Forum Borreliose & Co-Infektionen
Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Informationen rund um die Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Forum: Linksammlung (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=20)
+---- Forum: Studien und wissenschaftliche Artikel (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=49)
+---- Thema: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien (/showthread.php?tid=7989)



Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - Valtuille - 22.11.2015

Neue in vitro Studie von Sapis Team zur Wirkung von unterschiedlichen Stevia Extrakten auf Borrelien, auch im Vergleich zu ABs aus (sehr stark inspiriert von der Zhang Gruppe, nicht nur was die AB-Wahl angeht, auch methodisch).

http://www.akademiai.com/doi/pdf/10.1556/1886.2015.00031


RE: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - KeyLymePie - 25.11.2015

Hat den hier schon mal jemand Stevia probiert? Mich wundert es, dass es keine Erfolgsberichte gibt, obwohl die angebliche Wirkung gegen Borrelien schon seit 2013 bekannt ist. Das Produkt von Nutramedix gibt es auch nirgendwo zu kaufen, sonst hätte ich es wahrscheinlich mal probiert.


RE: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - Ehemaliges Mitglied - 28.11.2015

Huh
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2264&page=2
Nachtrag: Aus der Studie #1
" Materials and methods
Bacterial culture conditions and media requirements
Low passage isolates (

8) of
B. burgdorferi
strain B31
were obtained from the American Type Culture Col-
lection (ATCC 35210) and were cultured in Barbour–
Stoner–Kelly H (BSK-H) media (Sigma, St Louis, MO) "


RE: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - KeyLymePie - 29.11.2015

(28.11.2015, 23:46)fischera schrieb:  Huh
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2264&page=2
Nachtrag: Aus der Studie #1
" Materials and methods
Bacterial culture conditions and media requirements
Low passage isolates (

8) of
B. burgdorferi
strain B31
were obtained from the American Type Culture Col-
lection (ATCC 35210) and were cultured in Barbour–
Stoner–Kelly H (BSK-H) media (Sigma, St Louis, MO) "

Verstehe nicht was du damit aussagen willst! Und wie passt der Link zu dem Thema?

Ein großes Fragezeichen ????


RE: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - Ehemaliges Mitglied - 29.11.2015

Sorry, KeyLymePie #4,

mein Hinweis galt dem Borreliose Stamm B31, der da wohl verwendet wurde, wenn ich das richtig verstehe ! Was ist B31

Zitat:Heute werden hierfür unterschiedliche Borrelienstämme verwendet: Während früher hauptsächlich die in Nordamerika vorkommende Borrelia burgdorferi sensu stricto (z. B. der Stamm B31) verwendet wurde,

werden für europäische Testsysteme heute vorwiegend B. afzelii (z. B. der Stamm pKo) verwendet. Hintergrund ist, dass im Gegensatz zu Nordamerika, wo nur ein human pathogener Borrelienstamm (B. burgdorferi s.s.) bekannt ist, in Europa mindestens drei humanpathogene Stämme (nämlich: B. burgdorferi s.s., B. afzelii, B. garinii) vorkommen. Weitere Kandidaten (z. B. B. valaisiana) sind bekannt und führen möglicherweise ebenfalls zu Infektionen beim Menschen. Zusammen gefasst werden alle diese Borrelienstämme unter dem Überbegriff B. burgdorferi sensu lato (s.l.) und sind von den Rückfallfieber-Borrelien abzugrenzen.
Aus 3.1:
http://www.labor-enders.de/244.98.html

Noch etwas erklärender, hoffe ich.
Zitat:Alle Daten, die als Beweis für die Prävalenz angesehen werden könnten, sind in in jedem Fall sehr ungenau, weil aktuelle kanadische Tests den US-CDC-Surveillancekriterien gemäß der Infectious Disease Society of America (IDSA) folgen, die nur den Borrelien-Stamm B31 verwenden, obwohl von der Public Health Agency of Canada ( Dr. Nick Ogden ) und vom kanadischen Forscher John Scott Nachweise veröffentlicht wurden, die zeigen, dass in Kanada eine große Vielfalt innerhalb der Gattung Borrelia vorherrscht. Bb-B31 ist ein Stamm der US-Ostküste und ist ein von Zecken abgeleiteter Stamm. Die Tests sind weder in der Lage den Stamm N40, 297 (einen vom Menschen abgeleiteten Stamm, der auch von Igenex in Kalifornien verwendet wird) zu finden, noch spüren sie alle Borrelien-Spezies auf, die weit genug von der genetischen BB-B31-Skala entfernt sind, von denen es viele in Nordamerika gibt.
Aus:
http://www.borreliose-verschwiegene-epidemie.de/2014/03/19/borreliose-die-weltweite-suche-nach-antworten-teil-7-kanada/

Hier #8
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=4960


RE: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - KeyLymePie - 29.11.2015

@fischera sehr informativ, danke!


RE: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - Harleydavidson10 - 17.09.2018

ja sehr informativ, wenn man es versteht.
bin sicher die meisten tuen es hier wohl nicht.

Trotzdem Danke !!


RE: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - Ehemaliges Mitglied - 18.09.2018

Hallo Harleydavidson10 (#7/5),
dieses Forum wird von sehr unterschiedlichen Menschen gelesen. Vom Schüler bis zum Wissenschaftler.
Vor OnLyme gab es schon einmal ein Forum, was beendet wurde.
So kam es das hier in den Jahren 2012/13, glaube ich persönlich, die wohl beste Informationsquelle über Borreliose und Co. entstand. Lösungen wie "SO GEHT DAS" in 4 Wochen bist Du gesund, die gibt es hier nicht. Aber eine Auseinandersetzung PRO und KONTRA.
Ein weiteres Beispiel dazu.
https://www.borreliose-nachrichten.de/Schweiz_med_RID-Foundation.pdf
Und es wurden Fragezeichen aufgeworfen, noch und nöcher.

Hier ein ganz kleiner/unvollständiger Hinweis, was ich damals vermitteln wollte.
Was ich weiter oben zitiert habe geht in die Richtung - Wir wissen sehr wenig über die chronische Borreliose. Da wurden Bakterien B31 in der USA für Labore angezüchtet.
In Deutschland nahm man solche Studien voll auf, übertrug sie in die Arztpraxen.
Labore in Deutschland testeten häufig nur auf EINEN Borrelien Stamm, es gibt aber mehrere. Und es kann ja nicht nur FSME und Borreliose übertragen werden, das ist 2018 für viele noch Niemandsland.
Das Labor X kam (KOMMT) zu einem anderem Ergebnis als das Labor Y.

Borreliose gab es nur - DIE - für viele Ärzte. Kutane, Neuro. usw waren unbekannt.

Ich glaube der Link DIE 2 LAGER und dieser werden dich gut informieren.
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_LymeBorreliose.html
Gruß
fischera