Forum Borreliose & Co-Infektionen
Doxycyclin i.V. Kombi mit Metro i.V.? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Doxycyclin i.V. Kombi mit Metro i.V.? (/showthread.php?tid=6959)

Seiten: 1 2


Doxycyclin i.V. Kombi mit Metro i.V.? - AuchDa - 21.05.2015

Hallo,

les gerade im Borreliose Wissen Dr. K. aus Pforzheim bevorzugt
diese Kombi bei Spätborreliose.

Hat das schon mal jemand so gemacht?
Wenn ja mit welchem Erfolg und wie lange wurden die Infusionen gemacht?
Würde mich echt interessieren, überleg ob das was für mich wäre.
Danke euch.

Gruß AuchDa


RE: Doxycyclin i.V. Kombi mit Metro i.V.? - hannez - 21.05.2015

Auf seiner Seite findest du zu diesem Thema eine kleine Studie, die er angefertigt hat.

http://www.dr-w-klemann.de/htmldocs/neuigkeiten-erfahrungen-mit-langzeitantibiose-erkenntnisse-ueber-biofilme.htm


RE: Doxycyclin i.V. Kombi mit Metro i.V.? - Markus - 22.05.2015

Das ist die Standardtherapie die Dr. K. derzeit wohl hauptsächlich verwendet (bin selbst Patient bei ihm und sehe ja auch was die anderen bekommen). Bei Unverträglichkeit von Metronidazol wird alternativ Tinidazol gegeben. Tinidazol hat in den Untersuchungen von Sapi besser abgeschnitten als Metronidazol. Ich würde es daher dem Metro vorziehen. Es hat auch eine längere HWZ und muss daher nicht so oft eingenommen werden, ist allerdings nur oral verfügbar und muss aus Frankreich bestellt werden.

Metronidazol und Tinidazol stehen aber im Verdacht krebserregend zu sein. Man sollte eine Einnahme gut abwägen. Ich habe hierzu nochmals eine Nachfrage an das BFARM formuliert und werde die Antwort dann hier reinstellen. Leider läuft das schon 2,5 Monate. Ich rechne aber in den nächsten Wochen mit einer Antwort. Vielleicht kannst oder willst du solange mit einer Einnahme noch warten. Ich jedenfalls werde Metro/Tinidazol nicht mehr nehmen, bis dieser Sachverhalt für mich zufriedenstellend geklärt ist.


RE: Doxycyclin i.V. Kombi mit Metro i.V.? - Niki - 22.05.2015

Eins muss man halt auch beachten. Nicht nur die eventuelle Gefahr, die von Metro und Tini ausgehen könnte (so richtig konnte es nicht belegt werden), sondern auch das erhöhte Krebsrisiko, das durch das geschwächte Immunsystem durch eine chronische Infektion entsteht.

Auf Grund dessen habe ich die Entscheidung getroffen, Tinidazol mit Pausen dazwischen (was das Ganze übrigens deutlich sicherer macht) einzusetzen.

LG Niki


RE: Doxycyclin i.V. Kombi mit Metro i.V.? - Markus - 22.05.2015

Ja, Niki, du hast Recht. Wichtig ist für den Patienten ganz allgemein das Bewusstsein, dass er selbst über eine etwaige Therapie entscheiden muss. Der Arzt kann letztlich nur beratende Funktion haben. Die Folgen muss dann auch jeder selbst tragen.


RE: Doxycyclin i.V. Kombi mit Metro i.V.? - Marion - 22.05.2015

Meine Tochter hat die Kombi auch bekommen. Zunächst drei Monate lange Doxy i.v. in Kombination mit Mino, dazu 3 Zyklen Metro. Anschließend noch 1,5 Monate nur Mino. Danach musste sie eine Pause einlegen (wir waren nicht sicher, ob neu aufgetretene Symptome Nebenwirkung waren, dies war auch dem Spezi zu heikel) und nach 6 Wochen ging es wieder mit obiger Kombi weiter, allerdings nur einen Zyklus Metro. Außerdem musste sie ergänzend noch die Bartonellen behandeln, weswegen Rifampicin bzw. Cotrim dazu kam. Ansonsten nahm sie von Anfang an Artemisia annua.
Ich schreibe in der Vergangenheit, da momentan wieder eine Pause ist, wir hatten 3 Wochen geplant. Allerdings sind jetzt gerade die Symptome wieder ganz heftig (es war soooo vieles schon fast verschwunden), sodass die Antibiose wohl bald wieder los geht, scheint gerade ein Schub zu sein.
Jener Spezi, um den es hier geht ;-) hat dieses Mal Azi vorgeschlagen, kein Mino mehr. Dazu Cotrim und Rifampicin. Man kann also nicht sagen, dass er stur bei genau dieser Mediaktion bleibt. Wenn es stagniert bzw. die Symptome wechseln (bei meiner Tochter scheinen jetzt die Barts das Hauptproblem zu sein), dann weicht er doch vom Doxy-Mino-Metro-Standard ab. Ich denke aber, dass die Kombi insgesamt gute Dienste geleistet hat, viele Symptome sind deutlich besser.
Zum Metro: Tja, davor habe auch ich riesigen Respekt... auch meiner Tochter wurde jetzt ein neuer Zyklus empfohlen. Ich kann euch so gut nachfühlen, wie schwer euch das Abwägen fällt - könnt ihr euch vorstellen, wie schwer die Entscheidung fällt, wenn ihr sie für jemanden anderen treffen müsst? Es ist kaum machbar :-( Ich habe unfassbare Angst davor, das Falsche zu tun...
Wenn die Alternative aber eine 17jährige ist, die zweitweise über Stunden die Beine nicht bewegen kann und andere gruselige Symptome hat, dann wird die Entscheidung wohl doch wieder Richtung Metro gehen....
Ich möchte hier wirklich keinem Angst machen, der sich in diesem Thread informieren möchte, aber manchmal nimmt diese Krankheit echt Ausmaße an, wo man vor der Wahl zwischen Pest und Cholera steht. Borreliose und ihr Co-Infektionen haben so viele Gesichter, die Intensität und der Leidensdruck ist bei jedem anders. Dies zu erkennen hat bei mir ganz schön lange gedauert, anfangs wollte ich immer 1:1-Erfahrungen und "Rezepte". das klappt nicht... Was aber geht, ist der Austausch und das ist enorm wichtig! Deshalb bin ich auch so froh, in diesem Forum gelandet zu sein HeartHeartHeart


RE: Doxycyclin i.V. Kombi mit Metro i.V.? - Niki - 22.05.2015

Über blind vertrauen bin ich ehrlich gesagt längst raus und ich hinterfrag alles, was ich mit mir mache oder machen lassen muss. Ich finde wichtig, dass man selbst versucht, das Ganze zu verstehen und gepaart mit seinen bisherigen Erfahrungen und auch Bauchgefühl die persönlich richtige Entscheidung trifft. Das ist aber nie - gerade bei der chronischen Borreliose - 1:1 auf andere übertragbar.

Darum wünsche ich jedem, dass er den für sich richtigen Weg findet aus dieser Krankheit rauszukommen bzw. mit ihr umzugehen.

LG Niki


RE: Doxycyclin i.V. Kombi mit Metro i.V.? - Ehemaliges Mitglied - 23.05.2015

@ Auch Da,
(S.7+) besser alles, lesen:
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-content/uploads/2012/03/Internationales-Saarbr%C3%BCcker-LB-Symposium.pdf
Nachtrag zur immer wieder aufkommenden Frage - Krebserregend - z.B. #21/22
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6444&page=3


RE: Doxycyclin i.V. Kombi mit Metro i.V.? - KeyLymePie - 14.02.2016

(21.05.2015, 18:01)hannez schrieb:  Auf seiner Seite findest du zu diesem Thema eine kleine Studie, die er angefertigt hat.

http://www.dr-w-klemann.de/htmldocs/neuigkeiten-erfahrungen-mit-langzeitantibiose-erkenntnisse-ueber-biofilme.htm

Der Link zur Studie scheint nicht mehr zu funktionieren. Gibt es da einen aktuellen Link, ich habe nichts gefunden.

Gibt es hier Leute, die mit der Kombi komplett beschwerdefrei geworden sind?


RE: Doxycyclin i.V. Kombi mit Metro i.V.? - deinalina - 14.02.2016

Hey,
ich hab die gleiche Kombi von dem gleichen Spezie.
Doxy wirkt bei mir unfassbar gut. Nach der ersten Infusion Leistungssteigerung von 50 Prozent. Jetzt am Wochenende ohne Infusionen mit Mino wieder bisschen schlechter.
Tetrac. schlagen bei mir gut an. Azi hab ich 2 Monate ohne sichtbaren Erfolg genommen ( außer der HRS sind besser geworden). Von Mino dreht sich bei mir alles, aber da kann ich mit umgehen, wenn ich im Gegenzug mehr Energie habe.
Was macht ihr ergänzend? Geht jemand auch immer heiß baden?
Ich gehe alle zwei Tage und schwitze dann an die 2 Liter :)
Grüße euch Deina