Brennen an der Wirbelsäule -
Hanna - 01.10.2015
Schon wieder Hanna
mit der Hoffnung auf Antworten, die ich von Ärzten nicht bekommen kann!
Zusammengefasst:
Zeckenstich im August
( andere Zeckenstiche auch früher ohne EM und Fieber ).
Bei mir ist Borreliose klar diagnostiziert, EM hat sich gebildet, AK im Westernblot.
+ bei B.s. stricto
+ B. afzelii
+ B. garinii
+ B. spielmanii
Neuroborreliose wurde bei LP zweimal ausgeschlossen, keine AK im Liquor.
Was man von diesem Ergebnis halten kann, wissen ja die meisten hier.
Ich wurde mit Doxy 1x200mg für 20 Tage behandelt. Zunächst 5 Tage lang Besserung, dann wieder Verschlechterung und trotzdem Ende der Therapie. Doxy ist ja ein bischen liquorgängig, vielleicht hat das die Verbesserung gebracht aber von der Dosierung her nicht ausgereicht?
Hausärztin:"Die Borrelien sind jetzt tot."
Co-Infektionen sollen lt. Labor nicht vorliegen ( Bericht kommt heute ).
Seit ca. 2 Wochen habe ich zunehmend ein
Brennen im Bereich der Wirbelsäule. Es begann eher unten am Kreuzbein und breitete sich aber dann weiter in Richtung Lendenwirbelsäule und höher aus. Das habe ich zuerst auf den Heilungsprozess nach der Liquorentnahme geschoben. Anfangs war es nur ab und an und vor allem abends, jetzt wird es häufiger.
Ich wollte euch gerne fragen, ob jemand von euch das auch kennt und hat und ob evtl. Borrelien im ZNS sein können.
Weitere Sympthome sind v.a. abends und nachts: Angst/Panik, kann nachts nicht schlafen, Herzklopfen/-stolpern.
"Pudding in den Knien", total schlapp, appetitlos, Gewichtsabnahme. Die typischen Myalgien oder Probleme mit Gelenken habe ich z. Zt. nicht.
Mein "Alternativ-Hausarzt" hat mir nun Azithromycin 600mg 1x am Tag verordnet, weil er zunächst noch vom Frühstadium ausgeht ( ich nicht!!!). Er würde jedoch auch Ceftriaxon i.v. geben, wenn das Azithr. nicht wirkt.
Für Antworten bezüglich "Brennen" und eure Einschätzung wäre ich sehr dankbar,
liebe Grüße Hanna
RE: Brennen an der Wirbelsäule -
Niki - 01.10.2015
Hallo Hanna,
das Brennen an der Wirbelsäule ist jetzt nicht unbedingt ein Zeichen für eine mögliche Neuroborreliose. Wenn jetzt aber stärkere Schmerzen im Rumpf oder den Extremitäten, Kribbeln, Taubheit dazu kommt, muss man an eine Beteiligung des ZNS denken.
Es kann mehrere Ursachen haben, natürlich noch ursächlich von Borrelien, aber auch durch eine Nervenreizung durch die Punktion.
Nichtsdestotrotz....wenn dein Hausarzt mitmachen würde, dann wäre es zu überlegen, die Medikation umzudrehen und sicherheitshalber zu erstmal auf Ceftriaxon-Infus zu gehen. Das wäre auch bei der Beteilung des ZNS die Medikation der Wahl.
LG Niki
RE: Brennen an der Wirbelsäule -
irisbeate - 01.10.2015
Hallo Hanna,
dieses Brennen im Wirbelsäulenbereich habe ich auch - allerdings immer so ca. 2 cm daneben. Ist auch vom LSW-Bereich hochgezogen. Allerdings ist dieses Brennen nur ab und zu da, deshalb stört es mich nicht so. Ich bringe es auch mit der Borreliose in Verbindung. Zur Zeit der Liquorpunktion, insbesondere danach, hatte ich gerade im Rückenbereich wieder eine brennfreie Phase.
Hinsichtlich der weiteren Behandlung würde ich auch eher Ceftriaxon empfehlen. Ich selbst habe es leider nie erhalten.
Liebe Grüße,
IrisBeate