Vertrage kein einziges Antibiotikum, habe aber Wanderröte nach Zeckenstich. Was tun? -
Lorinaja - 19.11.2014
Hallo,
ich bin gerade ziemlich verzweifelt. Ich hatte am 2. November einen Zeckenstich und seit letzten Donnerstag hat sich eine Wanderröte gebildet. Da ich eine Penicillinallergie habe und auch eine absolute Makrolid-Antibiotika-Unverträglichkeit, blieb nur Doxycyclin übrig. Davon habe ich Montag Morgen eine Tablette nach einer reichhaltigen Mahlzeit (die keine Milchprodukte enthielt) genommen und viel Wasser getrunken. Eine halbe Stunde danach habe ich Asthma bekommen, Krämpfe in Armen und Beinen und Herzrhythmusstörungen. Nachmittags kamen starke Sehstörungen hinzu. Der Arzt meinte, ich soll bloß keine 2. Tablette davon nehmen. Gestern war mir den ganzen Tag übel und ich hatte Durchfall (Nachwirkung dieser 1 Tablette). Ich reagiere immer sehr empfindlich auf synthetisch-chemische Sachen (habe wahrscheinlich eine multiple chemische Sensitivität).
Mein Hausarzt hat mir nun vorgeschlagen, dass er immer mal wieder die Entzüdungswerte und Borrelienwerte im Blut kontrolliert und hat mir außerdem Olivenblattextrakt mitgegeben.
Es ist so doof, wenn man die Wanderröte rechtzeitig am Anfangsstadium entdeckt, aber keines der Antibiotika verträgt, die gegen Borrelien helfen. Ich hab' echt Angst vor dem, was da noch auf mich zukommen könnte.
Habt Ihr Tipps für mich? Hat jemand ähnliches erlebt?
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße von
Lorinaja
RE: Vertrage kein einziges Antibiotikum, habe aber Wanderröte nach Zeckenstich. Was tun? -
Niki - 19.11.2014
Hallo Lorinaja,
vom Prinzip her kann ich nur jedem empfehlen eine Wanderröte sofort antibiotisch behandeln zu lassen. In diesem Stadium bekommst es am allerbesten in den Griff.... wenn die Infektion chronisch werden sollte, dann muss man mit viel härteren Antibiotika-Geschossen fahren... und das sollte man gerade bei dir vermeiden.
Selten ist man gegen alle Antibiotika allergisch....es stehen auch weitaus noch mehr zur Behandlung zur Verfügung. Oft ist es auch nicht ganz klar, ob es sich tatsächlich um eine Allergie handelt.
Fakt ist aber, dass ich das an deiner Stelle nur unter ärztlicher Aufsicht machen würde. Sprich da nochmal mit deinem Hausarzt drüber. Es kommen z.B. auch die Betalactame oder Nitroimidazole in Frage. Im Extremfall gibt es eventuell auch die Möglichkeit, die ersten Tage im Krankenhaus machen zu lassen, wenn die Gefahr starker allergischer Reaktionen zu befürchten sind.
Es wäre bei so einer Unverträglichkeit wie du sie hast, eh gut zu wissen, ob es Medikamente gibt, die man dir auch im Notfall geben könnte.
Ich würde ehrlich gesagt an der Sache dran bleiben.... mit einer Kontrolle der Entzündungswerte ist es da bei Weitem nicht getan.
Lg Niki
RE: Vertrage kein einziges Antibiotikum, habe aber Wanderröte nach Zeckenstich. Was tun? -
Hausel - 19.11.2014
Hi
Wer sagt das du eine AB Allergie hast ?
Vielleicht hast ja schon lange chronische Inf. und dann Herx die auf eine Allergie abbeschoben werden .
Kenne deine KK nicht.
Hausel
RE: Vertrage kein einziges Antibiotikum, -
ticks for free - 19.11.2014
Hallo Lorinaia,
das ist wirklich eine sehr mißliche Situation.
Ich kenne das Problem, denn ich reagiere seit einer Fluorchinolon-Vergiftung auch mit starken Unverträglichkeiten gegenüber ABs und bekomme öfters Neuinfektionen durch meine Outdoor-Tätigkeiten.
Das einzige, was ich noch auf längere Zeit (3 Wochen) vertrage ist das Cephalosporin "Cefuroxim".
Cephalosporine bei Patienten mit Penicillinallergie
RE: Vertrage kein einziges Antibiotikum, Zeckenstich. Was tun? -
Amrei - 19.11.2014
Hallo Lorinaja,
Oh, da hast du schon ein Problem, aber ich weiß aus meiner eigenen Familie, daß man tatsächlich auf fast alle synthetische AB allergisch reagieren kann.
Im Gegensatz zu Niki sehe ich das etwas skeptischer.
Doxycyclin gehört ja noch zu denen, die normalerweise bis auf Übelkeit oder Bauchbeschwerden ganz gut vertragen werden.
Daß du evtl. schon lange eine chron. Infektion hast, wie Hausel schreibt, glaube ich nicht, bei einer Herx bekommt man anschließend keinen Astmaanfall.
Vielleicht wäre es tatsächlich gut, wenn du es wenigstens mit antibiotischen Pflanzen versuchen würdest. Die gibt es nämlich. Besprich das mal mit deinem HA.
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, es mit Hitze zu probieren, das mögen die Borrelien nämlich gar nicht.
Eine evtl. Antibiose solltest du aber schon unter ständiger ärztlicher Aufsicht durchführen, falls du die machen willst. Hast du Familie oder wohnst du alleine? Im letzteren Fall würde ich an deiner Stelle zu Hause keine Antibiose machen, das wäre mir zu riskant.
Ich wünsche dir, daß du einen Ausweg aus deinem Dilemma findest!
Liebe Grüße
Amrei
RE: Vertrage kein einziges Antibiotikum, habe aber Wanderröte nach Zeckenstich. Was tun? -
Pandabär - 19.11.2014
Hallo Lorinaja,
Ich habe auch eine Penicillinallergie und hatte Angst vor dem Cephalosporin Cefotaxim. Habe bei meinem Borreliose Spezi einen LTT für Cefotaxim machen lassen, bevor ich im August 15 Tage iv mit Cefotaxim behandelt wurde. Ist alles gut gegegangen. Ein LTT wäre vielleicht auch für Dich eine Möglichkeit, auszutesten, ob Du ein Antibiotikum verträgst. Auf das Ergebnis des LTT mußte ich allerdings 2 Wochen warten.
LG
Pandabär
RE: Vertrage kein einziges Antibiotikum, habe aber Wanderröte nach Zeckenstich. Was tun? -
Oolong - 19.11.2014
Das ist natürlich eine schwierige Situation und die Wanderröte zeigt, daß dringender Handlungsbedarf ist, nur über weitere Laborwerte eine Verlaufskontrolle zu machen, zeugt von wenig Sachkenntnis dieses Arztes.
Gehe das doch mit dem Cef. an oder mach dich hier kundig zu Tinidazol.
Ich nehme es zur Zeit und es ist deutlich besser verträglich als meine bisherigen AB.
Alles Gute von Oolong
RE: Vertrage kein einziges Antibiotikum, habe aber Wanderröte nach Zeckenstich. Was tun? -
Philipp - 19.11.2014
Moin,
mich würde mal interessieren , wie sich AB Unveträglichkeiten äußern und
wie man diese Symptome von einer Herxheimer Reaktion unterscheiden kann.
Ich habe seit 9 Tagen meine 30 tägige Antibiose mit Telithromycin und Tinidazol (10 Tage)
hinter mir. Ich hatte mich in der Zeit noch nie so schlecht gefühlt. Ich war total benommen , extrem erschöpft , Nervenschmerzen, Schlaflosigkeit und fühlte mich wie vergiftet. Erst jetzt wird dieser Zustand etwas besser. Die vorherigen Antibiosen waren auch nicht gerade angenehm , aber nicht so brutal wie bei dieser Kombi.
Grüße Philipp
RE: Vertrage kein einziges Antibiotikum, Zeckenstich. Was tun? -
Amrei - 19.11.2014
Hallo Philipp,
leider kann man es nicht immer 100 %ig sagen, ob die Beschwerden nun von einer Herx herrühren oder ob es Nebenwirkungen sind.
Ich habe festgestellt, daß es bei einer Herx nicht so lange dauert, bis es einem wieder besser geht.
Bei NW halten die Beschwerden fast die ganze Zeit während der Antibiose an.
Man muß sich schon mal ab und zu vor Augen führen, was die vielen unterschiedlichen AB alles so im Körper bewirken.
Daß da nicht alles nur von Nutzen ist, sollte einem klar sein. Auch wenn bei Infektionskrankheiten bisher keine anderen bewährten Behandlungsmöglichkeiten bekannt sind, wird sicher niemand AB über Jahre nehmen, wenn er nicht einen spürbaren Erfolg sieht.
Deshalb bin ich nach meiner Erfahrung auch inzwischen der Überzeugung, daß es keinen Sinn macht, ständig Antibiotika zu nehmen, wenn man nicht nach einigen Wochen eine erhebliche Verbesserung verspürt.
Alles andere erscheint mir nicht mehr richtig.
Wichtig ist auch bei Langzeitantibiosen auch immer wieder längere Pausen einzulegen,
damit sich der Körper davon erholen kann.
Liebe Grüße
Amrei
RE: Vertrage kein einziges Antibiotikum, habe aber Wanderröte nach Zeckenstich. Was tun? -
Nala - 19.11.2014
Hallo Lorinaja, ich habe auch eine Penicillinallergie (Folge: starke Nesselsucht mit massiven Wassereinlagerungen, die sofort mit Kortison behandelt werden muss). Penicillin ist aber bei Borreliose sowieso nicht das Mittel 1. Wahl. Ich habe Cefuroxim gut vertragen, allerdings kann es hier zu Kreuzallergien kommen, wenn man allergisch gegen Penicillin ist. Es gibt auch noch andere Betaclame ausser Penicillin und Cefuroxim und andere Tetracycline als Doxycyclin, die Du evtl. unter ärztl. Aufsicht nehmen könntest. Frage Deinen Arzt danach, er sollte es wissen bzw. sich schlau machen. Eine Wanderröte ist absolut beweisend für eine aktive Borreliose. Ich kann Dir nur raten, in diesem Stadium einen Versuch mit AB zu wagen. Und ich würde auf jeden Fall Photos von der Wanderröte machen zwecks evtl. späterer Verwendung...
Alles Gute Dir !
Nala