Frieren - Körpertemperatur - Schlaf -
FreeNine - 05.01.2015
Hallo @all,
in den letzten Tagen häuft sich bei mir das Problem, das ich nicht schwitze, sondern unendlich friere, wenn ich z.B. zu Bett gehe. D. h. ich bin todmüde und wenn ich in mein "kuschliges Bett" gehe, wird es nicht wie normal ganz schnell warm unter der Decke, und somit friere ich unendlich und kann nicht einschlafen und quäle mich 1-2 Stunden. (Normal lege ich mich hin und bin keine 5 min später im Tiefschlaf)
Bisher kannte ich das von den Füßen, wenn die Kalt waren, konnte ich nicht einschlafen. Mit warmen Kuschelsocken ist das gelöst. Bzw. wenn ich im Vorfeld mal friere und mich warm zudecke/einmummle ist das Problem schnell weg.
Aber im jetzigen Fall betrifft es den ganzen Körper und ich kann noch so dick zugedeckt sein - ich friere. Bin diese Nacht wieder raus und habe mir noch eine Wolldecke geholt unter die dicke Daunenzudecke. Sonst ist es eher umgedreht, das ich irgendwann schwitze?! Jedenfalls war die Nacht trotz allem kurz, denn es hat ewig gedauert, bis ich nicht mehr gefroren habe...
Ich habe aber auch nicht das Gefühl, das sich z.B. eine Erkältung anbahnt, denn das ganze habe ich in den letzten ca. 3 Wochen schon mehrmals an einzelnen Tagen durch. - absolut kein Zusammenhang. Mein Körper scheint keine Wärme an die Umgebung abzugeben, obwohl er sich wärmer anfühlt, als z.B. meine Hände, die sich meist sich kalt anfühlen im Vergleich zu anderen Körperteilen.
Kennt das jemand so ähnlich ggf. in welchem Zusammenhang. Was macht ihr dagegen?
Danke und LG FreeNine
RE: Frieren - Körpertemperatur - Schlaf -
Rosenfan - 05.01.2015
Hallo,
was macht. deine Schilddrüse?
Ansonsten empfehle ich ein Körnerkissen.
Gruß Rosenfan
RE: Frieren - Körpertemperatur - Schlaf -
FreeNine - 05.01.2015
(05.01.2015, 09:12)Rosenfan schrieb: was macht. deine Schilddrüse?
Sehr gute Frage!!!!
DANKE an die hatte ich nicht gedacht. Habe das L-Thyrox vor Weihnachten wieder erhöht laut Endokrinologen und Vitamin-D Haushalt/Kalzium auch andere Einnahme.
(PS Habe ja keine Schilddrüse mehr und Neben-SD arbeitet nicht mehr.) Aber die laufenden Schwankungen müssen ja auch irgend eine Ursache haben. Werde mal nachschauen, ob es mit dem Beginn der Einnahme-Änderung im Zusammenhang stehen könnte und bin in den nächsten Tagen eh bei B.-Spezi und HA.
LG FreeNine
RE: Frieren - Körpertemperatur - Schlaf -
hanni - 05.01.2015
elektrosmog hin oder her - ich hab mir deshalb IM HOCHSOMMER eine heizdecke fürs bett gekauft ! lasse mich richtig durchkochen bis zum einschlafen, kurz vorm einnicken ziehe ich den stecker.
toll !

hanni
meine sd-werte sind okay.
RE: Frieren - Körpertemperatur - Schlaf -
Amrei - 05.01.2015
Hallo Freenine,
diese Frierattacken kennen wir auch, besonders meine Tochter.
Sie geht dann immer mit 2 Wärmflaschen ins Bett oder setzt sich eine Stunde in unsre Wärmekabine.
Unser Spezi sagte mal, daß die Borrelien Einfluß auf die Körpertemperatur und den Hormonhaushalt
haben können.
Wenn man nicht gerade etwas anderes ausbrütet wie eine Erkältung oder Grippe, dann ist oberes wahrscheinlich.
Das mit der Schilddrüse würde ich aber auch im Auge behalten, auch das kann Auswirkungen auf den Temperaturhaushalt haben.
Liebe Grüße
Amrei
RE: Frieren - Körpertemperatur - Schlaf -
johanna cochius - 05.01.2015
Ich habe das Problem mit dem Frieren auch . Mir hilft da auch nur Wärmflasche an den Füßen und eine auf dem Bauch und wenns ganz schlimm ist , habe ich wie Hanni auch eine Heizdecke für die Matratze.
Ansonsten ein heißes Bad vorm Schlafen ?
Im Moment habe ich eine Phase, in der ich friere und schwitze gleichzeitig . Das nervt auch ...
RE: Frieren - Körpertemperatur - Schlaf -
FreeNine - 05.01.2015
(05.01.2015, 10:48)johanna cochius schrieb: Im Moment habe ich eine Phase, in der ich friere und schwitze gleichzeitig . Das nervt auch ...
Kenne ich auch.
Da ich morgends dann nass geschwitzt war, habe ich auch bisher nie einen langen dicken Schlafanzug gebraucht. Nur wenn sich eine Erkältung angekündigt hat!
Im kuschligen Bett war es immer schnell schön kuschelig warm - eine Ausnahme davon waren bisher ebend nur kalte Füße!!! Die haben bisher dann meist noch ein warmes Fußbad und dicke angewärmte Socken bekommen und alles war gut.
Aber die oben genannten Nächte kamen mir vor, als wenn mein Körper auf "Notstromaggregat" läuft und nur noch minimal arbeitet bzgl. Temperatur .....
Dann werde ich wohl mir auch Gedanken bzgl. einer Heizdecke machen.
PS. Wir haben die ganzen Jahre im Sommer wie Winter bei offenem Fenster (nicht gekippt) geschlafen. (so unter -5 grad Außentemperatur haben wir dann meist angekippt, aber eher wegen einem Blumenstock). Jetzt differenzieren wir schon wegen uns und kippen das Fenster teilweise nur noch an.
Früher habe ich über meinen Opa geschmunzelt, aber irgendwie kommt man selbst dahin?!
RE: Frieren - Körpertemperatur - Schlaf -
hanni - 05.01.2015
richtung opa - ohja !
stehe kurz vor der entscheidung zur spitzwegschen zipfelmütze (aber aus angora) für die nacht, weil meine stirn wie aus eis ist ! der nächste schritt zum regenschirm, wegen weiterer
mißempfindungen 
ist dann nicht mehr weit.
zum glück hab ich nur tierische genossen..........

hanni
RE: Frieren - Körpertemperatur - Schlaf -
Suse 007 - 05.01.2015
Hey FreeNine,
nur ein kleiner Tipp: Es ist total ungesund bei Temperaturen unter 10 Grad
zu schlafen, da spielt der Körper nicht mit, was ich eigentlich auch ziemlich logisch finde. Unsere Körpertemperatur beträgt ca. 36 Grad, stell Dir mal vor du würdest nicht 41 Grad (also -5 Grad) unterhalb Deiner Körpertemperatur sondern oberhalb schlafen, das wären dann 77 Grad, ist wohl auch irgendwie nicht gesund.
Gruß Suse
RE: Frieren - Körpertemperatur - Schlaf -
Nala - 05.01.2015
Hallo FreeNine, Wärmflasche. Hilft allerdings auch erst nach längerer Zeit gegen dieses innere Frieren. Und 'ne halbe Std. späterr fliegt sie wieder raus, weil dann folgt wieder meist das Schwitzen. Habe ich bisher ohne AB noch nie in den Griff gekriegt

Bin gerade wieder dabei, da es kurz vor Weihnachten wieder anfing, und zwar mit Frieren und Schwitzen

ohne irgendwelche Erkältungsanzeichen oder so.