Forum Borreliose & Co-Infektionen
Bluthochdruck nach Antibiose - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Bluthochdruck nach Antibiose (/showthread.php?tid=6369)



Bluthochdruck nach Antibiose - HuberSepp - 29.01.2015

Moin,

letzten Sonntag habe ich meine letzte Tini geschluckt und somit die dreimonatige Antibiose mit Azi und Tini zu Ende gebracht.
Während dieser Zeit gab es einiges an Nebenwirkungen: Geschmacksstörungen, Mundschleimhautirritationen und komische Flecken auf der Zunge (die habe ich alle auf's Tini geschoben) und üblen Kopfdruck. Letzterer (incl. einem fast-Zuschwellen der Nase) kam immer dienstags auf und blieb bis Freitag. Daher erschien es plausibel, dass das vom Azi kam, das ich ja immer Fr-So genommen habe.

Das Problem ist nun: Die letzte Einnahme der Azi liegt jetzt schon 10 Tage zurück, aber der Kopfdruck bleibt. Kam am Montag wieder und ist eigentlich schlimmer denn je. Gestern zum ersten mal Blutdruck gemessen und der war auch nicht so toll (ca. 140/100) - scheint wohl zusammenzuhängen.

Echte Medikamente nehme ich jetzt gerade keine mehr ein, bloß noch Probiotika, Flohsamen und Zeolith für die Darmsanierung und Rechtsregulat.

Mir ist nicht klar, was hier gerade passiert. So einen Zustand hatte ich eigentlich erst zwei mal. Einmal, als ich vor etlichen Jahren wegen des EBV massiv (wirklich massiv) Vitamin C geschluckt habe und vor drei Jahren, als ich mal zwei Wochen lang Kortison nehmen musste (und man nicht wusste, dass ich B. habe).

Hat jemand ne Idee?


RE: Bluthochdruck nach Antibiose - urmel57 - 29.01.2015

Hallo Huber Sepp,

das Azithromycin hat eine Halbwertszeit von bis zu 4 Tagen. Das kann nach 10 Tagen schon noch nachwirken, bis das aus dem letzten Winkel deines Körpers wieder draussen ist. Gute Gewebegängigkeit heißt dann leider auch, dass es da auch erstmal wieder raus muss.

Ich würde jetzt vorläufig noch etwas abwarten, ansonsten ist es sicherlich kein Fehler mal ein EKG machen zu lassen.

So komisch es klingen mag, das Rechtsregulat hatte bei mir zumindest auch interessante Wirkungen bezüglich Herzklopfens ausgelöst. Vielleicht lässt du das mal für 2 Tage aus und schaust, ob sich da was ändert. Im Rechtsregulat ist auch Vitamin C mit drin. Vielleicht reagierst du auch auf einen der fermentierten Stoffe.

Möglich ist auch immer eine Reaktivierung von EBV.....

Die Umstellung des Körpers nach solange AB braucht sicherlich auch eine Weile bis sich die Verhältnisse normalisiert haben.

Liebe Grüße Urmel


RE: Bluthochdruck nach Antibiose - HuberSepp - 29.01.2015

Hi Urmel,

urmel57 schrieb:das Azithromycin hat eine Halbwertszeit von bis zu 4 Tagen. Das kann nach 10 Tagen schon noch nachwirken, bis das aus dem letzten Winkel deines Körpers wieder draussen ist. Gute Gewebegängigkeit heißt dann leider auch, dass es da auch erstmal wieder raus muss.

Das habe ich mir auch schon gedacht. Wenn mein selbstgeschriebenes Programm richtig gerechnet hat, habe ich immer noch (idealisiert) eine halbe Tablette intus. Trotzdem komisch, dass es erst nach dem Absetzen so schlimm wurde.

urmel57 schrieb:Ich würde jetzt vorläufig noch etwas abwarten, ansonsten ist es sicherlich kein Fehler mal ein EKG machen zu lassen.

In einem Monat habe ich eh einen Komplettcheckup incl. EKG und Ultraschall.

urmel57 schrieb:So komisch es klingen mag, das Rechtsregulat hatte bei mir zumindest auch interessante Wirkungen bezüglich Herzklopfens ausgelöst. Vielleicht lässt du das mal für 2 Tage aus und schaust, ob sich da was ändert. Im Rechtsregulat ist auch Vitamin C mit drin. Vielleicht reagierst du auch auf einen der fermentierten Stoffe.

Mach ich.

urmel57 schrieb:Möglich ist auch immer eine Reaktivierung von EBV.....

Daran denke ich jetzt einfach mal nicht. Das hat mich jetzt schon so lange in Ruhe gelassen, das ist bestimmt schon pensioniert Biggrin

urmel57 schrieb:Die Umstellung des Körpers nach solange AB braucht sicherlich auch eine Weile bis sich die Verhältnisse normalisiert haben.

Ja klar, die Geduld. Ist halt doof, wenn man denkt, dass nach Absetzen der ABs zumindest die Nebenwirkungen nachlassen und dann sowas ...


RE: Bluthochdruck nach Antibiose - Niki - 29.01.2015

Hast du die Möglichkeit, selbst Blutdruck zu messen? Dann würde ich mal bis zum nächsten Arzttermin in 4 Wochen den Blutdruck kontrollieren. Es kann sich da um eine einmalige Sache handeln (er ist ja auch nicht arg hoch)...und beim nächsten Mal ist es wieder okay. Aber unter Borreliose kommt eine Erhöhung der Diastole schon auch häufiger vor. Ebenso kann es mit den Medikamenten zusammenhängen. Würde ich mal im Auge behalten. Wenn er sich dauerhaft um 100 rum bewegt, muss er gesenkt werden.

Wichtig ist, immer um die selbe Zeit zu messen und vorher wirklich mal ein paar Minuten ruhig sitzen zu bleiben.

LG Niki


RE: Bluthochdruck nach Antibiose - HuberSepp - 29.01.2015

Niki schrieb:Hast du die Möglichkeit, selbst Blutdruck zu messen? Dann würde ich mal bis

Ja, wobei das Teil eine ziemliche Streuung hat (drei Messungen - drei unterschiedliche Ergebnisse). Aber für eine Tendenz sollte es reichen.


RE: Bluthochdruck nach Antibiose - Niki - 29.01.2015

(29.01.2015, 11:52)HuberSepp schrieb:  Ja, wobei das Teil eine ziemliche Streuung hat (drei Messungen - drei unterschiedliche Ergebnisse). Aber für eine Tendenz sollte es reichen.

Das ist normal...der Blutdruck variiert immer. Du wirst nie bei einer Messung hintereinander exakt den gleichen Wert haben. Ebenso muss man nach einer Messung kurz warten, weil ja das Blut gestaut war.

Wichtig ist, dass dein Gerät funktioniert. Das kann man in der Apotheke testen lassen.

LG Niki