Ist Borreliose die Ursache? -
Hans-Bert - 05.08.2015
Hallo an Alle,
ich bin durch Dr. Google auf dieses Forum gestoßen, da ich gestern ein Blutbild bekommen habe und auf Eure Expertenmeinung vertraue. Ich habe auch schon viel gelesen.
Doch zunächst von Anfang an:
Symptome:
April: Unwohlsein, kalte Hände und Füsse, Kopfschmerzen, Müdigkeit, schlapp fühlen
Ende April: Schwindel bei Bewegung
Kardiologe: AV Block I, Echo ohne Befund
Anfang Mai: Zunächst Besserung der Symptome, dann verschlimmerten diese sich wieder sehr.
Neue Symptome: Dauerhafter Schwindel bei der kleinsten Bewegung, Sehstörung (bewegte Gegenstände können nicht mehr fixiert werden, werden unscharf)
Juni: Heftige Kreislaufanfälle mit Übelkeit, Schwarzwerden vor Augen --> Krankenhaus verweigert Untersuchungen (haben nur Ruhe EKG gemacht), soll der Hausarzt abklären
Inzwischen diverse Fachärzte ohne Befund (HNO, Augenarzt, etc.)
Mitte Juni bis Juli: Leichte Verbesserung der Symptome, Schwindel und Sehstörungen bleiben
Anfang Juli: Plötzlich auftretendes zeitweiliges kräftiges Herzklopfen, dazu Atemnot, Schwindel sehr schlimm, seitdem sind längere Strecken nicht mehr zu absolvieren
Mitte Juli: Neurologe, diagnostiziert eine Entzündung des Gleichgewichtsnerves, Ursache "vermutlich Virus oder so, müssen wir mal abwarten" Weitere Untersuchungen sollen erst Ende August erfolgen.
Das Ergebnis hat mein Hausarzt aufhorchen lassen und folgendes Blutbild erstellen lassen:
Borrelien IgG
170+ IU/ml (Grenzwert 10)
Borrelien IgM
negativ
EBV CA IgG
54.7+ (Grenzwert 8,5)
Borrelien IgG Westernblot: positiv
VLSE: stark positiv
DBPA: positiv
OSP17: stark positiv
P21: positiv
P30: positiv
P39: positiv
P43: positiv
P58: positiv
P83: stark positiv
So, und nun vertraue ich mal auf Eure Erfahrungswerte was mit mir los ist. IgM ist ja negativ, also nichts aktuelles? Oder doch?
Medikamente habe ich nun 200mg Doxy /d bekommen. Das soll nun für 3 Wochen getestet werden.
Vielen Dank.
RE: Ist Borreliose die Ursache? -
Luddi - 05.08.2015
Hallo,
herzlich Willkommen hier bei uns. Es ist erfreulich, dass Dein HA an Borrelien gedacht hat. Die Symptome passen zu einer Borreliose. Dein Blutbild weisst deutlich auf länger bestehende Infektion hin. Es ist angebracht einen Behandlungszyklus mit Doxy zu machen. Es kann gut sein, dass Deine Beschwerden nicht komplett verschwinden. Ich hoffe Dein HA unterstützt dich dann mit weiteren Behandlungen. Es wäre dann evtl. auch an Infusionen zu denken. Mach am Besten schon mal einen Termin bei einem Spezi. Beachte, dass Du bei einem so späten Therspiestart mit einer heftigen Herx rechnen must, dann heißt es trotz Verschlechterung: Durchhalten und Weiteachen.
lg luddi
RE: Ist Borreliose die Ursache? -
Mainz06 - 05.08.2015
Das ist ziemlich sicher Borreliose und wenn es eher eine Spätphase ist - also kein Zeckenstich oder Wanderröte mehr errinerlich ist - wirst du mit dieser Dosis nicht glücklich und such dir einen Arzt der sich besser damit auskennt. Mit den Laborwerten ist das kein Problem, zur Not die Krankenkasse fragen.
RE: Ist Borreliose die Ursache? -
Mainz06 - 05.08.2015
Ergänzend kann du dir noch das durchlesen, da steht auch was über die Höhe der Doxycyclindosis
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Texte/Leitlinien.pdf
Das Problem ist bei so niedriger Dosis reicht der Wirkspiegel nicht aus, wie sich in vitro Studien gezeigt hat. Was als Ursache für viele Theraphieversager vermutet wird.
Ein weiteres Problem ist, wenn die Theraphie versagt, wird der Arzt von einem Post Lyme Syndrom sprechen und dich nicht mehr richtig behandeln.
Daher ist der Versuch mit einer so niedrigen Dosis ein zwiespältiges Schwert.
RE: Ist Borreliose die Ursache? -
Niki - 05.08.2015
Hallo Hans-Bert,
herzlich Willkommen im Forum von
onlyme-aktion.org
Du hast da einen hochpositiven Borreliose-Test im igg. Kurz zur Erklärung....kurz nach einer Infektion werden igm-Antikörper gebildet. Das ist quasi die Soforteinsatztruppe des Immunsystems. Mit andauernden Infektion flachen die igms ab, werden sogar negativ und igg-Antikörper werden gebildet. Das ist die Langzeitantwort des Immunsystems.
Der Bestätigungstest im Westernblot ist hochpositiv.
Man kann laut diesem Test aber nicht unterscheiden, ob die Infektion abgelaufen ist oder ob sie noch aktiv ist. Das positive VLSE spricht aber schon insgesamt für eine aktive Infektion. Ganz abgesehen von deiner Vielzahl an Beschwerden.
Es macht keinen Sinn, eine Borreliose im Stadium III alleine mit Doxy zu behandeln. Das wäre eher die Medikation für das Frühstadium.
Da bei dir der Verdacht auf die Beteiligung eines Hirnnerves besteht, würde da für mich als Ersttherapie erstmal Ceftriaxon oder Cefutaxim-Infusionen in Frage kommen. Die Gefahr einer Beteiligung des ZNS ist da zu groß. Danach müsste man dann weitersehen.
Bezüglich des EBV müsste man mal das Early Antigen untersuchen. Ein Durchseuchungstiter geht zwar fast durch die ganze Bevölkerung, manchmal ist er aber auch wieder aktiviert. Ist aber relativ schwierig immer festzustellen, ob das am Krankheitsgeschehen mitwirkt.
Wie steht denn dein Hausarzt dazu? Eine neurologische Abklärung macht eigentlich Sinn, allerdings diagnostizieren Neurologen nur im absolut eindeutigen Fall, bei positivem Liquor, eine Neuroborreliose. Und sehr viele fallen da unglücklicherweise durchs Raster. Vor allem bei einer länger bestehenden Infektion.
LG Niki
RE: Ist Borreliose die Ursache? -
Hans-Bert - 05.08.2015
Vielen Dank an Alle. Ihr seid ja wirklich schnell. Wahnsinn
Aktuell ist der Plan folgender: Ich soll bis zum Termin beim Neurologen Doxy nehmen. (20.08.)
Diesen soll ich dann die Blutwerte zeigen. Springt er zum Thema Neuroborreliose an, soll er die Behandlung fortführen. Wenn nicht, soll ich wieder zum Hausarzt um mit ihm zu entscheiden. Meinen Hausarzt habe ich seit 20 Jahren (ich bin 31 Jahre alt) und er ist für alles offen und hört sich auch alles an. Wenn ich ihm dann sage, dass ich gerne zu einem Spezialisten möchte oder einen Therapievorschlag habe, ist er dem gegenüber positiv gestimmt.
Schön für mich ist nun, dass Ihr meine Symptome anscheinend der Borreliose zuordnen könnt. Das erleichtert mich nach fast 4 Monaten ungemein, da ich zum Beispiel vom HNO als Psycho abgestempelt wurde. ("ihnen kann nicht schwindelig sein, ihr Gleichgewichtsorgan ist i.O., dass ist psychosomatisch")
Ich könnte nun natürlich versuchen den Termin beim Neurologen vorzuziehen. Bezweifle aber das das funktioniert, da die Praxis stark ausgelastet ist und ich schon auf den Ersttermin 6 Wochen warten musste.
Oder aber ich suche einen Spezialisten. Konnte aber keinen wirklich finden. Benötigt man dafür einen Überweisungsschein und wie nennt sich denn ein Spezialist? Ist das auch ein Allgemeinmediziner?
Was würdet ihr tun? Und danke für eure wahnsinnig schnelle Reaktion. Bin begeistert.
Edit: Eine Wanderröte hatte ich nie. Zeckenbisse als Kind oft, den letzten "bekannten" vor ca. 5 Jahren. Die Zecke hatte ich an einer intimen Stelle ;) und erst spät bemerkt. (da ich da selber nicht so hingucken konnte :-))
RE: Ist Borreliose die Ursache? -
Luddi - 05.08.2015
Hallo,
unfasabar, was Ärzte alles auf die Psyche schieben. (HNO). Leider sind Neurologen noch schlimmer. Erwarte nicht zuviel von denen. Die haben wenig Ahnung und behandeln nur bei positivem Liquor. Vielleicht hast Du Glück und der Test fällt positiv aus. In welcher Ecke wohnst Du denn?
lg luddi
RE: Ist Borreliose die Ursache? -
Hans-Bert - 05.08.2015
(05.08.2015, 16:51)Luddi schrieb: Hallo,
unfasabar, was Ärzte alles auf die Psyche schieben. (HNO). Leider sind Neurologen noch schlimmer. Erwarte nicht zuviel von denen. Die haben wenig Ahnung und behandeln nur bei positivem Liquor. Vielleicht hast Du Glück und der Test fällt positiv aus. In welcher Ecke wohnst Du denn?
lg luddi
Der Neurologe war zum Glück der erste, der zu mir gesagt hat, dass da definitiv was mit den Nerven nicht stimmt und das ich das Psychogequatsche der Kollegen ignorieren soll, da die das nur sagen, da sie nichts finden. Daher ist mein Grundvertrauen erstmal sehr hoch.
Ich komme aus Leipzig.
RE: Ist Borreliose die Ursache? -
Luddi - 05.08.2015
ah, das klingt ja gut. Ich freu mich über jeden guten Neurologen. In Leipzig kenn ich mich leider nicht aus, sonst hätte ich dir ein paar Tipps gegeben.
RE: Ist Borreliose die Ursache? -
urmel57 - 05.08.2015
Hallo Hans Bert, frag mal bei der Selbsthilfegruppe Leipzig wegen Ärzten nach. Die kennen sich gut aus.