Forum Borreliose & Co-Infektionen
Zecken finden sich in jedem Garten - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Termine, News, Mitmach-Aktionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Zecken finden sich in jedem Garten (/showthread.php?tid=7280)



Zecken finden sich in jedem Garten - Ingeborg - 21.07.2015

Heute ein Bericht in der Ärztezeitung
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/zecken/default.aspx?sid=890843&cm_mmc=Newsletter-_-Newsletter-C-_-20150721-_-Zeckenbedingte+Erkrankungen

Zecken finden sich in jedem Garten

Nicht nur im Wald lauert die Gefahr: Auch wer sich im Garten aufhält, muss Zeckenstiche einkalkulieren. Das zeigt eine neue Studie.
Zecken finden sich in jedem Garten
Wer seinen Garten betritt, befindet sich in einem Zeckengebiet.
STUTTGART. Wer seinen Garten betritt, befindet sich in einem Zeckengebiet, warnt Professor Ute Mackenstedt von der Universität Hohenheim.
Betroffen sind dabei auch stark gepflegte und waldfernere Grundstücke, wie die Parasitologin in einer Studie mit 60 Gärten herausgefunden hat.
Vorläufige Ergebnisse der Pilotstudie hat die Universität in einer Mitteilung vorgestellt. In allen untersuchten Gärten fanden sich Zecken und Zeckenlarven, was für eine stabile Population der Spinnentiere spricht.
Sogar 500 Meter vom Wald entfernt fanden die Wissenschaftler noch etwa 20 Prozent der durchschnittlichen Zeckenmenge eines Waldrand-Grundstücks.
Die Infektionsgefahr ist dabei nicht berechenbar. "Heute finden wir das ganze Jahr über aktive Zecken", so Mackenstedt.

Risikogebiete sind zudem nicht gleichmäßig, sondern wie ein Flickenteppich über Deutschland verteilt. "Wer sich viel in der Natur aufhält, sollte sich gegen FSME impfen lassen", rät Dr. Rainer Oehme vom Landesgesundheitsamt in Stuttgart.


Wieder wird die FSME- Impfung empfohlen.Die FSME- Infektion ist in BW im Infektionsgesetz gelistet.
Dagegen ist das Gesundheitsministerium in BW immer noch nicht bereit die Borrelien-Infektion ins Infektionsgesetz aufzunehmen.
Nachtrag :
Ach, ja die Borreliose ist leicht zu heilen. Die Wirklichkeit zeigt sich jedoch in einem anderen Licht. In der Reha erlebte ich hautnah das Gegenteil. Werde diese Erfahrungen in meinem Thread " Borreliose und Schlaganfall" beschreiben.

viele Grüße
Ingeborg


RE: Zecken finden sich in jedem Garten - Ehemaliges Mitglied - 21.07.2015

Alles Gute Ingeborg,

diese Abrenzungen FSME in Gebiete (alte Hasen, wissen wie diese Ausweitung der Gebiete vonstatten geht. Erst als 2013 auch Beiche einbezogen wurden, wo Menschen FSME nur schreiben können, da griff die Tourismusindustrie ein. Urlauberrückgang war dort aufgefallen)

Zecken lassen sich nicht von Bäumen fallen, weil sie eigentlich nicht dort leben. Wenn Jemand doch eine höher fand, durch Vögel angesiedelt.
Fallen lassen, glaube ich auch nicht. Aber hier bei uns, gibt es im 2. Jahr in Folge, einige Mäuse mehr als früher. Sie begegnen mir auch in 4 Meter hohen Bäumen.
http://www.zecken.de/die-zecke/wie-sie-lebt.html
Nicht die Gebiete sind aussagefähig, sondern viel eher die Erkrankungszahlen.

Zitat:Diese erste Phase der FSME dauert etwa 2 bis 4 Tage an. Bei über 90 Prozent der Erkrankungen ist jetzt bereits alles überstanden. Lediglich bei ungefähr 10 Prozent der Betroffenen kommt es, oft nach einer beschwerdefreien Phase von 3 bis 8 Tagen, zu einer zweiten Erkrankungsphase. In Ausnahmefällen kann es zu einem direkten Übergang von der ersten in die zweite Phase kommen.
Aus
http://www.medizinfo.de/waldundwiese/fsme/fbild.htm
Lebensalter, spielt da auch noch rein.