Forum Borreliose & Co-Infektionen
Kamelienschau 2015 - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Off Topic (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Quatschecke (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Kamelienschau 2015 (/showthread.php?tid=6592)



Kamelienschau 2015 - Oolong - 15.03.2015

Der gestrige Sonnabend brachte mir die Erfüllung eines großen Wunsches. Als "Oolong" liebe ich nicht nur echten Tee über alles, sondern auch die botanisch eng verwandten Kamelien.
Ich war in der diesjährigen Kamelienschau unweit von Dresden und stelle euch Fotoimpressionen ein zum Genießen.

Um 1806 verwaltete der Hofgärtner der Wettiner, des sächsischen Königsgeschlechts, Herr Johann Heinrich Seidel, die Gewächshäuser für das Dresdner Schloß und die umliegenden Sommer- und Jagdschlösser.
Er ist der Begründer der Sächsischen Kamelientradition, auf die auch die UNESCO ein Auge geworfen wirft.

Öffentliche Sehenswürdigkeiten sind dazu das Landschloß Pirna-Zuschendorf

http://www.kamelienschloss.de/sammlungen.html

und die berühmte über 230-jährige Kamelie im Schloßpark von Pillnitz, eines der Schlösser von August dem Starken, das er für eine seiner Mätressen, die berühmte Gräfin Cosel, bauen lies - und ihr wieder wegnahm.

http://www.schlosspillnitz.de/de/schloss_park_pillnitz/kamelie/.

Eine der bekanntesten Züchtungen, "Frau Minna Seidel", genannt nach einem Familienmitglied des Dresdner Hofgärtners, kann man heute noch kaufen.

Literarisch und musikalisch weltberühmt wurde die Kamelienblüte durch den Roman "Die Kameliendame" von Alexandre Dumas d. J. und Verdis Oper "La Traviata".

Ich wünsche euch Freude beim Anschauen - oder kommt vorbei, wenn ihr in der Nähe seid.
Oolong

[Bild: img_1345h5uim.jpg]
[Bild: img_1287lsuys.jpg]
[Bild: img_1326g5z19.jpg]
[Bild: img_13005zuy4.jpg]
[Bild: img_1336htubz.jpg]
[Bild: img_13378fs2t.jpg]
[Bild: img_1323chkhi.jpg]
[Bild: img_1290r1sev.jpg]
[Bild: img_1325xjyvx.jpg]
[Bild: img_13192plqa.jpg]


RE: Kamelienschau 2015 - Oolong - 15.03.2015

Kamelienschau, 2. Teil

[Bild: img_1330q2ljj.jpg]
[Bild: img_1331spaam.jpg]

Das war ein wenig Kunstgeschichte,
jetzt folgt ein wenig sächsische Heimatkunde:

"ditschen" gehört zum Dresdner Sächsisch und bedeutet Kuchen oder Brötchen in Kaffee eintauchen, damit es weicher wird.
Auch bei Königs wurde geditscht, wie überhaupt besonders die letzten Generationen der Sächs. Könige recht volksnah gewesen sein sollen.

Der letzte hat mit dem Satz "Macht euern Dregg alleene" abgedankt.
Beliebt waren sie alle und den letzten trug meine Oma als Silbermünze an einer Halskette und hat ihn mir vererbt, freu.

Hier also seine Familie, aber wie ihr lesen könnt, ohne Frau Mama, sie war bereits mit dem Hauslehrer durchgebrannt:

[Bild: img_129829z44.jpg]
[Bild: img_131310k7d.jpg]
[Bild: img_1312e7zoq.jpg]

Zum Abschluß ein Rundgang durch die Glashäuser, warm anziehen!

[Bild: img_13530wojz.jpg]
[Bild: img_134963u3p.jpg]
[Bild: img_1353i8sra.jpg]
[Bild: img_135881sx5.jpg]
[Bild: img_1359e3sow.jpg]

Damit beende ich meinen Erlebnisbummel mit euch, ich hoffe, es hat euch gefallen.
Mein gestriger Tag mit meiner Schwester war sehr schön und wir waren auch schön warm angezogen, denn wie man bei uns sagt: "S wor orschkalt", Oolong.