Forum Borreliose & Co-Infektionen
Matratzen - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Off Topic (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Quatschecke (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Matratzen (/showthread.php?tid=7869)

Seiten: 1 2


Matratzen - johanna cochius - 29.10.2015

Hallo,

es ist soweit, ich muss mich dringend nach 7 Jahren von meiner jetzigen Matratze verabschieden.
Es fällt mir nicht schwer, da ich mittlerweile jede Nacht das Gefühl habe auf Beton zu schlafenIcon_trage . Und so könnt ihr Euch sicher vorstellen, wie ich nach einer deutlich weicheren Matratze lechze...
Ich drehe mich gefühlte 300x in der Nacht und mir tut fast jeder Knochen weh und die Hände schlafen ein.
Ich tendiere zu einer Viscoelastischen Matratze, oder einer mit Gel, die sich dem Körper anpassen.

Ich weiß ist schwierig nach Erfahrungen zu fragen, da ja jeder ein andere Gewicht und Wohlgefühl hat.
Dennoch würde mich interessieren, wer so eine Matratze hat und ob er zufrieden ist?
Ich denke die Wichtigkeit einer guten Matratze wird oft unterschätzt und gerade in unserem Fall spielt es sicher eine große Rolle.
Mit Finanzierung in kleinen Raten ist es auch mit mini Geldbeutel möglich.


Liebe Grüße
Jo


RE: Matratzen - Niki - 29.10.2015

Hallo Jo,

das war für mich vor ein paar Jahren das Thema und ich hab mich damals sehr schwer getan, das Richtige für mich zu finden...es hat aber geklappt Wink

Ich bin generell nicht die Leichteste...zum Teil Gewichtsschwankungen + - 10 Kilo und mehr. Ein extremes Hohlkreuz mit ner chronischen Nervenwurzelentzündung drin.

Ich hab mich damals auch auf so eine viskoelastische Matratze (das ist doch z.B. Tempur, oder?) draufgelegt und das war vom ersten Eindruck her absolut toll und wahnsinnig kuschelig Icon_winkgrin

Hatte damals aber einen super Berater, der auch ausgebildeter Physio-Therapeut war. Der hat mir trotz aller Bequemlichkeit und meiner anfänglichen Begeisterung von abgeraten (das ist hat jetzt natürlich mit meiner persönlichen Anatomie zu tun), da bei mir das normale Hinliegen quasi "falsch" ist und die Matzratze von unten abstützen muss. Na ja...der erste Eindruck war ehrlich gesagt nicht so bequem, aber iwie hab ich dem Mann vertraut. Hab mich dann für ein Lattoflex-Modell entschieden, was leider nicht ganz billig war. Ich bereu da aber keinen Cent. Ich lieg in der Zwischenzeit echt super und hab deutlich weniger Kreuzweh.

Wichtig ist - gerade wenn man Probleme hat - in ein Fachgeschäft zu gehen. Aber auch da hatte ich 3 durch, bis ich beim richtigen gelandet bin. Dann Zeit lassen....Probeliegen Wink
Und dann muss oftmals das ganze System zusammenpassen. Das heißt Rost und Matratze.
Ich hab damals die Info bekommen....die visko-elastische Matratze passt sich ja komplett der Körperform an. Wenn man dann richtig liegt...alles schön in der richtigen Ebene und nichts verschoben, dann eignet sich die Matratze, ansonsten nicht. Sie stützt halt nicht wirklich ab und ich bin dann halt mit dem Hohlkreuz drine gelegen.

Kurz gesagt....das ist auch so ein bissle eine Wissenschaft für sich Wink

LG Niki


RE: Matratzen - Rosenfan - 29.10.2015

...und sie eignet sich auch nicht für Menschen, die viel und stark schwitzen.

Gruß Rosenfan


RE: Matratzen - Nala - 29.10.2015

Hallo Jo, kann Dir da nicht helfen, habe ein Wasserbett, aber mal Probeliegen gemacht im Möbelhaus auf einer Tempur cloud (ich glaube, von der Marke gibt es mehrere verschiedene Modelle, die sich auch ziemlich unterscheiden). Da lag ich echt wie auf Wolken, ein ähnliches Gefühl wie im Wasserbett. Tempur cloud o.ä. habe ich auf jeden Fall auf meiner Liste, wenn mal ein neues Bett ansteht. Klar ist das teuer, genau wie ein Wasserbett, aber der Schlaf ist halt sehr sehr wichtig, besonders wenn man chronisch krank ist.
Wünsche Dir eine gute Wahl und erholsame Nächte Nala


RE: Matratzen - Filenada - 29.10.2015

Das mit dem von Rosenfan erwähnten vermehrten Schwitzen sollte nicht unterschätzt werden. Ein damaliger Freund hatte auch mal sone sündhaft teure Matratze (keine Ahnung, welche konkret) und ich dachte, ich bin plötzlich in den Wechseljahren (da war ich grad mal Mitte zwanzig), so hab ich geschwitzt. Nee, ich schwitze nicht "von Natur aus" viel, das war nur auf dieser Matratze. Da hab ich meine eigene umso mehr geliebt - hatte damals eine mit Kokos (kein Futon, sondern nur 'ne Schicht Kokos mit drin).
Aber genauso geht's mir mit diesem "Plastik"bettzeug. Sobald das mit diesen "Chemiekügelchen" oder irgendwelchen anderen nichtnatürlichen Stoffen gefüllt ist, fließe ich weg.
Ok, mein Bettzeug wärmt nicht so schnell, aber da pack ich dann lieber noch 'ne zusätzliche Decke oben rauf und/oder kurbel die Heizdecke an...

Im letzten Urlaub hatte ich 'ne extrem weiche Matratze (nicht durchgelegen, sondern nagelneu, hab extra nachgeguckt). Fand ich grauenhaft! Bin darin eingesunken und hab's kaum geschafft, mich aus eigener Kraft umzudrehen. Das wär nüscht für mich.

Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall probeliegen! Und das nicht nur 'ne halbe Stunde, sondern lääääänger. Kann sogar Spaß machen - dabei Leute beobachten oder 'n Buch lesen.
Manche Firmen bieten auch Probeliegen auf ihrer Matratze über Nacht im eigenen Bett an. Die sind natürlich dann noch teurer...


RE: Matratzen - leonie tomate - 29.10.2015

Hm, das ist halt wirklich ein höchst individuelles Thema, Johanna.

Ich hab mir eine eher weiche, punktelastische Matratze (Federkern) aus dem Internet (Amazon) bestellt.
Ich habe mich bei der Auswahl einfach an den Bewertungen und Beschreibungen der anderen Käufer orientiert. Auf ein Probeliegen musste ich (das liegt in der Natur der Sache) verzichten.
Ich hätte die Matratze aber bei Unzufriedenheit jederzeit zurückgeben können (Abholservice).
Zuvor hatte ich immer härtere Unterlagen - das funktionierte irgendwann nicht mehr, als bei mir die starke Schmerzproblematik einsetzte.

Was soll ich sagen: Ich liebe diese Matraze...und das Schöne ist, dass die gerade mal knapp 150.- € gekostet hat (Größe 100x200cm und dabei "superdick").
Außerdem hat sie nicht irgendwie "komisch" gerochen. Das wäre bei mir persönlich ein absolutes No go - das kann ich echt nicht ab!
Der Preis spielt bei der Matratzenqualität nicht so die Rolle, wie uns das die Hersteller gerne sugerieren möchten (absolute Billligangebote mal ausgenommen).
Bei jeder unabhängigen Untersuchung kommt raus, dass es wichtiger ist, dass die Matratzen regelmäßig ausgetauscht werden: Sprich etwa alle 5 Jahre ist eine Neue fällig. Bei schweineteuren Matratzen aus Latex oder Rosshaar wird man sich das sicher dreimal überlegen, wenn man nicht gerade Krösus ist.
Empfohlen wird übrigens auch, die Matratzen regelmäßig (zb. beim Bettwäschewechsel) zu wenden.
Ansonsten muss man auch schauen, ob man mit den Materialien zurechtkommt. Ich finde, dass Flienada das sehr schön beschrieben hat. Blush


Liebe Grüße

Leonie


RE: Matratzen - johanna cochius - 29.10.2015

Ich danke Euch für die ausführlichen antworten und eigenen Erfahrungen!

Ich wurde von meiner lieben Mam schon in sämtliche Matratzenläden in unserer Umgebung gefahren.
Ich bin auf mindestens 15 Matratzen Probe gelegen.
Eine habe ich im Internet bestellt, die ich aber zurück schicken musste.
Diese Option ohne vorher drauf gelegen zu haben kommt für mich nicht mehr in Frage.
Interessant ist, ich hatte mich auf Anhieb in eine Visco verliebt.Ich habe sie nicht genommen da nur 90x200m. Ich möchte mind. 1m.
Sie ging mir nicht aus dem Kopf und ich probierte sie ein zweites mal. Wieder gut.
Dann hatte ich mich entschieden sie zu kaufen und bin ein drittes mal in den Laden.
Zum Glück habe ich mich nochmal drauf gelegt, denn jetzt empfand ich sie als deutlich härter und lange nicht soooooo angenehm wie die ersten beiden versuche.
Mein jetziger Favorit ist eine Gelmatratze.
Ich lag auch auf einer Federkern mit Viscotopper drauf.War auch schön.
Ich weiß nur nicht ob die noch mit Metall hergestellt werden, denn das möchte ich nicht im Bett haben...
Ich bin normalerweise eine die recht schnell entscheidet, aber jetzt fällt es mir irgendwie schwer.
Aber mir graut es schon jeden Abend ins Bett zu gehen, es muss bald eine Lösung her.
Das mit dem Schwitzen ist natürlich ein Thema. Ich habe auch Milbenbezüge die unheimlich warm sind.
Es kommt bei mir aber nur seltener vor das ich damit ein Problem habe, meist friere ich.

Alle 5 Jahre eine neue Matratze? Ich dachte alle 10? Confused

LG JoIcon_winken3


RE: Matratzen - ticks for free - 29.10.2015

Ich habe mir vor Jahren eine Kaltschaum als Sonderangebot aus einem Naturladen bestellt mit Härtegrad 1, was bedeutet: Sehr weich (es gibt dafür aber keine verbindlichen Normwerte).
Und siehe da, OPTIMAL für mich. Das hätte ich nicht erwartet. Ich liebe sie heiß und innig und habe jetzt Schwierigkeiten, eine Vergleichbare zu finden, die eine ebensolche Punktelastizität hat, d.h., wo nur einsinkt, was auch einsinken soll. Die beim ersten Ausprobieren erstmal befremdliche und ungewohnte Weichheit entpuppte sich schnell als angenehm, da durch die Verteilung des Körpergewichts beim Liegen sich alles wieder relativierte.
Ich habe sie mit einer Torfauflage bestückt, die ich auch sehr angenehm finde und die ich nur empfehlen kann, grade bei Schwitzen.
Als Deckbett hat sich wegen meinen damaligen nächtlichen Schweißbädern sehr eine Kamelhaardecke bewährt, welche Feuchtigkeit besser absorbieren kann als Daunen.

Loriot - Der Bettenkauf

Wink


RE: Matratzen - leonie tomate - 29.10.2015

Zitat:Alle 5 Jahre eine neue Matratze? Ich dachte alle 10?

Yipp, alle 5 Jahre ist optimal - alle 10 ist "höchste Eisenbahn". Icon_unknownauthor_zwinker


RE: Matratzen - Hydrangea - 29.10.2015

Bei mir war der Wechsel echt unlustig, aber dringend nötig. Lag auf einem alten Metallkrankenhausrost, mit "Kuhle". Die habe ich mit Handtüchern versucht auszugleichen. Darauf eine sehr harte Kaltschaummatratze.
Mit meinem Wirbelsäulenschaden, war die Matratze selbst super. Der Rost, eben gar nicht gut. Hüftgelenke und Schultern schmerzten jede Nacht sehr.
Morgens hat die kaputte Wirbelsäule sehr geklagt...

Bekam dann, ohne Probeliegen, eine Matratze von RÖWA (die stinken auch nicht nach Chemie), Härtegrad mittel und Lattenrost, geschenkt.
Allein nur der Rost, war Monatelange Gewöhnung. Schlief deswegen erst noch mit neuem Rost und alter Matratze. Die Wirbelsäule machte mit beidem zeitgleich Ärger. Es war erst mal zu weich. Die Gelenke aber, nach wenigen Nächten schmerzfrei...
6 Monate, alte Matratze, neuer Rost. Dann wagte ich erneut die Umgewöhnung, neue Matratze auf neuem Rost. Das klappte dann, überraschend gut.
Auf der Kaltschaum war mir auch mehr kalt, das ist nun nicht mehr der Fall.
Mittlerweile bin ich froh um Rost und Matratze. Schlafe, gefühlt, auf Wolken.
Das noch weichere (Viskoschaum u. co.), ist mit einem Wirbelsäulenschaden nicht gut, das Umdrehen Nachts, artet dann in Qual aus (zu instabil, braucht dann auch viel Kraft dazu, aufstehen vom Bett, grauenhaft).
Oft ist es ein Mittelweg zwischen zuviel Druck auf die Gelenke (harte Matratze), zu weich, zu wenig Stützfunktion für die Wirbelsäule.

Rost und Matratze sollten vom gleichen Hersteller sein. Gut, vor allem wenn man krank ist, sind höhenverstellbares Kopf und Fussteil.

Viel Glück beim SuchenIcon_winkgrin