Wirksamkeit von 500mg Azithromycin für 3x3 Tage -
Screamer - 07.03.2016
Hallo,
ich soll morgen meine 3. Behandlung mit AB anfangen. Mein Arzt hat mir diesmal Azithromycin verschrieben. Ich soll 500mg für 3 Tage nehmen dann 3 Tage Pause. Das ganze 3 mal, so das ich 9x500mg nehme. Anschließend folgt eine 2-3 wöchige Behandlung mit Mino.
Was haltet Ihr von der Behandlung? Macht es sinn Azithromycin solo zu nehmen? Ich habe gelesen das Azithromycin zu Herzrytmusstörungen führt. Das macht mir doch schon sorgen. Kann es sein das ich mir mit 9 mal Azithromycin das Herz kaputt mache oder sind die Probleme immer nur so lange man das AB nimmt.
Vielen Dank
RE: Wirksamkeit von 500mg Azithromycin für 3x3 Tage -
Markus - 08.03.2016
(07.03.2016, 17:06)Screamer schrieb: Macht es sinn Azithromycin solo zu nehmen?
Im Spätstudium meiner Meinung nach nicht. Donta hat dazu etwas veröffentlicht (
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14586290 ). Demnach müssen Makrolide mit Hydroxychloroquin kombiniert werden, um wirksam zu sein.
(07.03.2016, 17:06)Screamer schrieb: Ich habe gelesen das Azithromycin zu Herzrytmusstörungen führt. Das macht mir doch schon sorgen. Kann es sein das ich mir mit 9 mal Azithromycin das Herz kaputt mache oder sind die Probleme immer nur so lange man das AB nimmt.
Das Herz machst du dir nicht kaputt, es kann aber tatsächlich sein, dass es zu HRS kommt (selten). Die Gefahr ist größer, wenn du noch das Quensyl dazunimmst (was aber sinnvoll ist, wenn du chronische Borreliose hast) oder auch wenn du andere potentiell QTc verlängernde Medikamente nimmst. Ich würde den Arzt fragen, ob du noch Quensyl dazu nehmen kannst.
Dann sollte man vor Therapie ein EKG schreiben, nach der ersten Woche Azi, in der zweiten Woche dann das Quensyl dazunehmen und wieder ein EKG schreiben. Ab dann alle zwei Wochen ein Kontroll-EKG. Je nach Verträglichkeit kann man dann noch Minocyclin oder Doxycyclin dazunehmen.
RE: Wirksamkeit von 500mg Azithromycin für 3x3 Tage -
Screamer - 08.03.2016
Vielen Dank für die Antwort. Insgesamt soll ich nur neun Azithromycin Tabletten nehmen. Quensyl nehme ich dazu nicht.
RE: Wirksamkeit von 500mg Azithromycin für 3x3 Tage -
Klaus - 08.03.2016
Habe das Azi in der Dosis allein genoimmen, ein halbes Jahr, hat mir kaum was gebracht !
Viele nehmen es in höher dosiert.
Aber vielleicht hilft es Dir ja !?
Wenn regelmäßig EKG gemacht wird, ist das kein Problem.
Clari. ist da schlimmer, wegen der QTc- Zeit.
RE: Wirksamkeit von 500mg Azithromycin für 3x3 Tage -
Heinzi - 08.03.2016
(08.03.2016, 15:38)Markus schrieb: Donta hat dazu etwas veröffentlicht (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14586290 ).
- Patienten wurden für 1 bis 18 Monate behandelt (Median: 6 Monate)
- Verwendete Makrolide: Azithromycin (17 Patienten), Clarirthromycin (196), Erythromycin (16), jeweils mit Hydroxychloroquin
- Die Dosis von Azithromycin war 250-500 mg, täglich
- Ergebnis bei Azithromycin: 2 "Heilungen", 13 "Verbesserungen", 2 Versager, was immer das genau heissen mag.
- Bei Rückfällen: Vergleich einer erneuten Makrolid-Therapie mit Hydroxychloroquin zu einer Tetracyclin- bzw. Cephalosporin-Monotherapie. Die erneute Makrolidtherapie scheidet am besten ab.
- Bei erfolgreicher Behandlung gingen positive IgM zurück ins negative.
- Hydroxychloroquin wird gegeben, um den ph-Wert zu senken, damit Makrolide besser wirken.
- Im chronischen Stadium sind mehrere Monate Behandlung nötig um signifikante Verbesserungen des Gesundheitszustands zu erzielen.
- Makrolide scheinen auch auf neurologische Symptome zu wirken (gezeigt mit SPECT-Scans).
Zwei Anmerkungen:
* Meiner Meinung nach ist die Studie aufgrund des geringen Patientenkollektivs mit Azithromycin nur
bedingt auf Azithromycin anwendbar, primär auf Clarirthromycin.
* In der Studie fehlt der direkte Vergleich mit einer Makrolid-Therapie ohne Hydroxychloroquin. Es wird nur zu Beginn geschrieben, dass "Anekdotische Beobachtungen gemischte Ergebnisse ergaben, trotz der hervorragenden in -vitro-Aktivität gegen B.burgdorferi und ihrer hervorragenden intrazellulären Penetration". Meiner Meinung nach kann man aus der Studie nicht schließen, dass Azithromycin ohne Hydroxychloroquin wesentlich schlechter ist, vielleicht ist es das ja, aber aus der Studie kann man es meiner Meinung nach nicht schließen.
Täglich 500 mg Azithromycin (+ Hydroxychloroquin) über sechs Monate oder mehr ohne Pausen ist eine sehr heftige Antibiotikums-Therapie. Das habe ich hier im Forum glaube ich noch nie oder wenn dann nur ganz selten gelesen. Hatte das jemand? Ergebnis? Nebenwirkungen?
Heinzi
RE: Wirksamkeit von 500mg Azithromycin für 3x3 Tage -
bine - 08.03.2016
Guten Abend,
also ich bin gerade in einer Intervall Behandlung mit Azi und Quensil. Ich habe vorher einige andere ABs in Verbindung mit Quensil genommen. Quensil nehme ich jetzt schon über 3 Monate und muss auch regelmäßig alle 3 Monate zum Augenarzt wegen Augenhintergrundkontrolle. Mein 1. Intervall begann Montag, Mittwoch und Freitag morgens und abends je eine 500 Azi, Quensil 200 wie gesagt durchgängig. Dann 3 Wochen Azi Pause und wieder von vorne... Ich muss dazu sagen, die Tage mit AB sind immer sehr heftig und ich bin out of order.
lg bine
RE: Wirksamkeit von 500mg Azithromycin für 3x3 Tage -
Markus - 09.03.2016
@Heinzi: Sicher, dass wir von der gleichen Studie reden? Deine Zusammenfassung und das Abstract aus meinem Link passen nicht wirklich zusammen.
Zum Beispiel:
Results schrieb:There were no differences among the three macrolide antibiotics used. Patients who had been on hydroxychloroquine or macrolide antibiotic alone had experienced little or no improvement.
- 235 Patienten mit borreliosetypischen Symptomen und positiver Serologie
- behandelt mit Makrolid und Chloroquin
- 80% erreichen Verbesserung von 50% oder mehr nach 3 Monaten
- nach 2 Monaten fühlen sich 20% deutlich besser (75-100% eines Gesunden)
- nach 3 Monaten fühlen sich 45% deutlich besser
- kein Unterschied der drei Makrolide
- Makrolid oder Chloroquin alleine führt zu keiner oder nur geringer Verbesserung
RE: Wirksamkeit von 500mg Azithromycin für 3x3 Tage -
Heinzi - 09.03.2016
Die komplette Studie gibt es zum kostenlosen Download:
Macrolide therapy of chronic Lyme Disease
Sam T. Donta, Med Sci Monit 2003
http://www.medscimonit.com/download/index/idArt/13388
"This report details the experience with 235 patients who were treated with the combination of a macrolide antibiotic and hydroxychloroquine." Alle 235 Patienten wurden mit der Kombination behandelt; es gab keine Vergleichsgruppe (z.B. ohne Hydroxychloroquin oder Hydroxychloroquin als Placebo); zumindest kann ich diese in der Publikation nicht finden.
"There were no differences in outcome among the three different macrolide antibiotics used (Table 6)." Es gab keine gravierenden Unterschiede zwischen den drei Makroliden. Ja, das stimmt. Allerdings wurden laut Tabelle 6 nur 17 Patienten mit Azithromycin behandelt, was in meinen Augen eine kleine Studiengröße ist. Von den 17 Patienten, hatten 2 keine Verbesserung, 13 eine Verbesserung (was das genau heisst bleibt unklar), und 2 Patienten wurden geheilt (was das genau heisst bleibt ebenfalls unklar, meiner Meinung nach müsste man sich diese Patienten nach 2-4 Jahren nochmals ansehen). Wäre der Unterschied signifikant, wenn ohne Hydroxychloroquin man zum Beispiel 0/12/5 hätte, oder könnte das auch Zufall sein?
RE: Wirksamkeit von 500mg Azithromycin für 3x3 Tage -
borrärger - 09.03.2016
Ich hatte es gerade 8 Wochen i.V. in derselben Dosierung, wie Du Screamer. jetzt 10 Tage nach Absetzen habe ich das Gefühl, alles kommt wieder. Ich habe allerdings von einem zuverlässigen Arzt gehört, daß es in Stadium drei auch gut wirken soll. Azi geht tief ins Gewebe, das hat es wohl anderen Ab vorraus. Speziell auch im Hirngewebe reichert es sich an. Mich hat es , vorallem zu Anfang der therapie, extrem fit gemacht. Wie ein Wunder.
Blutbild muß auch regelmäßig gemacht werden. Mit Herz hatte ich keine Probleme, dafür sind die leukozyten nach acht Wochen unter das Minimum gesunken und ich mußte aufhören. Ich habe viele Mono- therapien gemacht, und bin bisher nicht ans Ziel gekommen, ich würde bei guter Verträglichkeit gern eine Kombi probieren, aber es kommt immer drauf an wie krank man ist und natürlich weiß ich nicht, ob mich Kombis wirklich weitergebracht hätten.
RE: Wirksamkeit von 500mg Azithromycin für 3x3 Tage -
Hydrangea - 09.03.2016
Burascano schrieb,sinngemäss, das
Azi IV, "hervoragende Ergebnisse gebracht" hätte.
Die
Diskrepanz, zwischen der Wirksamkeit
oral/IV, habe ich selbst, mehrfach, am eigenen Leib erfahren.
Oral Azi 500mg, 14 Tage, Täglich (1-0-0-0) ... keine Wirkung auf die Borreliose Symptomatik. Es ging einfach grad so weiter...
IV-mehrfach, heftige Herx, insbesondere auch im Berreich Herz. Da die Bradykardie davor täglich, auftrat, es war keine Nebenwirkung. 2 Wochen (mit Azi), viel Ärger mit Herzverlangsamung- dann plötzlich weg. Nahtlos 2 Wochen, sehr niedriger Blutdruck, plötzlich weg. Azi und co, liefen kontinuierlich weiter. War die Bradykardie, dann monatelang, erstmalig, los...
Vergnüglich war dieser Weg nicht. Oral konnte die IV Wirkung vom Azi nur mit 1000mg, erreicht werden. Da aber war die Wirkung, als ob es IV eingesetzt wird.
Vorsicht mit dem Magen!
Bei mir, waren "nur"
3 Tage, pro Woche,
nicht ausreichend. 4-5 Tage, pro Woche, erwiesen sich, leider, als notwendig.
Sehnen und Gelenke, konnten est mit Azi, anfangs ab und an, dann auch häufiger, schmerzfrei, werden.
Doxy und Tetracyclin, hatten dies nicht geschaft.