus schrieb:  Ist nur die Frage, ob Quensyl (zusätzlich) überhaupt was bringt ?
Ich schwanke noch damit, ob ich es einnehme.


Nachgewiesen ist, dass es eine AB-Behandlung bei bestimmten AB verstärkt. Die Informationen sind vielseitig nachzulesen.

Hallo,

nachgewiesen ?
Also wenn Du da Infos für mich hast, wäre klasse.

Gruß
Klaus


RE: Quensyl woher ? - forum-9001 - 17.08.2014

(17.08.2014, 12:30)Klaus schrieb:  
(17.08.2014, 11:44)forum-9001 schrieb:  
(17.08.2014, 10:15)Klaus schrieb:  Ist nur die Frage, ob Quensyl (zusätzlich) überhaupt was bringt ?
Ich schwanke noch damit, ob ich es einnehme.


Nachgewiesen ist, dass es eine AB-Behandlung bei bestimmten AB verstärkt. Die Informationen sind vielseitig nachzulesen.

Hallo,

nachgewiesen ?
Also wenn Du da Infos für mich hast, wäre klasse.

Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

hier ein Link http://www.neuroborreliose.net/informationen_therapie/therapievorschlaege/index.html Dr. Klemann verwendet die Kombi ebenfalls. XXX http://www.dr-w-klemann.de/htmldocs/neuigkeiten-erfahrungen-mit-langzeitantibiose-erkenntnisse-ueber-biofilme.htm. Von Dr. Müller habe ich auch ein Kombi bei chronischer Borreliose.

Gruß 9001



Edit: Bitte keine Bewertungen von Ärzten!
Gruß Moderator



RE: Quensyl woher ? - forum-9001 - 17.08.2014

(17.08.2014, 12:30)Klaus schrieb:  
(17.08.2014, 11:44)forum-9001 schrieb:  
(17.08.2014, 10:15)Klaus schrieb:  Ist nur die Frage, ob Quensyl (zusätzlich) überhaupt was bringt ?
Ich schwanke noch damit, ob ich es einnehme.


Nachgewiesen ist, dass es eine AB-Behandlung bei bestimmten AB verstärkt. Die Informationen sind vielseitig nachzulesen.

Hallo,

nachgewiesen ?
Also wenn Du da Infos für mich hast, wäre klasse.

Gruß
Klaus



Gruß 9001


RE: Quensyl woher ? - leonie tomate - 17.08.2014

Na, ja...mit den Nachweisen ist das so eine Sache.

Es gibt die Theorien von Sam T. Donta, der davon ausgeht, dass sich Borrelien auch in intrazellulären Vesikeln aufhalten die sauer sind.
Durch Quensyl soll der PH-Wert in den Zellen angehoben werden und die intrazelluläre Wirksamkeit von Makrolidantibiotika dadurch deutlich verstärkt werden.
Zudem gibt es die Erfahrung von vielen Borreliosekranken, die durchaus den Eindruck haben, dass Therapien mit Quensl besser wirken.
Es gibt aber auch gegenteilige Erfahrungen.

Die Studien von Sapi wiederrum bescheinigen dem Quensyl Wirkungslosigkeit.

Interessant ist eine Quensyleinnahme evtl. schon deshalb, weil es eine das Immunsystem modellierende Wirkung hat und es deshalb auch in der Basistherapie von Autoimmunerkrankungen (Kollagenosen) eingesetzt wird.
Wie dieser Effekt allerdings zustande kommt, weiß man bis heute nicht genau.


Liebe Grüße

Leonie

Leonie


RE: Quensyl woher ? - Niki - 17.08.2014

Hallo 9001,

die Wirksamkeit sowohl von Quensyl wie auch Colestyramin ist meines Wissens in keiner Weise belegt. Diesbezügliche Veröffentlichungen wären mir auch nicht bekannt und es wäre super, wenn du uns da eine Quelle nennen könntest. Manche Spezis haben aufgrund von klinischen Beobachtungen beides im Rahmen einer Therapie eingesetzt. Klemann ist in der Zwischenzeit aber etwas von Quensyl abgekommen und verschreibt Artemisin (bei dem die Wirksamkeit gegen Borrelien aber auch nicht so ganz klar ist). Die Schardt-Therapie war vor Jahren mal sehr im Gespräch, konnte sich aber auch nicht wirklich durchsetzen.
Da war aber vor allem Fluconazol im Gespräch, das den Patienten wegen Pilzbefalls verabreicht wurde und es da wider Erwarten zur Verbesserung der Neuroborreliose-Symptome kam.

Für eine längere Therapie spricht der langsame Teilungszyklus der Bakterien....für eine kombinierte Therapie mit mehreren ABs sprechen die unterschiedlichen Formen, in denen die Borrelien im Körper verweilen können.

Hast du bereits eine Diagnose und eine Therapieempfehlung, die aber keiner bereit ist umzusetzen?

LG Niki