Boreliose ? -
xhax - 03.02.2016
Hallo Zusammen,
habe schon des längeren Probleme und Frage mich mittlerweile, ob eine Borelliose meine Symptome erklären könnte.
Habe dazu auch ein Borelliose Test angehängt um diesen von euch Bewerten zu lassen.
Symptome:
Knieschmerzen(ziehend) (Zum Teil überspringen in andere Gelenke)
gelegentlich Muskelschmerzen
Missempfindungen(Kribbeln, Jucken, Zucken)
Einschießende kurze Schmerzen(überall)
Schwere Beine am Morgen
Hände Schlafen ein sobald ich etwas Überkopf mache
gelegentliches Zittern der Hände
Schlechtes Kurzzeitgedächtnis / Vergesslichkeit/Konzentrationsprobleme und gelegentliche Wortfindungsprobleme
Die Probleme bestehen bereits seit knapp 9 Monaten. Sie sind nicht immer existent, aber doch täglich. Vor ca 2 Moanten war es 2-3 Wochen extrem heftig.
Juckreiz, Kribbeln, Zucken am ganzen Körper und wild wechselnde Gelenkschmerzen ( Knie, Finger, Hüfte, Schulter)
Habe mittlerweile schon 3 Blutbilder, Neurologen, 2 MRT etc. hinter mir doch besser geht es mir nicht wirklich.
Ich bin jedoch an einen sehr fähigen Physiotherapeut gekommen, der meinte dass die ganzen Symptome von meinem Unfall vor 4 Jahren kommen. Da ich dort auf mein Steißbein gefallen bin und durch die Fehlhaltung ein enormer Zug auf meine Nerven und Gelenke besteht, welcher durch mein Kraftsport verstärkt wurde.
Allerdings habe ich sorge, dass ich mich beim Physio behandeln lasse und sich am ende raus stellt, dass ich Boreliose habe. Besonders da ich als Kind im Sommer fast jede Woche eine Zecke hatte. (Wohne direkt am Waldrand und war viel draußen unterwegs)
Kurze Anmerkung zu mir: Männlich,19, Sportlich, Ausgewogene und gesunde Ernährung
Nach der ersten Behandlung bei dem Physiotherapeuten war ich 1,5 Wochen komplett Beschwerdefrei und hab mich gefreut wie sonst etwas. Leider kamen die Probleme wieder zurück, jedoch in abgeschwächter Form.
Hier mal Aktuelle Befunde:
https://drive.google.com/folderview?id=0B7QKhfs9M0zqdnRkYjRIVXpsUmM&usp=sharing
Neurologe: Ohne Befund
Borelliose Test: Nicht "besonders" Auffällig auch ein zweiter Test 5 Wochen später zeigte die selben Werte.
Rheumatologe: Leider Kein Befund Zuhause jedoch auch ohne Befund.
RE: Boreliose ? -
borrärger - 03.02.2016
Nach Deinen Borelienbefunden zu urteilen, spricht das Ergebnis für eine neue Ansteckung. Der IGM, ist der Marker für eine frühe Borreliose, sowie auch Ospc für eine frühe Borreliose spricht. Du könntest auch eine kleine Zecke einfach nicht bemerkt haben. Dazu ist allerdings zu sagen, daß die Tests oft nicht die Besten sind, und daher nicht immer sehr aussagekräftig. Es gibt sehr wohl Fälle, die sich neu angesteckt haben und gar nichts anzeigen im Elisa und Blot (das waren Deine Tests), oder Fälle die immer nur IGM Marker, für frühe Borreliose anzeigen, und schon lange krank sind und daher eigentlich positive IGG haben müßten.
Zu Deinem MRT kann ich nicht sehr viel sagen,(vielleicht meldet sich noch jemand außer mir. Nur soviel, eine Sinusitis, Schleimhautschwellung wurde entdeckt, das kommt bei Borreliose oft vor. Habe ich selbst auch. Es gibt aber sicher auch X andere Ursachen für eine Sinusitis.
Ich würde, bei solchen Borrelienbefunden, und den Beschwerden, auf jeden fall therapieren. Solltest Du Dich neu angesteckt und es nicht bemerkt haben, ist schnelles Handeln angesagt. Zu Anfang kann man das Problem rasch und gut in den Griff bekommen. Ich würde schnell einen Spezie aufsuchen, und vielleicht schon vorher den Hausarzt fragen ob er Dir ein Ab verschreibt. Die Komplikationen die durch Ab auftreten können sind nichts im Gegensatz zu den Problemen, die eine persistierende Borreliose mit sich bringen kann.
Du kannst nochmal in einem anderen Thread fragen, ob jemand einen Spezie für Dein Wohngebiet empfehlen kann. Ich schicke Dir hier schonmal einen link mit Adressen. Leider sind viele Spezies privat, und man muß oft lange auf einen Termin warten.
http://www.borreliose-nachrichten.de/borreliose-aerzte-liste/
Vielleicht kann noch jemand mehr sagen zu Deinem Mrt und den Blutwerten.
RE: Boreliose ? -
Regi - 04.02.2016
Der Borreliosetest passt auf eine Frühinfektion. Da du schon 9 Monate Beschwerden hast, müsstest du aber IgG-Antikörper nachweisbar haben. Könnte sein, dass die in einem anderen Labor positiv sind. Möglich ist auch, dass der Test deinen Borrelienstamm nicht erfasst. Antikörper (AK) werden zudem nur langsam abgebaut, sodass nicht gesagt werden kann, ob die AK von einer früher durchgemachten oder aktiven Borreliose stammen.
Die Borreliosetests sind einfach für den Müll. Also müssen für die Diagnose die Symptome herhalten. In späteren Stadien gibt es aber kein einziges Borreliosesymptom, das beweisend wäre. Das heisst, es können auch andere Krankheiten ursächlich für die Symptome sein. Also bleibt einem nichts anderes übrig, als andere mögliche Ursachen so gut wie möglich auszuschliessen und danach einen Therapieversuch zu wagen.
Einen Therapieversuch sehe ich bei deinen Symptomen und regelmässigen Zeckenstichen in der Vergangenheit gerechtfertigt. Deine Symptome entsprechen jedoch nicht dem eng gefassten Katalog geltender Lehrmeinung zur Diagnose der Borreliose. Unsere Spezis sehen das anders. Du müsstest deshalb einen Therapieversuch bei deinem behandelnden Arzt nachdrücklich einfordern oder einen von der Selbsthilfe empfohlenen Spezi aufsuchen. Einen Therapieversuch würde ich aufgrund meiner Erfahrungen nur nach den Leitlinien der DBG und/oder ILADS machen. Die dosieren höher und länger als geltende Lehrmeinung und Fachinformation der Medis das vorschreiben.
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Texte/Leitlinien.pdf
http://www.borreliose-verschwiegene-epidemie.de/2014/10/22/borreliose-co-die-neuen-ilads-leitlinien-zusammengefasst-und-%C3%BCbersetzt/
Auf der Suche nach anderen möglichen Ursachen würde ich bei deinem Blutbild noch recherchieren, was die gering erhöhten CK- und Nierenwerte (Harnstoff, Kreatinin) bedeuten könnten und das dann mit dem Arzt diskutieren. Die CK sind Muskelenzyme und könnten für die Muskelbeschwerden verantwortlich sein. Allerdings können die CK z.B. nach Sport schon stark erhöht sein. Die Werte sind also mit Vorsicht zu geniessen.
Die Diagnose und Therapie der Borreliose in späteren Stadien ist eine verzwickte Sache. Keine brauchbaren Tests, wenig klinische Forschung. Deshalb ist es zu einem Expertenstreit gekommen, wo wir nicht sagen können, wer recht hat. Jeder, der sich neu mit dem Thema auseinander setzt, sollte sich dem Expertenstreit bewusst sein, damit er ab der widersprüchlichen Infos und Meinungen nicht wahnsinnig wird. Hier findest du eine grobe Übersicht:
http://www.borreliose-nachrichten.de/Schweiz_med_RID-Foundation.pdf
LG, Regi
RE: Boreliose ? -
deinalina - 04.02.2016
Positiver isolierter IGM kann auch für eine andere Infektion sprechen wie Lues oder EBV( So sagte man es mir). Könnte man auch mal abklären. Ansonsten bist du bei den beiden Kollegen oben gut beraten. Keine Zeit verlieren, wenn es bei dir noch nicht chronisch ist, dann hast du gute Heilungschancen. Ich würde mir sofort! einen Spezie suchen. Dazu mach mal einen Thread auf mit einer Ärztesuche in deinem PLZ. Dann bekommst du Nachrichten. Kann dir einen Nähe Stuttgart empfehlen. Schriebe mir dann PN; wenn du willst.
RE: Boreliose ? -
leonie tomate - 04.02.2016
Zitat:Positiver isolierter IGM kann auch für eine andere Infektion sprechen wie Lues oder EBV( So sagte man es mir). Könnte man auch mal abklären.
Das ist richtig, Deinealina, gilt aber für den ersten Antikörpersuchtest ELISA.
Die Abklärung muss dann im Rahmen der sogenannten Zweistufendiagnostik, durch einen Western- oder Immunoblot erfolgen.
Genau das ist bei xhax bereits geschehen.
Es wurde mit dem OspC eine
hochspezifische Bande gefunden, auch wenn die bei xhax (zumindest bei diesem Labor) nur schwach ausgeprägt war.
Hochspezifisch heißt, dass diese Bande
sehr typisch und
ausgesprochen charakteristisch für eine Antikörperbildung gegen Borrelien ist.
Liebe Grüße
Leonie
RE: Boreliose ? -
Markus - 04.02.2016
Ich würde auch noch eine Serologie auf Chlamydia pneumoniae machen lassen. Die Beschwerden passen gut, vor allem auch die Sinusitis noch dazu.
RE: Boreliose ? -
Markus - 04.02.2016
Bei einem deiner Blutbilder war CK und MB-CK erhöht. Man sagt, dass wenn MB-CK > 6% der Gesamt-CK beträgt, dies für einen Myokardschaden spricht. Bei dir lag der Anteil > 10%. Möglicherweise hast du auch eine Herzmuskelbeteiligung. Ich würde die Werte mal einem Kardiologen zeigen und fragen, ob eine Sonographie sinnvoll ist.
RE: Boreliose ? -
urmel57 - 04.02.2016
Hallo xhax,
es ist leider wirklich so, dass die Tests nicht immer das wiedergeben, was tatsächlich Sache ist.
Der Test kann für eine frühe Infektion sprechen und normalerweise wäre zu erwarten, dass sich im Verlauf der Infektion IgG Antikörper bilden. Wenn das nicht passiert, dann gibt es mehrere Möglichkeiten:
- dein Immunsystem ist nicht in der Lage diese zu bilden
- es besteht ein zufälliger Zusammenhang zu der Bande, die doch durch Kreuzreaktivität zu erklären wäre. Ich würde auf alle Fälle dann auch Lues und EBV mittesten lassen. (Bei EBV wären auch die Early-Antigene wichtig!)
Letzendlich konnten mir auch Laborexperten diese Frage nicht beantworten, was so ein Laborbefund, der sich relativ oft finden lässt - auch bei klinisch gesunden Personen - bedeutet. Bei schwach ausgeprägten Banden auch bei hoch spezifischen ist wohl auch eine Kreuzreaktion mit anderen Erregern nicht komplett ausgeschlossen. Das gilt insbesondere bei der Borrelien sehr ähnlichen Erregern, wie eben auch Lues. Systematische Arbeiten dazu sind mir bisher keine bekannt.
Von daher kann man den Test bezüglich seiner Aussagefähigkeit zu einer
längeren Beschwerdesymptomatik ziemlich vergessen.
Ich persönlich würde ggf. versuchen noch einen LTT (Lymphozytentransformationstest im IMD- Berlin oder Ettlingen) machen zu lassen. Dort werden aktivierte Lymphozyten gegen Borrelien gemessen. Aber auch hier kann es zu Kreuzreaktionen kommen und es gäbe höchstens weitere Argumentationen für einen Therapieversuch. Leider sind die Tests nur für Selbstzahler, da von den Kassen derzeit nicht anerkannt. Ebenso könnte man einen ELISA noch in einem anderen Labor durchführen lassen. Da wäre allerdings vorher zu klären welcher Test verwendet wird, da gibt es nämlich große Unterschiede. Ist leider etwas unübersichtlich das Thema.
Markus Vorschlag kardiologisch bei dir alles abklären zu lassen, ist sicherlich sinnvoll. Insbesondere gibt es auch weitere Erreger, die mit einer Herzbeteiligung einhergehen können - und da wäre ich, solange das nicht geklärt ist auch vorsichtig mit Sport.
Gerade wenn das Beschwerdebild auch auf andere Erreger hinweisen kann, dann sollte man all diesen nach Möglichkeit nachgehen. Chlamydien und Yersinien sollte man bei Gelenkbeteiligung auch immer mitbetrachten und wenn Sinusitis dabei ist würde es eine Chlamydienbeteilung auch wahrscheinlicher machen.
Liebe Grüße Urmel
RE: Boreliose ? -
Heinzi - 04.02.2016
Und wieder jemand mit einem positivem IgM Bb mit OspC-Bande, wie einige hier.
Es bleibt ein Rätsel, was das zu bedeuten hat.
RE: Boreliose ? -
xhax - 04.02.2016
Zunächst einmal Danke für die Zahlreichen rückmeldungen!
(04.02.2016, 07:03)Regi schrieb: möglichen Ursachen würde ich bei deinem Blutbild noch recherchieren, was die gering erhöhten CK- und Nierenwerte (Harnstoff, Kreatinin) bedeuten könnten und das dann mit dem Arzt diskutieren. Die CK sind Muskelenzyme und könnten für die Muskelbeschwerden verantwortlich sein. Allerdings können die CK z.B. nach Sport schon stark erhöht sein. Die Werte sind also mit Vorsicht zu geniessen.
Die erhöhten CK Werte kommen vermutlich von dem regelmäßigen Krafttraining und die erhöhten Nierenwerten von meiner Eiweißreichen Ernährung und der Supplementierung von Creatin.
(04.02.2016, 09:57)urmel57 schrieb: Ich würde auf alle Fälle dann auch Lues und Emittesten lassen. (Bei EBV wären auch die Early-Antigene wichtig!)
Gerade wenn das Beschwerdebild auch auf andere Erreger hinweisen kann, dann sollte man all diesen nach Möglichkeit nachgehen. Chlamydien und Yersinien sollte man bei Gelenkbeteiligung auch immer mitbetrachten und wenn Sinusitis dabei ist würde es eine Chlamydienbeteilung auch wahrscheinlicher machen.
Wo bzw. bei wem kann man solche Tests machen lassen ?
Was mir ebenfalls aufgefallen ist ich hab an den Oberschenkelinnenseiten solche bläulich rote "knöllchen". Bin Anfangs davon ausgegangen es seien lediglich Pickel, auch als ich diese meinem HA gezeigt habe meinte dieser sieht nach einem Ekzem aus sollte sich von alleine erledigen. Allerdings habe ich diese jetz schon mehrere Monate und habe im Zusammenhang mit Boreliose etwas von, korrogiert mich, Borrelien-Lymphozytom gelesen