Borreliose gleich MS? MS gleich Borreliose? -
Iglu83 - 10.11.2014
Einige behaupten ja, dass MS dasselbe wie Borreliose ist. Ist da was dran oder sind das doch zwei voneinander unabhängige selbstständige Krankheiten?
Aber wahrscheinlich weiß das wieder keiner so genau.
Obwohl Kortison bei MS ja wohl hilft, bei Borreliose ja eher nicht. Jedenfals habe ich das hier im Forum mal gelesen. Also sind die Krankheiten ja doch irgendwie unterschiedlich. LG
RE: Borreliose gleich MS? MS gleich Borreliose? -
anfang - 10.11.2014
Borreliose kannst Dir auch einbilden - MS leider nicht(
da hört der Spass ganz+gar auf). - anfang -
RE: Borreliose gleich MS? MS gleich Borreliose? -
urmel57 - 10.11.2014
Hallo Iglu,
Dr. Berghoff hat dazu einen interessanten Beitrag verfasst.
Nicht jede MS ist eine Borreliose. Die beiden Krankheitsbilder sind aber schwer zu unterscheiden.
Tabelle 19 aus dem folgenden Link zeigt die markantesten Unterscheidungen:
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/Differentialdiagnose_MS_LNB.pdf
Liebe Grüße Urmel
RE: Borreliose gleich MS? MS gleich Borreliose? -
ticks for free - 11.11.2014
Hallo Iglu,
zum Thema Differential-Diagnose auch in diesem Blog zu MS/Borreliose von Katrin interessante Infos:
Differentialdiagnose MS-Neuroborreliose
RE: Borreliose gleich MS? MS gleich Borreliose? -
Petronella - 13.11.2014
Wann ist eine Borreliose eine Neuroborreliose?
Die Borreliose und ihre neuro-psychiatrischen Symptome
Von Martina Lorenz - Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie
http://www.borreliose-berlin.de/druckversionen/Neuro_Symptome_Lorenz.pdf
Entzündung und Lyme-Borreliose des zentralen Nervensystems
Die Deutsche Borreliose Gesellschaft empfiehlt folgende Veröffentlichung aus 2010
"......LNB kann MS gleichen. Solche MS ähnlichen Krankheitsbilder lassen sich durch Antibiotika bessern
Quelle:
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Texte_und_Empfehlungen/Fallon2009_CNS_Lyme.pd
Weitere interessante Links zu dem Thema:
http://www.lymenet.de/lymems.htm#copaxone%20and%20abx
http://www.lymenet.de/indexordner/ims.htm
http://www.borreliose.de/html/index.php?name=Sections&req=viewarticle&artid=21&page=1
http://autoimmun.net/2009/06/l-form-bakterien-und-multiple-sklerose-ms/
http://www.mediacana.net/bsg_sw/KLINGH%20-Teil-Vortr%E4ge%2008%20+Notizen%20W.Maes.pdf
http://www.lymenet.de/lymchckd.htm
„MS-Faröer Beispiel:
hier ein Beispiel wie in MS-Kreisen anhand der Faröer Inseln, das für Anhängern als der klassische Beispiel für eine evtl. infektiöse Ursache der MS gilt, diese Möglichkeit von Gegnern nahezu ausgeschlossen wird.
Multiple Sklerose, Wahrscheinliche Ursache und aussichtsreichste Behandlung von Ashton F. Embry
http://www.serafin.ch/embryd.htm
http://www.ij-healthgeographics.com/content/pdf/1476-072x-1-5.pdf
http://www.lymenet.de/literatur/brorson2001.htm
http://galen.imw.lublin.pl/users/gmf/aaem0024.htm
Ein kritischer Blick hinter die Diagnose MS
„MS für Anfänger die keine Fortgeschrittenen werden wollen“
Sven Böttcher, bekannter Drehbuch-Autor, Schriftsteller und erfolgreicher Werbetexter bekam die niederschmetternde Diagnose MS
Und er recherchierte
http://www.erzähler.net/wp-content/uploads/2013/11/MSfAn_V2B.pdf
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/eins-zu-eins-der-talk/sven-boettcher-104.html
Leider ist die MS-Diagnose für alle Beteiligten noch immer ein Riesen-Geschäft
"MS Kosten: Die von öffentlichen Kostenträgern getragenen direkten Kosten betrugen für einen MS-Patienten 15.684 €/Jahr. Die unter dem gesellschaftlichen Aspekt berechneten Gesamtkosten stiegen mit zunehmender Behinderung überproportional an, und zwar von 12.990 €/Jahr bei leichter auf 69.554 €/Jahr bei schwerer Behinderung."
Quelle:
http://www.springerlink.com/content/de8uk3xemybgpqby/
„Tausend bis 2 000 Euro pro Monat kosten MS-Medikamente. 9,6 Milliarden verdient die Pharmaindustrie damit 2011. „Obwohl niemand weiß, woher die Krankheit kommt, wie sie verläuft, was hilft. Obwohl langfristige Studien zeigen, dass die Medikamente keinen Unterschied machen.“
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/multiple-sklerose-ein-unverhoffter-schub,10808334,24189632.html
Lyme and MS
http://www.lymenet.de/lymems.htm#copaxone%20and%20abx
Bei Neuroborreliose kann es zu Schrankenstörungen kommen. Bei MS können ebenfalls leichte auftreten. Hier ist das Ganze noch "relativ" einfach erklärt. Aber immer noch sehr kompliziert....
https://www.fennerlabor.de/uploads/media/Liquordiagnostik_2010.pdf
Und das hier leider noch komplizierter....
http://www.laborzentrum.org/dokumente/einladung-borreliose.pdf
"Es gibt nur ganz wenige Multiple-Sklerose-Patienten, bei denen man keine Borrelien nachweisen kann. Die Zellwand der Borrelien mit ihren Antigenen ist nicht unterscheidbar vom Myelin der Nervenscheiden. Die Spirochäte sieht für das Immunsystem aus wie die eigenen Nerven. Und nun hat das Immunsystem zwei Möglichkeiten: Entweder es lässt beide in Ruhe oder es attackiert beide, die Spirochäten und die Myelinschichten. Und bei MS wird eben das Myelin attackiert, weil es so aussieht wie die Zellwand der Spirochäten. Die Konsequenz bei MS: Warum nicht mal die Bakterien bekämpfen, anstatt all die MS-Medikamente geben? Eine Langzeitbehandlung mit antimikrobiellen Mitteln funktioniert bei MS fantastisch."
Von Dr. Klinghardt
http://www.mediacana.net/bsg_sw/KLINGH%20-Teil-Vortr%E4ge%2008%20+Notizen%20W.Maes.pdf
Argumente für eine Antibiotikatherapie bei MS:
http://www.p-e-g.org/publikationen/ctj/143_146.pdf
Minocycin-ein Antibiotikum gegen MS?
http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/index.php?w3pid=news&kategorie=forschung&anr=505
(Hat mir bei meinen Lähmungen der Beine sehr geholfen!)
Ist es womöglich doch ein Bakterium bzw. dessen Toxine?
http://www.newsweek.com/multiple-sclerosis-research-points-finger-bacteria-450
„Hilft Antibiotika scheinbar bei MS?
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/30757/Multiple-Sklerose-Antibiotika-verbessern-moeglicherweise-die-Wirkung-von-Interferonen
http://osteoporose.rehawelt.de/index.php?id=1149&tt_news=137
Wieso helfen Antibiotika, wenn es doch eine Autoimmunerkrankung sein soll?
Pilotstudie: Antibiotikum plus Interferon verringert MS-Läsionen
http://www.iww.de/mr/archiv/multiple-sklerose-ms-pilotstudie-antibiotikum-plus-interferon-verringert-ms-laesionen-f55009
CLINICAL NEUROLOGY&NEUROSURGERY
„Die Diagnose von multipler Sklerose (MS) ist trotz definierten klinischen Kriterien nicht immer einfach.
In vielen Fällen ist es schwierig, MS von verschiedenem nicht-MS idiopathische demyelinisierende Erkrankungen, spezifische Entzündungserkrankungen, oder nicht-entzündliche demyelinisierenden Krankheiten zu unterscheiden.
Ärzte sollten sich bewusst sein, dass verschiedene klinische und MRI "red flags", die auch andere Diagnosen zeigen, eine weitere diagnostische Auswertung erfordern muss.
Es ist allgemein anerkannt, dass atypische klinische Symptome oder Anzeichen von atypischen Neuroimaging die Notwendigkeit für breite differentialdiagnostische Aufarbeitung bestimmen sollte.
Von den Infektionskrankheiten, die am häufigsten eine MS imitieren, sollte der Arzt die Whipple-Krankheit, die Lyme-Borreliose, die Syphilis, HIV / AIDS, Brucellose, HHV-6-Infektion, Hepatitis C, Mycoplasma und die Creutzfeld-Jacob-Krankheit zuerst ausschließen.
Auch die Katzenkratzkrankheit, verursacht durch Bartonella hensellae, das Mittelmeer-Fleckfieber durch Riketssia connore und Leptospirose von verschiedenen Leptospira Serovaren verursachen nicht selten fokale neurologische Defizite und demyelinisierenden MRI Veränderungen, ähnlich wie bei MS.
Bei atypischen klinischen und bildgebenden Präsentationen kann die Serologie von seltenen Infektionskrankheiten, die MS imitieren, gerechtfertigt sein. ()“
http://www.clineu-journal.com/article/S0303-8467%2810%2900113-7/abstract
CLINICAL NEUROLOGY&NEUROSURGERY
Das Problem MS/Neuroborreliose hat es sogar in die US-Gerichte geschafft:
http://vimeo.com/2354218
RE: Borreliose gleich MS? MS gleich Borreliose? -
Bluesun - 14.11.2014
Liebe Petronella,
Danke für die geniale zusammen getragenen Infos.
An alle mit einer fragwürdigen MS Diagnose, überdenkt diese Diagnose selbst.
Mir geht es nach angeblicher MS mit seltener MRT Bildgebung seit einer vernünftigen AB Therapie wesentlich besser.
LG
Blue
RE: Borreliose gleich MS? MS gleich Borreliose? -
Narzisse - 16.11.2014
Das vorkommen der Erkrankung MS hat ja auch was mit der geographischen Lage zu tun.
http://www.ms-life.de/ms-wissen/was-ist-ms/geschichte/haeufigkeit/
https://www.thieme.de/de/gesundheit/multiple-sklerose-24334.htm
Intressant wäre es dann natürlich zu wissen, ob es in den Ländern auch eine Häufung von Borreliose Erkrankten zu finden ist.
Lg
Narzisse
PS habe mir nicht alle Links durchgelesen, falls es da schon erwähnt wurde
RE: Borreliose gleich MS? MS gleich Borreliose? -
Rübe - 16.11.2014
(14.11.2014, 14:38)Bluesun schrieb: Mir geht es nach angeblicher MS mit seltener MRT Bildgebung seit einer vernünftigen AB Therapie wesentlich besser.
Hallo Blue,
gegen welche Erreger richten sich denn diese ABs (was wurde bei Dir "gefunden") bzw. welche ABs sind das bei Dir genau?
Gruß
Rübe
RE: Borreliose gleich MS? MS gleich Borreliose? -
Bluesun - 12.01.2015
Hallo Rübe,
ich weiss nicht ob Du noch hier unterwegs bist.
Ich habe Deinen Beitrag erst soeben gesehen, ich Dusselhirn, zwinker.
Erreger: Borrelien, Clamydien P und Ehrlichien.
AB: Ceftriaxon, später Quensyl dazu, danach Minocyclin, jetzt Azythromycin.
Die wesentlichsten Verbesserungen fanden unter Minocyclin statt.
LG