Forum Borreliose & Co-Infektionen
GSH-GSSG-Ratio - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: GSH-GSSG-Ratio (/showthread.php?tid=7815)

Seiten: 1 2


GSH-GSSG-Ratio - Markus - 17.10.2015

Hat schon mal jemand reduziertes und oxidiertes Glutathion bestimmen lassen?


RE: GSH-GSSG-Ratio - johanna cochius - 17.10.2015

Ja ich...ist aber schon länger her.

LG Jo


RE: GSH-GSSG-Ratio - Markus - 17.10.2015

Kannst du bei Gelegenheit mal die Werte raussuchen?


RE: GSH-GSSG-Ratio - johanna cochius - 17.10.2015

oxidiertes: 270 (140-220)
reduziertes: 659 (672-970)
reduziertes% 71 ( 81-93)


RE: GSH-GSSG-Ratio - Heinzi - 17.10.2015

Ich habe einige Glutathionwerte:

Glutathion reduziert: 400 und 500 umol/l (500 - 1500 umol/l)
Glutathion-Peroxidase: 9.000 U/l (~ 4000 - 10.000 U/l)
Glutathion-S-Transferasen: < 0,7 umol/l*min (1,6 - 4,2)


RE: GSH-GSSG-Ratio - Markus - 19.10.2015

(17.10.2015, 19:42)johanna cochius schrieb:  oxidiertes: 270 (140-220)
reduziertes: 659 (672-970)
reduziertes% 71 ( 81-93)
Lt. Ohlenschläger soll das Verhältnis aus reduziertem zu oxidiertem Glutathion 400:1 betragen. Das lässt sich mit deinen Werten irgendwie nicht vereinbaren.

Kannst du vielleicht die Einheiten noch nachliefern und das genaue Untersuchungsmaterial? Ohlenschläger bezieht sich vermutlich auf das intrazelluläre Glutathion.

Heinzi schrieb:Glutathion reduziert: 400 und 500 umol/l (500 - 1500 umol/l)
Glutathion-Peroxidase: 9.000 U/l (~ 4000 - 10.000 U/l)
Glutathion-S-Transferasen: < 0,7 umol/l*min (1,6 - 4,2)
Meine Gedanken (vielleicht unqualifiziert): Dein red. Glutathion ist wohl ziemlich niedrig, obwohl die Aktivität der GSH-Peroxidase gut ist. Die GPX reduziert meines Wissens GSSG wieder zu GSH. Also scheint hier irgendwas ordentlich Glutathion bei dir zu verbrennen. Vielleicht findest du einen Arzt, der dir probehalber mal Glutathion i.v. geben würde?

Lt. Horowitz wirkt das bei manchen Patienten wie ein Wunder (sofort nach der Gabe), bei anderen gar nicht. Ich vermute mal, das ist höchst individuell, wo der Stoffwechsel klemmt und ob Glutathion dann da Abhilfe schaffen kann.

Deine GST sind auch zu niedrig, wurde da mal eine Genanalyse auf GST-M1, GST-T1 und GST-P1 gemacht? Du hast ja gesagt, das sei bei dir nicht genetisch bedingt.


RE: GSH-GSSG-Ratio - johanna cochius - 19.10.2015

Was für Einheiten?
Mehr steht auf dem Zettel auch nicht drauf...


RE: GSH-GSSG-Ratio - Markus - 19.10.2015

(19.10.2015, 14:45)johanna cochius schrieb:  Was für Einheiten?
Mehr steht auf dem Zettel auch nicht drauf...
Hinter der Zahl müsste eigentlich eine Einheit stehen, so wie z.B. bei Heinzi umol/l. Es müsste auch eine Angabe da sein, in welchen Zellen das Glutathion bestimmt wurde.

Wie gesagt ist lt. Ohlenschläger ein Ratio von 400:1 normal. Ich vermute er bezieht sich auf GSH z.B. in T-Zellen und bei dir wurde das Glutathion nicht intrazellulär getestet. Aber ich kenne mich da auch nicht weiter aus.


RE: GSH-GSSG-Ratio - johanna cochius - 19.10.2015

Ist bei mir auch wie bei Heinzi. In welchen Zellen, davon gibt es keine Angabe.
Und was machst Du jetzt mit unseren Ergebnissen? :-)


RE: GSH-GSSG-Ratio - Markus - 19.10.2015

(19.10.2015, 17:42)johanna cochius schrieb:  Und was machst Du jetzt mit unseren Ergebnissen? :-)
Weiß nicht, bin etwas irritiert.

Bei Ganzimmun fand ich
Zitat:Normwerte
Vollblut
Glutathion gesamt: 763 – 1500 μmol / l
Erythrozyten
Glutathion gesamt [GSH gesamt]: 1805 – 3600 μmol / l
reduziertes Glutathion [GSH]: 962 – 3329 μmol / l
oxidiertes Glutathion [GSSG]: 16 – 577 μmol / l
[GSH] /[ GSSG]-Status: > 10
[GSH gesamt]/[Hb]: > 0,1
Passt ja grob zu euren Werten. Auf was für eine Messung das 400:1 Ratio nach Ohlenschläger sich bezieht ist mir dann rätselhaft. Ich hatte das vor Jahren mal in einem Buch von ihm und aktuell wieder bei Kuklinski gelesen.

Ich vermute einfach, dass bei einer chron. Infektion immer auch ein Mangel an reduziertem GSH vorliegt (bei euch beiden ja der Fall). Und da wäre interessant, ob die Beseitigung des Mangels zumindest symptomatisch eine Besserung erbringt.