Forum Borreliose & Co-Infektionen
LTT - Test Ergebnisse Beurteilung - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: LTT - Test Ergebnisse Beurteilung (/showthread.php?tid=5604)

Seiten: 1 2 3 4


LTT - Test Ergebnisse Beurteilung - DaveParker - 18.09.2014

Hallo,

ich habe folgende Ergebnisse aus meinem LTT - Test:

Hämatologie
Leukozyten 7.54 /nl (4.30-10.80)
Lymphozyten 31.3 % (20.0-45.0

Borrelien-LTT
Wildtyp-Mischantigen * 2.35+ SI (<2.00)
OspC (p25) rekombinant * 3.54+ SI (<2.00)
DBPA rekombinant * 3.93+ SI (<2.00)
vlsE-Antigen rekombinant * 1.06 SI (<2.00)

Bewertung:
Wir können eine T-zelluläre Immunantwort gg. Antigene der Borrelia burgdorferi sl nachweisen, die einen Kontak mit diesem Erreger belegt und die Präsenz vermehrungsfähiger, alos (potentiell) aktiver Borrelien erwarten lässt. Befund spricht für Borrelien-Infektion. Kontrolle empfohlen, bei Antibiotika-Therapie 8-10 Wochen nach Therapie- Ende.


Zelluläre Immunität:

Periphere Lymphozyten 2360 /ul (1000-4800)
davon sind:
NK-Zellen (Natural-Killer-Z-) 16.4 % (6.0-20.0
(CD3-CD56+CD16+) 387 /ul (90-400)
CD57-pos. NK-Zellen (LGL) 8.2 % (4.0-13.0)
(CD3-CD57+) 192. /ul (60-360)

Bewertung:
Anteil und Zahl der NK-Zellen, die CD57 exprimieren, liegen hier gut im Soll. Dies macht nach Burrascano, ILADS-Guideline 2005, eine chnosch-aktive Borreliose unwahrscheinlich, falls die Epression von CD57 auf NK-Zellen nicht aus anderen Gründen verstärkt ist, z.B. im Zuge einer TH1-Antwort auf einen viralen bzw. Pilzinfekt.

Für mich ist das wenig verständlich und klingt zunächst so, als ginge es hier um keine chronische Borreliose Infektion.
Bin deswegen etwas irritiert. Vielleicht hat jemand eine Meinung, bzw, mehr Erfahrung, was die Inhalte angeht.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank schon im Voraus!

VG
DP


RE: LTT - Test Ergebnisse Beurteilung - Valtuille - 18.09.2014

Hallo Dave,

Der LTT ist leicht positiv, was einen Hinweis für eine Borrelieninfektion, jedoch keinen Beweis darstellt.
Wie spezifisch der LTT ist, kann derzeit nicht gesagt werden, falsch positive Reaktionen sind jedoch möglich.

Die CD57NK Zellen sind bei dir relativ hoch, man geht davon aus, dass Werte unter 100 bzw. 60 auf eine eventuelle chronische Infektion hindeuten - entgegen der Anmerkung des Labors ist der Marker nicht spezifisch für eine Borreliose und die Datenlage ist absolut mangelhaft. Daher kann anhand der CD57 nicht wirklich etwas bewiesen oder ausgeschlossen werden.

Jeder Laborbefund muss jedoch in Zusammenhang mit der Befindlichkeit und des Krankheitsverlaufs interpretiert werden.
Aufschlussreich wäre in diesem Sinne vor allem die Ergebnisse bisheriger Borrelien-Serologien.
Gibt es sonstige auffällige Laborwerte?

Was auf jeden Fall wichtig und sinnvoll wäre, ist die Abklärung von Erkrankungen die ähnliche Symptome wie die bei dir vorhandenen auslösen können und auch die Abklärung von Erkrankungen, die beispielsweise bei Elisa und (und teilweise IgM-Blot) falsch-positive Ergebnisse auslösen können (Für den LTT existieren hierzu keine mir bekannten Daten).
Das wären andere Spirochäteninfektionen, EBV und rheumatische Erkankungen/Autoimmunerkrankungen zu nennen.

Es ist leider nicht ganz so einfach....


RE: LTT - Test Ergebnisse Beurteilung - DaveParker - 18.09.2014

Ich möchte noch nachtragen:
Aufgrund des LTT-Tests wurde ich folgender maßen behandelt:
25 Tage Minocyclin (+Samento + Banderol im Wechsel)
- Pause ca. 14 Tage -
10 Tage Minocyclin + Tinidazol
14 Tage Cefotaxim (i.v. 12 gr/Tag) + ab dem 8. Tag Tinidazol
10 Tage Minocyclin + Tinidazol
Ich habe danach abgebrochen, da seit Anfang der Minocyclin + Tinidazol Taubheitsgefühle in den Beinen entstanden. Nach Rücksprache mit dem Behandler habe ich aber dann weiterhin Tinidazol weiter einnehmen sollen. Jetzt sind meine Beine ziemlich taub und ich habe überhaupt keine Kraft mehr in den Beinen.
Allerdings muss ich sagen, dass die Brennschmerzen in den Füßen und Händen definitiv weniger geworden sind. Ich lese hier aber öfter, dass es nach Tinidazol zu keinen Taubheitsgefühlen kommt, im Gegenteil, hier wurde berichtet dass vorhandene Taubheitsgefühle weg sind.


RE: LTT - Test Ergebnisse Beurteilung - DaveParker - 18.09.2014

(18.09.2014, 15:22)Valtuille schrieb:  Hallo Dave,

Der LTT ist leicht positiv, was einen Hinweis für eine Borrelieninfektion, jedoch keinen Beweis darstellt.
Wie spezifisch der LTT ist, kann derzeit nicht gesagt werden, falsch positive Reaktionen sind jedoch möglich.

Die CD57NK Zellen sind bei dir relativ hoch, man geht davon aus, dass Werte unter 100 bzw. 60 auf eine eventuelle chronische Infektion hindeuten - entgegen der Anmerkung des Labors ist der Marker nicht spezifisch für eine Borreliose und die Datenlage ist absolut mangelhaft. Daher kann anhand der CD57 nicht wirklich etwas bewiesen oder ausgeschlossen werden.

Jeder Laborbefund muss jedoch in Zusammenhang mit der Befindlichkeit und des Krankheitsverlaufs interpretiert werden.
Aufschlussreich wäre in diesem Sinne vor allem die Ergebnisse bisheriger Borrelien-Serologien.
Gibt es sonstige auffällige Laborwerte?

Was auf jeden Fall wichtig und sinnvoll wäre, ist die Abklärung von Erkrankungen die ähnliche Symptome wie die bei dir vorhandenen auslösen können und auch die Abklärung von Erkrankungen, die beispielsweise bei Elisa und (und teilweise IgM-Blot) falsch-positive Ergebnisse auslösen können (Für den LTT existieren hierzu keine mir bekannten Daten).
Das wären andere Spirochäteninfektionen, EBV und rheumatische Erkankungen/Autoimmunerkrankungen zu nennen.

Es ist leider nicht ganz so einfach....
Hallo, vielen Dank!
Ich hatte vorher einige, immer wiederkehrende Blutuntersuchungen. Auch einige in Bezug auf Borrelien. Es waren sicherlich so drei bis vier, bei denen auch Borreliose getestet wurden. Alle waren negativ.
Ich habe eben Probleme mit Schwindel, kognitiven Störungen.
Desweiteren hatte ich vor der Behandlung Brennen in Füßen und Händen. Das Brennen ist zur Zeit fast weg. Allerdings habe ich nun nach der AB-Behandlung taube Beine (bis teils über die Kniegelenke) und eine Art Muskelschwäche, die soweit geht, dass ich schon Probleme habe eine Kanne Tee länger festzuhalten. Ich habe schon sowiel durch... Warte allerdings noch auf die Ergebnisse zwei Hautbiopsien wegen der Brennschmerzen. Das verrückte ist aberm dass mittlerweile die Brennschmerzen nicht das Hauptproblem sind, sondern ich mich kaum von a - nach - b bewegen kann, geschweige überhaupt körperlich in der Lage bin, etwas zu leisten.
Klingt verrückt, aber es ist so. Ich habe natürlich schon mehrfach auch die Diagnose somatisierte Depression oder CFS-Syndrom gehört.
Die tauben Beine machen mir Angst. Mein Behandler sagte, das er nur die Borreliose behandeln könne, für die anderen Probleme sollte ich Fachärzte aufsuchen. Die sind allerdings alle der Meinung, dass bei mir keine Borreliose vorliegen würde. Ich weiß mittlerweile nicht mehr ein und aus (geht sicherlich vielen so). Ich hatte gehofft die Behandlung mit potenten ABs in teils recht hohen Dosen hätte einen Effekt. OK, das Brennen ist zur Zeit fast weg. Aber dafür nimmt die Taubheit in den Beinen drastische Ausmaße an.


RE: LTT - Test Ergebnisse Beurteilung - Hausel - 18.09.2014

Hi
Oh es geht ja um die Zwiebel ?

Bsp der Test ist Postiv wie es Valulile Schreibt aber was ist unter der anderen Schicht (BioFilm ) das kann dir keiner Sagen.Bo oder Ricktsien oder Bartonella oder Andere Inf.

Bsp du Therapierst rein auf Bo mit Mino + (Mach ma eine Schöne Kombie) Azi und scheist bsp 30 % ab ,der Rest wandelt sich um in Zellwandlose Bakterien oder in Zysten also hast noch 70 % Über die sich Versteken.

Verstanden. die 70 % kannst mit keine Test Feststellen, man kann keine CWS (Cellwandlosen Bakterin ) + Zysten feststellen ( die Viecher rollen sich ein)

Cws Bakterien kannst mit keinen Antibiotka + Rifem angreifen das einzigste was man machen kann ist bsp mit Tinaidazole die Zysten angreifen (so steht im neuen Buch )

Aber das andere ist Problem die Viecher bauen den Biofilm auf als Schutz auf und machen Kolonie wo auch andere Viecher drinne sind.

Das nächste HAUTPROBLEM sind Parasiten das wichtiges Kapitel überhaupt laut Buch.

Was ja auch logisch klingt, die Kleinen Viecher (Bo +Co) leben auch in den Parasiten.

Das sind unteranderm das man nie eine Chronsiche Bo Therapieren kann so lange die Parasiten Vorhanden sind! Verstanden 1 mal Chronicker immer den kein Specie Wird die Grossen Viecher richtig Therapieren.

Verstanden ist doch ganz einfach aber die Infos hat keiner bzw langsam kommen die ins Forum, und das ist gut so, es geht aber noch viel weiter.

Schätze mal das sich doch einige das Buch kaufen werden und mir zum Schluss Recht geben werden ICH bin kein Imobilienmarker und verkaufen auch nigs, gebe nur bischen Wissen Weiter mehr ned.

Hausel


RE: LTT - Test Ergebnisse Beurteilung - DaveParker - 18.09.2014

Hallo,
sorry, was soll ich denn nun bitte machen?


RE: LTT - Test Ergebnisse Beurteilung - leonie tomate - 18.09.2014

Zitat: Ich lese hier aber öfter, dass es nach Tinidazol zu keinen Taubheitsgefühlen kommt, im Gegenteil, hier wurde berichtet dass vorhandene Taubheitsgefühle weg sind.

Das ist ja richtig, Dave Parker.
Aber es ist nun mal eine bekannte und gar nicht so seltene Nebenwirkung von Tini-und Metronidazol, dass Paräthesien ausgelöst werden können.

Das Internet ist voll mit entsprechenden Berichten:
http://www.arznei-telegramm.de/html/2002_05/0205054_01.html
http://www.medicoconsult.de/wiki/Metronidazol

Das hab ich jetzt nur mal so rausgepickt. Im Beipackzettel müsste es zudem auch stehen.

Ich selber habe zwar wiederholt Tinidazol genommen, vertrage aber keine Einnahme über 8 Tage. Sonst kriege ich regelmäßig taube Hände und Arme...und ich habe keine Lust, dass das irgendwann mal so bleibt. Dodgy


Liebe Grüße

Leonie


RE: LTT - Test Ergebnisse Beurteilung - DaveParker - 18.09.2014

Hallo,
Ja das mit den Nebenwirkungen von Metronidazol (Metronidazol) kenne ich.
Deswegen habe ich auch das Metronidazol ablehnt, das ich um Anfang mit Minocyclin zusammen nehmen sollte. Es liegt noch immer Zuhause verpackt. Ich habe dann fasigyne (tinidazol) verschrieben bekommen, das ich aus Frankreich bekommen habe. Auch nach den ersten Taubheitsgefühlen habe ich dem Doc gesagt, dass ich davon taube Stellen an den Beinen habe. Da waren es schon 10 Tage. Er meinte dann, ich solle es ruhig noch weiter einnehmen, er habe Patienten, die es schon Monate ohne Probleme eingenommen hätten.
Nun, somit habe ich es ca. 25 Tage eingenommen, bis ich entschieden habe es ab zu setzen, weiblich merkte, dass es nicht mehr geht. Das ist jetzt ca. 12 Tage her. Leider hat die Taubheit eher noch zugenommen. Auch die Muskelschwäche wird bei den ABS beschrieben. Auch das habe ich um bedenken gegeben.
Wie lange hat es denn gedauert, bis die Taubheitsgefühle wieder nachgelassen haben.? Was noch ärgert ist, dass ich ja noch alle Beipackzettel gelesen habe und auf meine auftretenden Beschwerden hingewiesen habe.

Vg
DaveParker

Vg
Steffen


RE: LTT - Test Ergebnisse Beurteilung - Ehemaliges Mitglied - 18.09.2014

Hallo Dave Parker,

liege ich richtig ?
das sind die Werte vor der AB Gabe. Aus #1
Zitat:Borrelien-LTT
Wildtyp-Mischantigen * 2.35+ SI (<2.00)
OspC (p25) rekombinant * 3.54+ SI (<2.00)
DBPA rekombinant * 3.93+ SI (<2.00)
vlsE-Antigen rekombinant * 1.06 SI (<2.00)



RE: LTT - Test Ergebnisse Beurteilung - DaveParker - 18.09.2014

Ja, so ist es...
Ich habe jetzt seit zwei Wochen ausgesetzt, weil es nicht mehr ging. Ich hatte mir damit erhofft, dass die tauben Beine nachlassen. Leider wurde es aber zunehmend mehr. Zudem habe ich jetzt eben noch diese Muskelschwäche in den Armen und Beinen. Heute morgen bin ich um vier wach geworden, dabei habe Ich festgestellt, dass trotzdem ich mit dem Körper komplett unter Decke lag, die Beine bis zu den Knien beidseitig taub und eiskalt waren. Das macht mir schon sehr Sorgen.
Ich hatte so die Hoffnung, dass es durch die Antibiotika besser - und nicht schlechter - würde.