Forum Borreliose & Co-Infektionen
Symptome, bisher ohne Diagnose - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Symptome, bisher ohne Diagnose (/showthread.php?tid=8426)



Symptome, bisher ohne Diagnose - martha - 23.02.2016

Hallo zusammen,

ich wende mich hier her, da ich seit langer Zeit mit verschiedensten Symptomen zu tun habe, bisher aber trotz vieler Untersuchungen keine Diagnose gestellt werden kann. Die Ärzte vermuten nur oder schieben es inzwischen auf psychische Probleme. Ich möchte Euch kurz zusammenfassen, was sich bisher irgendwie annähernd herausgestellt hat.

Vor ca. zwei Jahren bemerkte ich erstmals alle 3-4 Monate eine ca. zwei Wochen andauernd starke Müdigkeit, Erschöpfung und Stimmungsschwankungen. Damals hab ich das auf beruflichen Stress geschoben, bin mir aber inzwischen eigentlich sicher, dass das mit meiner jetzigen Situation zusammenhängt.

Vor ca. 1,5 Jahren über 6 Monate Gewichtsverlust von mehr als 10kg und Nachtschweiß. Dafür (und auch für diverse andere Symptome) war wohl eine Adnexitis verantwortlich. Ursache unbekannt.
Eine Bauchspiegelung wurde bisher nicht durchgeführt, da sich die Symptome besserten und die Entzündung im MRT nicht mehr nachweisbar war.

Außerdem traten in dieser Zeit auf: Ein Hautausschlag, der Erythema nodosum gewesen sein könnte (verschwand von selbst wieder). Kurzzeitiger Sehverlust, Augendruck (vermutete Sehnerventzündung), Berührungsempfindlichkeit, Parästesien, Nackenschmerzen, zwei Schwächeanfälle, Atemaussetzer, Erinnerungslücken, kein Alkohol mehr vertragen, Heiserkeit, extreme Stimmungsschwankungen

Alle Symptome waren ca. 4-5 Monate sehr präsent, inzwischen geht es mir eigentlich um einiges besser, aber nie richtig gut. Viele Symptome tauchen in gewissen Abständen wieder auf, aber abgeschwächter.

Lumbalpunktion und Laparoskopie wären noch weitere Untersuchungsmöglichkeiten (wenn ich darauf bestehe).

Einige von Euch haben vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht. Was meint Ihr dazu und habt Ihr vielleicht noch Tipps für mich?

Danke
martha


RE: Symptome, bisher ohne Diagnose - Regi - 24.02.2016

Zitat:Was meint Ihr dazu und habt Ihr vielleicht noch Tipps für mich?
Ziemlich allgemeine Frage. Meinst du das in Bezug auf die Borreliose-Diagnostik?

Die Diagnose einer Borreliose in späteren Stadien ist schwierig, weil die Tests nicht viel hergeben und kein Symptom beweisend ist. Die Diagnose basiert auf Vorgeschichte (Zeckenstich? Zeckenexposition z.B. durch Beruf, Hobby, freilaufende Haustiere?), Verlauf, Symptomen, Ausschluss anderer möglicher Krankheiten, Tests und evtl. Ansprechen auf entsprechende Therapien. Am Ende resultiert eine Wahrscheinlichkeit für oder gegen eine Borreliose, der nur mit einem Therapieversuch begegnet werden kann. Der sichere Beweis einer Borreliose ist nur selten möglich. Der sichere Ausschluss unmöglich.

Zur Vorgeschichte schreibst du nichts. Verlauf und Symptome könnten auf eine Borreliose passen, sind aber nicht beweisend, da unspezifisch. Das heisst, es könnte auch eine andere Krankheit sein. Welche das ist, können wir als Laien dir kaum beantworten. Welche Krankheiten konnten durch welche Spezialfachärzte und/oder Untersuchungen/Tests mit welcher Aussagekraft schon ausgeschlossen werden? Welche Verdachtsdiagnosen wurden geäussert (aussser Psycho)? Wurde schon ein Blutbild gemacht? Mit welchem Ergebnis? Welche möglichen Mängel an Vitalstoffen wurden schon untersucht (z.B. Vit. B12, Vit. D, Eisen)? Wie siehts mit der Schilddrüse aus?

Es ist eine Zwickmühle. Wenn es eine Borreliose ist, dann sind die Chancen besser, wenn man so früh wie möglich therapiert. Da du aber immer wieder längere, gute Phasen hast, wird der Leidensdruck vermutlich zuwenig hoch sein, dich der mühsamen Diagnostik zu stellen und auf gut Glück eine agressive Therapie zu machen. Mal ganz davon abgesehen, dass dir mit deinen Symptomen wohl kein "normaler" Arzt einen Borreliose diagnostiziert und/oder therapiert. Am ehesten kommst du bei einem von der Selbsthilfe empfohlenen Spezi zu Diagnostik und Therapie auf Verdacht. Da wird aber grösstenteils privat abgerechnet.

Trotz der eingeschränkten Aussagekraft, würde ich als ersten Schritt einen Bluttest auf Borreliose machen. Da aber unbedingt darauf bestehen, dass der erste Suchtest (ELISA) und der Bestätigungstest (WesternBlot/Immunoblot) gemacht wird. Nach geltender Lehrmeinung muss der Blot nicht gemacht werden, wenn der ELISA negativ ist. Notfalls bezahlst du den Blot selbst. Unter Umständen ergibt sich ein Ergebnis, das richtungsweisend ist. Es kann aber auch sein, dass das Ergebnis nicht verwertbar ist.

LG, Regi