während AB Therapie - erneuter Zeckenstick mit Wanderröte -
Ina32 - 24.09.2014
Hallo ihr Lieben.
Ich befinde mich im Moment während meiner AB Therapie in der 5ten Woche mit Mino 4x, Azy und Resochin.
Hatte dieses WE eine Zecke und heute ist schon eine Wanderrötung sichtbar. Es ist vl. nicht so kräftig, dass man es beim schnellen vorbei schauen sieht, aber es ist da und juckt auch fürchterlich. Seitdem geht es mir auch schlechter, habe wieder meine Symptome wie : Nachtschweiß, Müdigkeits, Muskel und Gelenksschmerzen, Übelkeit usw.
Jetzt meine Fragen. Wie soll ich mich verhalten? Hab bereits mit meinem Spezi Rücksprache gehalten u meinen Termin vorverlegt. Kann das überhaupt während einer AB Therapie passieren? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Meine AB Therapie dauert 6 Wochen, dh. nur mehr 1,5 Wochen.
Hab solche Angst, das wieder alles von Neu beginnt
Vl. kann mir jemand Tipps geben, den ich bin am verzweifeln.
Lg Ina
RE: während AB Therapie - erneuter Zeckenstick mit Wanderröte -
Free - 24.09.2014
das beginnt zu 99,9% von vorne den wenn du die Symptome noch immer nach der ganzen ah-therapie hast dann sind es die borrelien die noch immer im Körper sind und einen erneute Therapie notwendig machen.
RE: während AB Therapie - erneuter Zeckenstick mit Wanderröte -
urmel57 - 24.09.2014
(24.09.2014, 16:22)Free schrieb: das beginnt zu 99,9% von vorne den wenn du die Symptome noch immer nach der ganzen ah-therapie hast dann sind es die borrelien.
Free, deine Auffassung mag ich so nicht teilen.
Symptome, die nach Antibiose immer noch da sind, können leider auch andere Ursachen haben, die man immer wieder hinterfragen sollte.
@ Ina, wie sieht die Rötung denn aus? Rötung und Jucken nach Zeckenstich ist nichts außergewöhnliches. Erst wenn die Rötung wirklich nach außen wandert kann man ziemlich eindeutig von einer Wanderröte ausgehen. Ich halte es zudem für sehr unwahrscheinlich, dass unter dieser Medikation eine Wanderröte ausbricht, denn dann wäre die ganze Behandlung gegen Borrelien ja wertlos.
Da Zecken ja aber auch noch andere Sachen übertragen können, die evtl. durch deine Medikation nicht abgedeckt sind, ist es wirklich sinnvoll, dass du das mit deinem Spezi besprechen wirst.
Ich habe dazu leider aber auch schon von jemand anderem gehört, dessen Beschwerden nach Zeckenstich aufflammten und denkbar wäre es für mich durchaus, dass die Borrelien, die du schon hast einfach einen Stimulus durch den Zeckenspeichel bekommen haben wieder aktiv zu werden, indem sie sich z.B. aus zellwandlosen Formen wieder in aktive Formen verwandeln. Die Pathomechanismen dazu sind alles andere als genau bekannt Dann sollte allerdings deine Behandlung jetzt genau diese erwischen, was ja dann positiv wäre.
Mach am Besten auch mal ein Foto von der Stelle und du kannst auch mit einem Kugelschreiber einen Kreis darum malen, dann sieht man leicht, ob der rote Fleck sich vergrößert.
Liebe Grüße Urmel
RE: während AB Therapie - erneuter Zeckenstick mit Wanderröte -
Ina32 - 24.09.2014
Hi Urmel.
Danke für deine Antwort.
Es schaut am ersten Blick wie ein Gelsenstich aus. Dann ist es rundherum hautfarben und dann der leicht hellrote Kreis.
Was mich nur etwas verunsichert ist, dass es wirklich sehr hell ist und wenn ich vermehrt kratze erst richtig zu sehen ist

Ich dachte das es vl deswegen so hell ist, weil die AB schon am kämpfen sind?
Angenommen es wäre ein anderer Stamm von Borrelien als ich bereits schon habe. Dann deckt Mino, die frische Infektion nicht ab, oder?
Seit der Rötung geht es mir auch nicht gut. Auf einmal fühl ich mich wieder kraftlos, schwindelig usw.
Mein Termin ist erst nächste Woche
Lg Ina
RE: während AB Therapie - erneuter Zeckenstick mit Wanderröte -
urmel57 - 24.09.2014
Ina,
Minocyclin und Azithromycin decken auch frische Borrelieninfektionen mit ab und bitte kratz da nicht dran herum, sonst reibst du dir noch andere Keime mit rein
Verrückt machen hilft dir jetzt leider gar nicht und viel anderes als was du gerade tust, nämlich Antibiotika schlucken kann man bei einer frischen Infektion auch nicht machen. Ist eben dummes Pech mit diesen elenden Viechern. War es sehr lange an dir dran und schon vollgesogen? Schade dass du es nicht aufgehoben hast, ich schicke diese Biester im Zweifelsfall gerne an ein Labor um auf Borrelien in der Zecke zu testen. Ist zwar auch nicht 100% ig, dann aber immerhin ein weitere Anhaltspunkt.
Wenn es dir viel schlechter gehen sollte, dann dränge auf einen früheren Termin und schone dich erstmal so gut es geht.
Alles Liebe erstmal
Urmel
RE: während AB Therapie - erneuter Zeckenstick mit Wanderröte -
Ina32 - 24.09.2014
(24.09.2014, 17:00)urmel57 schrieb: Minocyclin und Azithromycin decken auch frische Borrelieninfektionen mit ab und bitte kratz da nicht dran herum, sonst reibst du dir noch andere Keime mit rein 
Danke, das beruhigt mich nochmals zu hören
Zitat:Ist eben dummes Pech mit diesen elenden Viechern. War es sehr lange an dir dran und schon vollgesogen?
War heuer einmal für eine Stunde Schwammerl suchen im Wald und am nächsten Tag hab ichs dann bemerkt. Hab beim rausziehen gemerkt, das das Viech bereits tot war, aber nicht durch quetschen, sondern bereits ausgetrocknet

Vl. weils an einer blöden Stelle war, wo der Schuh sehr drückt. Ansonsten wars eig. kleiner, aber nicht ganz zu klein wie eine Nymphe.
Zitat:Schade dass du es nicht aufgehoben hast, ich schicke diese Biester im Zweifelsfall gerne an ein Labor um auf Borrelien in der Zecke zu testen. Ist zwar auch nicht 100% ig, dann aber immerhin ein weitere Anhaltspunkt.
Dachte dann eben, dass ichs so nicht mehr einschicken brauche oder wär das egal gewesen? Weil das es eine Zecke ist/war hat man schön erkannt.
RE: während AB Therapie - erneuter Zeckenstick mit Wanderröte -
urmel57 - 24.09.2014
Die Zecke muss nicht mehr lebend sein - selbst beim Ötzi konnte man noch DNA finden. Aber jetzt ist es eh nicht mehr zu ändern.
Ich fürchte, dir bleibt erstmal nichts anderes als abwarten und Tee trinken, im Zweifelsfall könnte ja die Antibiose auch nochmal etwas verlängert werden
Liebe Grüße Urmel
RE: während AB Therapie - erneuter Zeckenstick mit Wanderröte -
Luddi - 24.09.2014
gestern war ich bei Freunden zum Pilzessen eingeladen. Beide hatten beim Sammeln sich eine Zecke geholt. Ich glaub, man sollte es sein lassen Pilze zu sammeln. Klingt vielleicht radikal, aber mich bringt keiner mehr ins Unterholz. Bei einer von beiden hat sich ein roter Punkt gebildet. Ich habe ihr jetzt meine Rest-Doxy gespendet. Ich würde dir empfehlen die Antibiose zu verlängern. Nachtschweiss werte ich als Infektionssymptom und als Hinweis auf lebende Erreger auch wenn hier die Meinungen bekanntlich auseinandergehen. Burrascano sagt, man solle so lange AB nehmen bis man 2 Monate symptomfrei ist. Ich glaube auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass eine bekannte Spezi aus Franken Mino stat Doxy bei Neuinfektionen empfiehlt (wegen der Liquorgängigkeit) - allerdings bei Co-Infektionen dann wohl doch Doxy...
RE: während AB Therapie - erneuter Zeckenstick mit Wanderröte -
neumaex - 25.09.2014
Da kann ich auch persönliche Erfahrungen beitragen ...
Hatte so eine kleine Nymphe in der Kniekehle, erst bemerkt als es unangenehm schmerzte.
War zu der Zeit noch ziemlich krank mit schon besseren Phasen und noch in der vollen AB-Dröhnung (Mino/Tini), und obwohl ich diese weiterhin 6 Wo danach hatte, ging der Mist einfach nicht gescheit weg. Alle sonstigen Symptome wurden latent schlechter, die Missempfindungen der Kniekehle begleiteten mich mindestens noch ein halbes Jahr.
Rückblickend hat mich das etwa ein halbes Jahr in der Genesung ausgebremst, wobei das freilich ein sehr subjektives Empfinden ist.
Aber was hat bei der ganzes Schosse schon Evidenz ....
LG
neumaex
RE: während AB Therapie - erneuter Zeckenstick mit Wanderröte -
urmel57 - 25.09.2014
Zitat: Burrascano sagt, man solle so lange AB nehmen bis man 2 Monate symptomfrei ist.
Diese Aussage mag ich nicht ganz teilen, solange die Pathogenese der Borreliose nicht restlos aufgeklärt ist, bzw. wenn nicht alle Differentialdiagnosen, wie z.B. Autoimmunerkrankungen oder sonstiges ausgschlossen sind, die zusätzlich oder unabhängig von Borreliose bestehen können oder sich darunter sogar erst entwickeln. Wir wissen leider noch viel zu wenig über alle Zusammenhänge, um es auf einfache Lösungen bringen zu konnen.
Liebe Grüße Urmel