Forum Borreliose & Co-Infektionen
PET bzw. SPECT Hirnleistung - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: PET bzw. SPECT Hirnleistung (/showthread.php?tid=7890)

Seiten: 1 2


PET bzw. SPECT Hirnleistung - Markus - 03.11.2015

Wollte mal fragen, ob hier schon mal jemand ein SPECT (oder besser PET) hat machen lassen, um Kopfsymptome objektiv darstellen zu können.


RE: PET bzw. SPECT Hirnleistung - Nimrod - 03.11.2015

Ja, PET.


RE: PET bzw. SPECT Hirnleistung - Markus - 03.11.2015

Wo hast du es machen lassen und wie war der Befund? Welcher Arzt hat das veranlasst?


RE: PET bzw. SPECT Hirnleistung - Regi - 04.11.2015

SPECT im Kanti Basel. Ergebnis: Minderdurchblutung einzelner Hirnareale. Veranlasst hat es meine Spezi hier in der Schweiz.

Welche Kopfsymptome möchtest du dargestellt haben (Schmerzen, Schwindel, Konzentration, Psychiatrische Symptome etc.)? Ein neuropsychologischer Test im Unispital Zürich fand ich bei mir viel aussagekräftiger. Es wurde eine deutlich verminderte kognitive Belastbarkeit festgestellt.

LG, Regi


RE: PET bzw. SPECT Hirnleistung - Nimrod - 04.11.2015

Kreiskliniken Eßlingen, Dr. Hörr, nähe Stuttgart. Auf Veranlassung des Neurologen, privat bezahlt, für € 500. Ergebnis: Aktivitätsinhomogenitäten in der gesamten Cortex.

Vorausgegangen waren testpsychologische Untersuchungen, die deutliche Leistungseinschränkungen zeigten.

Mit den PET-Ergebnissen hatte ich endlich etwas in der Hand und war für einige Zeit raus aus der unsäglichen Diskussion "Borreliose oder doch alles nur psychisch?"


RE: PET bzw. SPECT Hirnleistung - johanna cochius - 04.11.2015

Ich hatte mal einen Arzt vor längerer Zeit darauf angesprochen, er schickte mich zum normalen MRT und sagte, wenn dies auffällig wäre, dann würde er die andere Untersuchung veranlassen :-/
MRT war aber o.B.


RE: PET bzw. SPECT Hirnleistung - Nimrod - 04.11.2015

Mein Doc hat damals gesagt, dass man das, was er gerne sehen möchte nur im PET sehen könne und zwar nur im PET bei diesem speziellen Doc, der das dann auch gemacht hat, weil der wohl eine Spezialmaschine benutzt, und bestimmte Kontraste besonders gut darstellen könne. Sonst hätte ich auch keine 500 € angelegt.

Gruss, Nimrod


RE: PET bzw. SPECT Hirnleistung - Markus - 04.11.2015

(04.11.2015, 06:14)Regi schrieb:  Welche Kopfsymptome möchtest du dargestellt haben (Schmerzen, Schwindel, Konzentration, Psychiatrische Symptome etc.)? Ein neuropsychologischer Test im Unispital Zürich fand ich bei mir viel aussagekräftiger. Es wurde eine deutlich verminderte kognitive Belastbarkeit festgestellt.
Danke für den Tipp. Hauptsächlich habe ich das Gefühl nicht genug Blut im Kopf zu haben und dadurch teils starke Benommenheit und Brain Fog. Schwindel kommt auch noch dazu, teilweise überwältigende Müdigkeit und halt eben Konzentrationsprobleme, vor allem Kurzzeitgedächtnis ist schlecht.

Wären solche kognitiven Tests für etwaige Rentengutachten anerkannt? Man kann da doch sicher auch sich absichtlich blöd stellen oder vorher heimlich Diazepam einwerfen. Die Bewertung müsste ja hochgradig individuell sein, denn man könnte ja durchaus durchschnittliche Werte eines Gesunden erreichen und trotzdem nicht fähig sein damit in seinem Job zu arbeiten (z.B. Mathematiker, Informatiker oder ähnliche).

johanna cochius schrieb:Ich hatte mal einen Arzt vor längerer Zeit darauf angesprochen, er schickte mich zum normalen MRT und sagte, wenn dies auffällig wäre, dann würde er die andere Untersuchung veranlassen :-/
Das ist seltsam. Im normalen MRT kann man nur strukturelle Schäden erkennen und denen gehen funktionelle Dysfunktionen i.d.R. lange voraus. Wenn schon müsste man eine PET machen und bei pathologischem Befund das MRT nachziehen. Aber dann würde man sehen, dass die Hypochonder, Psychosomatiker usw. alle hirnorganisch krank sind und die Massen an Psychotherapeuten und Psychiater müssten dann hartzen gehen, mal abgesehen vom Umsatzeinbruch bei Psychopharmaka. Will man nicht.


RE: PET bzw. SPECT Hirnleistung - Regi - 04.11.2015

Zitat:Wären solche kognitiven Tests für etwaige Rentengutachten anerkannt?
Das weiss ich nicht. Beim einen Gutachter lag er nicht vor, der andere hats nicht kommentiert. Die Auffälligkeiten im SPECT haben sie einer anderen Ursache zugeschoben, natürlich ohne Beweise und vor allem ohne den zeitlichen Zusammenhang, was die andere Ursache ausgeschlossen hätte.

LG, Regi


RE: PET bzw. SPECT Hirnleistung - borrärger - 04.11.2015

Ich habe bei einem Krankenhausaufenthalt ein MRT Schädel mit Kontrastmittel bekommen, weil ich erzählt habe, daß sich die linke Gesichtsseite etwas taub anfühlt. Das MRT ist schockierend ausgefallen. 12 Läsionen. Damit hätte ich nicht gerechnet. So konnte ich mir dann endlich einige Schußeleien erklären.