Borreliose lässt sich mit Antibiotika einfach Behandeln -
Calendulix - 10.02.2016
Hallo,
Ich möchte erfahren was Betroffene darüber wissen so ich suche treffende und auch einfache Antworten auf diese Aussage:
Borreliose lässt sich mit Antibiotika einfach Behandeln.
Wie wäre eure Antwort dazu? Eventuell mit Aussagekräftigen Links.
lg
RE: Borreliose lässt sich mit Antibiotika einfach Behandeln -
Oolong - 10.02.2016
Hallo Calendulix,
ohne in die Einzelheiten gehen zu wollen, hier meine kurze Antwort:
Wenn diese Aussage stimmen würde, gäbe es dieses Forum nicht.
Fast alles, was man hier lesen kann, dreht sich darum, daß es bisher weder das perfekte Antibiotikum noch die perfekte alternative Lösung gibt, Borreliose einfach und endgültig zu behandeln.
Was aber immer gilt, ist ein Zitat von W. A. Mozart:
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheiten bei, als alle Kunst der Medizin.
LG Oolong
RE: Borreliose lässt sich mit Antibiotika einfach Behandeln -
Rosenfan - 10.02.2016
Es kommt auf verschiedene Faktoren an: frische Infektion, einen Arzt, der sich damit auskennt, lange und rechtzeitige Behandlung mit AB - dann stimmt die Aussage.
Aber auch bei einer alten Infektion, die, aus welchen Gründen auch immer,
plötzlich ausbricht, kann man Glück haben, sofern man einen Arzt hat, der sich auskennt. Ich hatte das Glück. Leider gibt es diesen Arzt nicht mehr.
Gruß - Rosenfan
RE: Borreliose lässt sich mit Antibiotika einfach Behandeln - Ehemaliges Mitglied - 10.02.2016
Das Forum gibt es seit 2012. Diese Erklärung aus dem selben Jahr, nimmt deine Frage auf. Ein Auszug daraus:
Zitat:Ich habe eine Weile gebraucht um zu begreifen, warum sich „Experten“ und betroffene Patienten
nicht verstehen. Der Grund aus meiner Sicht ist: Wir reden von zwei vollkommen verschiedenen
Sachverhalten. Die Protagonisten im Film äußern sich allein über das Frühstadium einer Infektion,
die Frühborreliose, ohne das so zu benennen. Die chronische Borreliose existiert für sie praktisch
nicht. Die Patienten in den Selbsthilfegruppen interessiert dagegen ausschließlich die chronische
Erkrankung, die Spätborreliose.[quote]
Aus:
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-content/uploads/2012/05/Stellungnahme-Internistin-DH21.pdf
Nachtrag: Schau mal in die 12. Auswertung.
http://www.borreliose-nachrichten.de/
RE: Borreliose lässt sich mit Antibiotika einfach Behandeln -
urmel57 - 10.02.2016
Calendulix, wir haben zu der Frage gerade einen aktuellen Thread der schon mal die Fragestellung etwas verfeinert. Man sollte das sehr differenziert betrachten
Borreliose sicher-wahrscheinlich-möglich-unwahrscheinlich
Zu allen gesicherten Diagnosen gibt es das meiste Material, was belegt, dass in der Frühphase einer gesicherten Borreliose mit Antibiotika die Heilung zu ca. 85-95% mit einfachen Methoden gegeben ist. (Von diesen dürfte sich auch keiner hier im Forum schreiberisch groß betätigen, denn die haben meist besseres zu tun )
Dazu gibt es auch einen großen Konsens. Es würde hier jetzt den Rahmen sprengen alle Literaturstellen dazuzugeben, die das belegen, noch dazu die Studien oftmals in ihrer Qualität sehr unterschiedlich bezüglich ihrer Aussagekraft sind.
In allen Fällen einer gesicherten Diagnose in späteren Phasen gibt es immer noch gute Heilungsschancen aber möglicherweise mit irreversiblen Schäden oder auch mit persitierender Infektion. Das lässt sich dann weder einfach auseinanderhalten noch so einfach behandeln, oft führen Antibiotika auch hier zu guten Erfolgen aber oft sind auch noch andere Maßnahmen nötig. (Da gibt es einige, die sich im Forum schon getummelt haben und dann wieder verschwunden sind, ich vermute, weil es ihnen auch wieder besser geht und sie ihr Leben anders füllen)
In allen Fällen bei denen die richtig durchgeführte Erstbehandlung mit Antibiotika unter Einbeziehung von Patientenbesondernheiten, nicht erfolgreich war oder bei denen die Ersterkrankung gänzlich übersehen wurde und dadurch in eine Veschleppung der Krankheit gerieten oder Diagnose nicht gesichert ist und viele weitere Faktoren hineinspielen, wird es wirklich kompliziert und das füllt leider den meisten Platz aus. Da gibt es auch so gut wie kein gesichertes Erkenntnismaterial dazu und ist dann individuell zu betrachten und auch nicht mehr unbedingt nur noch als Borreliose zu bezeichnen. (Verlg auch Huismann
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8354&pid=98848#pid98848)
Aber egal um wieviele Personen es sich handelt, die davon betroffen sind - für jeden den es betrifft, ist alle Statistik wertlos, wenn er mit Antibiotika nicht gesund wird. Ich fürchte, da finden sich die meisten hier im Forum und da gibt es auch keine einfachen Lösungen.
Liebe Grüße Urmel
PS: ein paar sind schon davon hier im Forum
RE: Borreliose lässt sich mit Antibiotika einfach Behandeln -
KeyLymePie - 10.02.2016
(10.02.2016, 12:43)Rosenfan schrieb: Aber auch bei einer alten Infektion, die, aus welchen Gründen auch immer,
plötzlich ausbricht, kann man Glück haben, sofern man einen Arzt hat, der sich auskennt. Ich hatte das Glück. Leider gibt es diesen Arzt nicht mehr.
Was meinst du damit, dass man Glück haben kann? Wenn alles gut wäre, wärst du ja hier wahrscheinlich nicht mehr im Forum unterwegs?
Was war an diesem Arzt so besonders?
RE: Borreliose lässt sich mit Antibiotika einfach Behandeln -
Rosenfan - 10.02.2016
Gibt es einen Grund, warum ich nicht mehr im Forum sein darf? Schon mal daran gedacht, dass man auch Hilfe leisten könnte?
Was das besondere war an dem Arzt? Er war selbst infiziert.
Gruß Rosenfan
RE: Borreliose lässt sich mit Antibiotika einfach Behandeln -
KeyLymePie - 10.02.2016
Vielleicht kam das jetzt falsch rüber, obwohl ich nirgends behauptet habe, dass du hier nicht im Forum sein darfst. Ich kann mich allerdings auch nicht an einen Erfolgsbericht von dir erinnern, denn davon gibt es sehr sehr wenige hier im Forum, was mich auch immer wieder verwundert. Viele schaffen es ja doch irgendwie diese Krankheit zu besiegen und diese Berichte interessieren mich sehr. Hatte dieser Arzt denn eine Therapie, die sich irgendwie von den üblichen Antibiosen unterscheidet, denn die scheitern ja in der Regel!
RE: Borreliose lässt sich mit Antibiotika einfach Behandeln -
AnjaM - 10.02.2016
(10.02.2016, 14:21)KeyLymePie schrieb: Hatte dieser Arzt denn eine Therapie, die sich irgendwie von den üblichen Antibiosen unterscheidet, denn die scheitern ja in der Regel!
Dass Antibiosen
in der Regel scheitern kann ich so aber nicht bestätigen. Die allermeisten Antibiosen scheitern eben nicht. Das hilft aber denjenigen, bei denen sie gescheitert sind auch nicht weiter.
Bei mir z.B. würde ich sie als Erfolg beschreiben und in meinem Familien-, Bekannten- und Freundeskreis erlebe ich auch mehr erfolgreiche Antibiosen als gescheiterte.
Daher würde ich den Satz um den es hier in diesem Thread geht mit folgendem Zusatz auch unterschreiben. Wenn da stünde: "Die meisten Borreliose-Erkrankungen lassen sich mit Antibiotika einfach behandeln.", könnte ich dem zustimmen.
Leider sieht man ja hier im Forum und anderswo im Netz, dass es eben auch Menschen gibt, bei denen eine Standard-Antibiose nichts bringt, eine Langzeit-Antibiose nichts bringt. Und jenen Menschen muss geholfen werden, denn die sind echt arm dran.
RE: Borreliose lässt sich mit Antibiotika einfach Behandeln -
Rosenfan - 10.02.2016
Zitat:Hatte dieser Arzt denn eine Therapie, die sich irgendwie von den üblichen Antibiosen unterscheidet, denn die scheitern ja in der Regel!
Wie kommst du bloß darauf? Meine Therapie bestand ausschließlich aus verschiedenen ABs, über einen längeren Zeitraum. Und jeweils über eine Einnahmedauer von 6 Wochen. Sicherlich trat nicht sofort eine Heilung ein, darum ja auch verschiedene ABs.
Ich gebe aber gern zu, dass ich versucht habe, mit verschiedenen alternativen Mitteln die Heilung zu beschleunigen. Aber der Versuch hat leider, außer Kosten, nichts gebracht. Darum bin ich auch heute ein Gegner der alternativen Medizin bei Borreliose. Es ist schließlich eine bakterielle Erkrankung und die sollte doch mit Antibiotika behandelt werden.
Und stimmt, du hast nicht geschrieben, ich dürfte nicht im Forum sein, aber gefragt, warum ich denn noch im Forum bin, wenn ich doch geheilt bin - von der Borreliose. Ich war übrigens auch schon im alten Forum und in dem stand auch meine Krankengeschichte.
Eine Erfolgsgeschichte will ich einfach nicht einstellen. Ich habe zwar die Borreliose überwunden, aber ob die nicht doch andere Spuren hinterlassen hat, kann heute noch niemand sagen. Denn gesund bin ich auf keinen Fall.
Gruß - Rosenfan