Forum Borreliose & Co-Infektionen
Empfehlung für Nachfolge Therapie gesucht - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Empfehlung für Nachfolge Therapie gesucht (/showthread.php?tid=7551)

Seiten: 1 2


Empfehlung für Nachfolge Therapie gesucht - Tommy - 03.09.2015

Hallo Ihr lieben,

Meine erste Therapie ist bald vorbei, habe heute meine 18. Infusion mit Ceftriaxon 4g bekommen.
Habe mit dem Arzt besprochen das wir das 28 Tage durchziehen sofern mein Blutbild und die Galle es zulassen, bis jetzt ist alles in Ordnung.
Eine Verbesserung der Symptome ist leider bis jetzt kaum zu spüren.
Im Anschluss an das Ceftriaxon wollen wir dann noch ein anders AB einsetzen welches auch in die Zellen geht.
Mein Arzt sprach von Atzi und oder Metro.
Habt Ihr Empfehlungen welche Kombi danach sinnvoll wäre? Sollte dann erst eine Pause gemacht werden oder direkt weiter?
Freue mich auf Eure Tips!

LG Tommy


RE: Empfehlung für Nachfolge Therapie gesucht - Tommy - 05.09.2015

Hat denn keiner eine Empfehlung für mich?


RE: Empfehlung für Nachfolge Therapie gesucht - KeyLymePie - 05.09.2015

Hi,

wenn das Ceftriaxon nicht richtig anschlägt, würde ich dir empfehlen zur jetzigen Therapie Serrapeptase dazu zunehmen. Damit kannst du Wirkung der Antibiotika Therapie deutlich verstärken:

http://www.nutramedix.ec/ns/serrapeptase

http://www.medizinfuchs.de/preisvergleich/serrapeptase-500-mg-nutramedix-kapseln-120-st-ts-products-pzn-9715462.html

Als Nachfolge Therapie würde sich z.b Minocyclin + Tinidazol anbieten. Azitromycin könntest du dann später noch dazu nehmen. Aber nicht alles zusammen, das wäre zuviel. Lies dich hier mal ein wenig schlau:

http://www.dr-hopf-seidel.de/artikel-und-vortraege-1.html

Gruß KLP


RE: Empfehlung für Nachfolge Therapie gesucht - KeyLymePie - 15.09.2015

Hallo Tommy,

wie sieht es aus, haben die Infusionen etwas bewirkt? Hast du schon eine Nachfolge Therapie?


RE: Empfehlung für Nachfolge Therapie gesucht - Luddi - 15.09.2015

Hi Tommy,

sorry ich habe den Beitrag erst jetzt gesehen.
Du solltest danach Tinidazol nehmen, das ist gut gegen die Zysten. (sagt man)
Und es ist möglich, dass sich die Borrellien unter Ceftriaxion in die Zystenformen flüchten. Deshalb im Anschluss Tinidazol. ABER: niemals zusammen nehmen. Da hatte ich die Hölle!

Wie war Deine bisherige Erfahrung mit Cef?

lg luddi


RE: Empfehlung für Nachfolge Therapie gesucht - Ehemaliges Mitglied - 16.09.2015

DOCH #2
Ich und einige die ich kenne, haben keine Probleme mit 2 verschiedene AB's Ceft+Tini. In der Regel macht die Dosierung das Problem. Diese Verbindung im Link ist allerdings sehr ??? (Metro gleichzeitig mit Tinidazol )
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=4069

Eine gute Weiterbehandlung kann man auch hier entnehmen, finde ich.
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-content/uploads/2012/03/Internationales-Saarbr%C3%BCcker-LB-Symposium.pdf
Link in #30 und auch sonst #1+
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=4960&page=3


RE: Empfehlung für Nachfolge Therapie gesucht - Tommy - 16.09.2015

Hallo und danke für die Tips!
Habe jetzt 28 Infusionen hinter mir, leider habe ich noch keine großartigen Verbesserungen gespürt, das einzige ist das die Verdauung wieder besser funktioniert, der Puls war zwischenzeitlich auch mal wieder auf Normalwert.
Mein Arzt möchte jetzt das ich erst einmal eine Pause mit den AB von ca 2 bis 3 Wochen mache, damit der Körper sich erstmal wieder erholen kann.
Dann möchte er mit Atzi weitermachen, da ich ja auch einen positiven Test auf Clamydien habe und meine Beschwerden evtl davon kommen und außerdem wirkt es ja auch gegen Borrelien. Dosierung und Dauer erfahre ich noch. Er hält mehr von Monotherapien und die dann hoch dosiert.
Was haltet ihr davon?
Momentan sind meine schlimmsten Symptome der schnelle Puls um die 100 und das Gefühl von Atemnot. Auch dieses brennen kribbeln in der linken Kopfhälfte und linkes Gescht macht mich wahnsinnig. Habe einfach keine Power mehr. Mein Gewicht wird auch immer noch etwas weniger,

LG Tommy


RE: Empfehlung für Nachfolge Therapie gesucht - Luddi - 16.09.2015

Schön Tommy,

Du wirst sehen, es hat schon geholfen. Das Kribbeln im Kopf kann übrigens eine Nebenwirkung sein vom Cef. Das habe ich auch. Hattest Du es vorher schon?


RE: Empfehlung für Nachfolge Therapie gesucht - Tommy - 16.09.2015

Hallo Luddi.

dieses komische kribbel Gefühl im Kopf habe ich nun schon seit 2011 also auch schon vor der Therapie, es war seitdem bis heute permanent vorhandenen. Mal etwas weniger mal mehr und immer nur auf der linken Seite.


RE: Empfehlung für Nachfolge Therapie gesucht - Regi - 17.09.2015

Ein AB-Wechsel finde ich sinnvoll. Wenn das auch nicht hilft, würde ich noch eine Therapie mit einem dritten AB aus einer weiteren Wirkstoffklasse (z.B. Doxy) probieren. Ceftriaxon ist ein Cefalosporin. Azi ist ein Makrolid. Doxy wäre ein Tetracyclin. Kombitherapien bringen nach meiner persönlichen Erfahrung nicht mehr als Monotherapien. Hohe Dosierungen wirken bei mir besser als Standarddosierungen. Allerdings war ich schon ziemlich lange krank, als die Diagnose endlich gestellt werden konnte. Dafür hat mir AB in Teilbereichen sofort geholfen.

Wenn keine der Therapien anspricht, würde ich ernsthaft über andere mögliche Ursachen für die Beschwerden nachdenken wollen. Bei deinen Symptomen kam mir spontan eine Schilddrüsenüberfunktion in den Sinn. Wurde die Schilddrüse schon gecheckt? Wenn ja: Welche Tests mit welchen Ergebnissen wurden gemacht?

LG, Regi