Leberwerte bewerten - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Leberwerte bewerten (
/showthread.php?tid=8179)
Leberwerte bewerten -
Heinzi - 06.01.2016
Hallo Leute,
nach den Feiertagen melde ich mich mal wieder mit einer Frage.
Als Leberwerte werden oft folgende Enzyme im Serum gemessen:
* AST bzw. ASAT bzw. GOT
* ALT bzw. ALAT bzw. GPT
* Gamma-GT
Für Frauen und Männer gelten teils unterschiedliche Referenzbereiche. Ich nehme an, dass bereits Leberschäden vorliegen, falls man den maximalen Wert erreicht. Mich würde interessieren was ein "guter" Leberwert ist. Ist zum Beispiel (AST=20 und ALT=30) oder (AST=30 und ALT=40) bei einer männlichen Person sehr gut, gut oder schon bedenklich? Interessant wäre ein Histogramm für gegebenes Geschlecht und Altersgruppe.
Wie hoch darf man bei einer AB-Therapie gehen bevor man abbrechen muss?
Auch die Quotienten scheinen wichtig zu sein. Eine Übersicht dazu findet man im
Laborlexikon. So sollte laut dieser Tabelle zum Beispiel Gamma-GT / GPT < 1 sein, wenn ich das richtig verstehe.
Heinzi
RE: Leberwerte bewerten -
Niki - 06.01.2016
Hallo Heinzi,
wenn die Leberwerte innerhalb des Referenzbereichs liegen, ist alles in Ordnung. Die Referenzbereiche können je nach Labor unterschiedlich sein. Die Leberwerte reagieren bei ganz vielen Sachen mit, auch bei Erkältungen und fettigerem Essen und leichte Erhöhungen spielen sich in der Regel von alleine wieder ein.
Insgesamt kann man sagen, dass bei Medikamenten und Alkohol der GGT sehr schnell reagiert. Unter Antibiotikia tolerieren manche Ärzte einen GGT bis 150 bei Referenzbereich bis 35.
Bei dauerhaft erhöhten Leberwerten lässt die Konstellation der unterschiedlichen Leberwerte grobe Rückschlüsse auf die Schwere der Leberschädigung zu. Die Schädigung ist meist höher, wenn der GOT > GPT ist.
Der GPT reagiert schnell bei entzündlichen Prozessen. Und eine dauerhafte Erhöhung sollte immer auch an eine Hepatitis denken lassen.
Insgesamt ist aber die Leber recht belastbar und kann sich auch gut regenerieren. Bei einer akuten Hepatits können die Leberwerte in den Tausenden liegen und das kann wieder vollkommen ausheilen.
LG Niki