Forum Borreliose & Co-Infektionen
Ausschlusskriterien Knochenmarkspende - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Ausschlusskriterien Knochenmarkspende (/showthread.php?tid=5811)



Ausschlusskriterien Knochenmarkspende - Iglu83 - 20.10.2014

Ich war gerade so am rumsuchen im Internet und da bin ich auf etwas interessantes gestoßen. Chronische Borreliose ist unter Ausschlusskriterien für die Knochenmarkspende aufgeführt. Also muss es sie ja offiziell irgendwie doch geben. Aber wahrscheinlich habt ihr das schon mal gelesen.
Chronische Borreliose gibt es wohl dann nicht, wenn wir Kranken etwas haben, erreichen wollen und es gibt sie, wenn andere Menschen dadurch Nachteile bekommen könnten.
Oder so. Mal so, mal so. Mal gibt es sie, mal gibt es sie nicht...
Die Ärzte oder Wissenschaftler oder dergleichen sollten sich langsam mal entscheiden.

Hier der Link dazu:

http://www.hilfe-fuer-kathi.de/?page_id=13

Grüße Iglu


RE: Ausschlusskriterien Knochenmarkspende - Ingeborg - 20.10.2014

Hallo Iglu83,

Ja du hast recht - die chr. Borreliose existiert- bzw. nicht- lediglich nach Empfehlungen der verschiedenen Leitlinien. Leider werden die Kranken nicht gehört oder gar gefragt. Studien die den Beweis einer chronisch persistierenden Borreliose klar belegen werden zum Teil ignoriert.

Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei ( DKMS) Stand 19.7.2011
listet die Chronische Borreliose als infektiöse Krankheit und schließt diese Personen als Spender aus.

Das ist völlig in Ordnung. Doch die Erfahrungen der chr.Borreliose-Kranken hören oft Arzt-Aussagen wie:

1.Eine chr. Borreliose gibt es nicht wenn Sie irgendwann schon mit AB therapiert wurden.
2.Ein Kinderarzt meint ,eine Wanderröte beim Kind muß nicht behandelt werden, denn an einer Borreliose erkrankt man erst im Alter.
3. Sie haben keinen pos. Liquor- Befund , also keine Borreliose
4. Keine Antikörper- keine Borreliose- evtl. psychosomatisches Schmerzsyndrom.

Wie also kann ein Patient eine chr. Borreliose bestätigen oder ausschließen?
Nach über 30 Jahren ist eine Einigung der ärztlichen Fachrichtungen über die Seuche Borreliose ( chr. Borreliose ) inzwischen kein Wunschdenken der Patienten mehr sondern eine Forderung.

Wie in der Borreliose- Pedition 2014 mit 10 Forderungen an das Gesundheitsministerium Berlin gelistet.

Das Leid und die Ignoranz der Politik/Gesundheitspolitik/Ärzteverbände war Anlass für die Patiente-Organisationen diese Petition auszuarbeiten und zur Unterzeichnung ins Internet zu stellen.

Auf der Homepage der Deutschen Bundesregierung steht folgende Aussage des früheren Patientenbeauftragten Herr Wolfgang Zöller 2011 :
" Die Lyme-Borreliose zählt zu den am meisten unterschätzten und verharmlosten Krankheiten in Deutschland. In Deutschland sind rund eine Million Menschen betroffen."

viele Grüße
Ingeborg


RE: Ausschlusskriterien Knochenmarkspende - Stahlkocher - 21.10.2014

Hallo,

auch wenn Du Organspender werden möchtest, Ich habs mal probiert und angerufen, wollen sie nix,aber auch gar nix von Dir haben.
Hat den Vorteil,man ist vor Organräubern sicher.

Das Thema Anerkennung der chron.Borre wird sich wohl noch sehr lange hinziehen. Wir haben einen Gesundheitsminister,welcher von Medizin so viel Ahnung hat wie ein Schwein von Raketen. Der ist ja sogar der Meinung, das Ebola in Deutschland kein Thema wird. " Wir sind sicher "
Wir hatten schon mal so einen " Die Rente ist sicher "
Angry

LG


RE: Ausschlusskriterien Knochenmarkspende - anfang - 21.10.2014

Ei wo komme mer denn hin,wenn jeder maant-das er boreliohose ahat.Wie,was und wer die zu unserem Glück wenigen Ärzte überzeucht hat,das es sowas ibberhaabt gibbt...das möcht ich ma wissee... - anfang -kurz vor ende...