Forum Borreliose & Co-Infektionen
Termin Vorgespräch Hyperthermie - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Alternativmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Termin Vorgespräch Hyperthermie (/showthread.php?tid=6129)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


Termin Vorgespräch Hyperthermie - johanna cochius - 17.12.2014

Hallo ,

ich habe mich schweren Herzens dazu entschlossen, dass Thema extreme Hyperthermie unter Narkose etwas näher anzugehen .
Wer meine Vorgeschichte etwas kennt, weiß warum ich Angst davor habe .
Da ich auch mit der AB - Therapie große Schwierigkeiten habe , fürchte ich, dass es zur einer befriedigenden Besserung nicht ausreichen wird.
Ich hatte zwischenzeitlich mehrmals Kontakt mit einer Klinik die das macht und habe nun Anfang Februar ein Vorgespräch .
Es wäre toll wenn Ihr mir helfen könntet eine Frageliste zu erstellen .
Vielleicht hat der eine oder andere auch Interesse und ich könnte vor Ort mal genauer auf den Zahn fühlen ...

Mir wurde schon gesagt das mehrere Hundert B. - Patienten ohne größere Komplikationen damit behandelt wurden .
Es werden 2 Hyperthermien gemacht im Abstand von ca. einer Woche. 2 Stunden wird man jeweils auf 41,6 Grad erhitzt .
Nach wenigen Tagen lassen die Schmerzen , Müdigkeit und Konzentrationsprobleme wohl nach und verschwinden dann .
Ebenso wurde mir mitgeteilt, dass Antibiotika bei Chronischer B. nicht dauerhaft helfen , da sie intrazellulär liegen . Nun ja , dass wissen wir wohl alle wo die Biester sich vergnügen Undecided
Einen Kostenvoranschlag werde ich vor Ort bekommen , beläuft sich in meinem Fall wohl auf ca. 10.000 € , sofern der Aufenthalt nicht verlängert werden muss .
Das hieße wieder Stiftungen anschreiben Confused

Also , es wäre lieb wenn Eure Gehirnzellen etwas für mich mitarbeiten könntenAngel

Danke und LG Jo


RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie - AuchDa - 17.12.2014

Hallo,

warum ist das den so teuer? Die Narkose?
Ist schon ein Batzen, denk mal die Kasse zahlt da nix .
Sollen da alle Borreliosebeschwerden verschwinden?

Wünsch dir viel Glück, daß alles klappt.
Hitze vertrag ich am Wenigsten, da hätt ich schon Angst davor!
Aber was tut man nicht alles um wenigstens wieder etwas
Lebensqualität zu bekommenConfused

Lieben Gruß AuchDa


RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie - johanna cochius - 17.12.2014

Tja, warum so teuer ? Das weiß ich nicht , intensivmedizinische Betreuung , stationärer Aufenthalt , Entgiftende Infusionen etc.
Ja , es sollen alle Beschwerden verschwinden. Aber was ist mit Co-Infektionen ?

Es kann sein das die Kasse einen Teil übernimmt , dass wurde mir schon gesagt .
Danke für Deine Wünsche , aber ob ich es wirklich mache , diese Entscheidung ist noch nicht gefallen .

LG Jo


RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie - Suse 007 - 17.12.2014

Ich wollte hier in Bremen auch sowas machen. Inklusive TCM Behandlung.
Das ganze stationär für 10 Tage. Es gibt dort auch eine abgeschwächte Fiebertherapie.
Ich habe die Unterlagen angefordert, ausgefüllt und die Krankenkasse hat dieses genehmigt und übernimmt die Kosten.
Ambulant (oder 1 Tag stationär) kann man das auch machen.
Das kostet niemals soviel. Google doch mal, eine Klinik macht das hier in Bremen, in Wilhelmshavenm soll es auch eine Einrichtung geben.
Bei meinem Vorgespräch wurde leider festgestellt, dass ich zu instabil bin (Untergewicht und schlechte Konstitution), da ist das dann zu gefährlich da es sich ja um eine Reiztherapie handelt. Nächstes Jahr habe ich einen neuen Termin, mal sehen was daraus wird.
LG Suse


RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie - johanna cochius - 17.12.2014

Die Moderate Hyperthermie habe ich schon versucht . Dabei sterben die Borrelien aber nicht ab .
Ich kann es nur Stationär machen , da ich bei der Moderaten schon extrem reagiert habe .
Toll das es die Kasse genehmigt hat...
Ich drück Dir die Daumen das es nächstes Jahr klappt !


RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie - Luddi - 18.12.2014

Hallo,

das Thema wurde hier ja schon mehrfach kontrovers diskutiert. Im Moment bin ich gerade wieder in einer schlechten Phase (hatte private Probleme, schlecht geschlafen), entweder ein Schub oder eine heftige Herx. Ich spiele auch mit dem Gedanken das zu machen, wenn meine Babesientherapie abgeschlossen ist, denn ich glaube gegen Babesien hilft das nicht. Das wäre zB eine Frage für Deine Liste, inwieweit welche Co-Infektionen abgedeckt werden. Dann würde ich versuchen Referenzen und Kontaktdaten von echten Patienten zu bekommen. Ich glaube auch, dass niedrige Hyperthermie nix bringt. Die hohe Temperatur, das könnte ich mir noch vorstellen.

Ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen - allerdings bitte schonend - mir gehts echt nicht gut im Moment ;-)

lg luddi


RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie - judy - 18.12.2014

gute Besserung Luddi Icon_knuddel

Johanna, das finde ich auch sehr interessant.
Auf der Homepage steht ja gar nichts von dieser extremen Hyperthermie und Borreliose.

Also ich hätte da viele Fragen:
-was für eine Narkose, also z.B. eine echte Vollnarkose mit Intubation und Beatmung?
-welche Narkosemedikamente werden gegeben?
-Ist die Vollnarkose zwingend notwendig? Warum?
-Reicht nicht etwa eine Sedierung, also man bekommt nichts mit, ist aber nicht in einer tiefen Narkose?
-Was machen Sie bei einem Zwischenfall???
-Ist ein Arzt sofort zur Stelle? Hat das Haus auch eine Intensiv-Station?
-Was machen sie begleitend? Geben sie weitere Medikamente, etwas zum Ausleiten?
-Wer eignet sich für diese Therapie?
- Müssen Coinfektionen zuvor abgeklärt sein?
- Wirkung auf ev. Coinfektionen?
- Wie erklären sie die Heilungen von Borreliose durch die extreme Hyperthermie? (Abtöten der Borrelien durch die Hitze oder Stimulierung des Immunsystems durch die Hitze)
- sterben intrazelluläre Borrelien, Borrelien in Zystenformen und Borrelien in dicken Biofilmen ab????
- bzw. bilden sie Zystenformen aufgrund der Hitze?
- Nachweis von Therapieerfolgen/ Heilung
- gibt es ev. Adressen von Patienten, die das gemacht haben und bereit sind, darüber zu berichten?
-41,6° ist schon hoch, da würde ich mal fragen wie das mit der Gerinnung der körpereigenen Eiweiße aussieht. Man liest, sie gerinnen, wenn das Fieber auf 42 zu geht, oder auch ab 42,6.
- ist das bei jedem Menschen gleich oder könnte es auch schon unter 42 gerinnen???
- welche Erfahrungen haben sie da gemacht?
- und zu guter Letzt wie setzen sich die 10.000€ zusammen?

liebe Grüße
und ich bin jetzt schon gespannt, welche Infos du bekommst.


RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie - judy - 18.12.2014

hab grad Luddis thread über den Hyperthermie-Hype der Australier nochmal gelesen.

hier schreibt der Chefarzt was dazu
http://www.klinik-st-georg.de/fileadmin/publikationen/pub/Ganzkoerperhyperthermie_bei_Borreliose.pdf
Das beantwortet schon einen Teil meiner Fragen, Johanna.

Mich würde interessieren, ob die Borrelien tatsächlich bei ca. 42 C° absterben. Das ist doch eine einfache Frage. Wenn sie im Labor tatsächlich tot wären, dann wäre das ein wichtiger Hinweis.
Vielleicht könnte das Eva Sapi mal testen????
Oder hat sonst jemand Borrelien eine Wärmequelle und ein Mikroskop zur Hand?

Und wenn der Gedanke der Abtötung der Borrelien durch Hitze so alt ist, warum hat es noch niemand einfach mal im Reagenzglas ausprobiert? Oder kennt jemand Literatur dazu?


RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie - judy - 18.12.2014

Hallo Johanna,

mir sind noch weitere wichtige Fragen eingefallen.
Du bist wirkst echt anregend für meine grauen Zellen Wink

- übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten oder einen Teil der Kosten? (eher rethorisch)
- Erfahrungen anderer Patienten mit den GKV?
- gibt es Veröffentlichungen, die du dem MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen, dem das bei diesen Summen wahrscheinlich vorgelegt werden muss, wenn die GKV einen Teil erstatten soll) geben kannst????
- unterstützen Sie dich anderweitig dabei, den MDK von der Wirksamkeit der Therapie zu überzeugen, damit du eine Erstattung bekommen kannst???


RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie - Ehemaliges Mitglied - 18.12.2014

Ich kann dazu nicht viel schreiben, aber einige vor mir die geschrieben haben, könnte dieser Bericht interessieren:
http://www.immuntherapie.com/115.html
Wie Borrelien reagieren, und ab wann ?
Zu Zecken und Temperatur gibt es Versuche:
http://www.zecken.de/forschung/zeckenhaertetest/

Nachtrag:
Das ist auch eine Aussage:
" Erregernachweis in Proben (Blut, Gelenkflüssigkeit, Liquor, Gewebe- Biopsie). Auch für den Nachweis der Borrelien an sich stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, die ihre Vor- und Nachteile haben. Mit der PCR lässt sich Erbgut (DNA) der Borrelien zuverlässig nachweisen,

allerdings kann man nicht zwischen toten und lebenden Erregern unterscheiden.

Am sichersten für die Diagnosestellung ist die Anzüchtung der lebenden Borrelien aus dem Probenmaterial in einer Kultur, die aber leider nicht immer gelingt. "