Forum Borreliose & Co-Infektionen
Tinidazol bei Koinfektionen - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Tinidazol bei Koinfektionen (/showthread.php?tid=7904)



Tinidazol bei Koinfektionen - Markus - 07.11.2015

Weiß jemand, ob Tinidazol auch bei Coinfektionen wirkt? Speziell interessieren würde mich Bartonella und Chlamydia.


RE: Tinidazol bei Koinfektionen - Ehemaliges Mitglied - 07.11.2015

Huh
http://ch.oddb.org/de/gcc/fachinfo/reg/36345
1983 Übersetzung
https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://link.springer.com/article/10.1007%252FBF01651361&prev=search

http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Tinidazol

Zitat:Therapie von Bartonella-Infektionen

Obwohl die meisten Spezies in vitro gegen fast alle Antibiotika sehr empfindlich sind, ist die Therapie einer Bartonella-Infektion oft sehr unbefriedigend. Daten aus kontrollierten Studien fehlen fast vollständig. Penicilline und Cephalosporine haben sich trotz In-vitro-Sensibilität als unwirksam erwiesen, Chinolone und Trimethoprim-Sulfamethoxazol wurden mit unterschiedlichem Erfolg eingesetzt. Als Mittel der Wahl werden für B. henselae- und B. quintana-Infektionen Makrolide, alternativ Doxycyclin oder Rifampicin empfohlen.
Aus:
http://www.shg-bergstrasse.de/html/Ehrlichiose.html


RE: Tinidazol bei Koinfektionen - Markus - 09.11.2015

Vielleicht gibt es einzelne Spezies, die Tinidazol auch gegen Chlamydien oder Bartonellen einsetzen. Für Borreliose ist das ja auch Off-Label, wobei es da wenigstens In-Vitro Untersuchungen dazu gibt.

Das Wheldon-Protokoll verwendet wohl Tinidazol gegen Chlamydia pn.